SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Energiesparlampen Cool Daylight!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2011, 18:37   #11
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.121
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
CDL 865
1,5mgHG
90mA
Wie erwartet, "865". Also eine übliche Arbeitsplatzbeleuchtung (im Wohnbereich würde ich 6500K nicht haben wollen). Und 90mA an 230V wären ungefähr 20W (seit wann wird der Energieverbrauch in mA statt in W angegeben?), das hab ich im Badezimmer an der Decke, so viel zur Lichtausbeute. Kommt natürlich jetzt auf den Wirkungsgrad an – für Fotozwecke interessanter als der Quecksilbergehalt wäre jedenfalls die Lumen-Angabe.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.12.2011, 18:51   #12
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Generell brauchst für Fotozwecke ein durchgängiges Spektrum - und sowas erzielen halt nur Glühfadenlampen (Halogen geht auch und hat Brüssel uns noch nicht verboten) oder (entsprechend teure) Fotoleuchten (auch Blitze haben ja keinen Glühfaden, es geht also durchaus ohne). Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen sind alle ungeeignet (pauschales Urteil, ich weiß ), weil die ein Linienspektrum erzeugen. Mit ausreichend vielen Linien kann man zwar das Auge reinlegen - aber nicht den Sensor.
Versuchen kannst, eine Farbtafel abzulichten und dann für ARC ein Profil zu erstellen. Da siehst dann, ob alle Farbpads halbwegs rüberkommen oder ob einzelne ausfallen...

Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2011, 18:51   #13
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
http://megaman.de/megamanenergiespar...lor/index.html
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2011, 19:09   #14
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.121
965 ist schon nicht schlecht. Ob es zum Fotografieren reicht, müßte man allerdings trotzdem erst mal ausprobieren.

Was mich an den normalen Megaman-Lampen bisher gestört hat ist, daß sie durch die Amalgam-Technologie ziemlich lange brauchen, um auf ihre volle Helligkeit zu kommen. Ich hab in einem Zimmer eine Megaman Liliput, da passiert die ersten 5 Sekunden nach dem Einschalten erst mal gar nichts, und dann fängt sie so langsam an zu funzeln.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2011, 22:17   #15
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Zitat:
Zitat von Schmiddi Beitrag anzeigen
Generell brauchst für Fotozwecke ein durchgängiges Spektrum - und sowas erzielen halt nur Glühfadenlampen (Halogen geht auch und hat Brüssel uns noch nicht verboten) oder (entsprechend teure) Fotoleuchten (auch Blitze haben ja keinen Glühfaden, es geht also durchaus ohne). Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen sind alle ungeeignet (pauschales Urteil, ich weiß ), weil die ein Linienspektrum erzeugen.
Es gibt schon seit ein paar Jahren Vollspektrum Leuchtstoffröhren und ESL-Lampen. Diese findet man allerdings in der Regel nicht in normalen Geschäften oder gar im Baumarkt sondern eher im Bio- und Gesundheitsbereich. Leider ist meist auch das Preisschild entsprechend. Es reicht eben nicht einfach ein Leuchtmittel, sondern man braucht einen ganzen Cocktail von genau abgestimmten Leuchtmitteln. Ich habe mal in einem Büro gearbeitet, wo alle Deckenlampen mit Vollspektrum-Tageslichtröhren bestückt waren (Bewusste Entscheidung der Geschäftsleitung zur Förderung des Arbeitsklimas). Die dort verwendeten Röhren hatten sogar einen gesundheitsfördernden UV-Anteil (aber wohl nur die normalen Röhren, die ESL-Wendel konnten durch das verwendete Glas wohl kein UV erzeugen). Habe bislang kein anderes so ein angenehmes (Kunst-)Licht erlebt.
Als mal eine Röhre den Geist aufgegeben hatte und grad kein Ersatz greifbar war, haben wir vorübergehend eine einfache Phillips "Tageslicht"-Röhre ausm Baumarkt (aber halt immerhin Markenware) reingedreht. Der Unterschied war überdeutlich zu sehen. Die "Tageslicht"-Röhre hat gegen die Vollspektrumröhre kein Land gesehen. Leider weiss ich nicht mehr, wo diese Leuchtmittel konkret zu kriegen sind. Der Hersteller damals hatte auf seiner Seite sogar eine konkrete Gegenüberstellung der Lichtspektren von echtem Tageslicht der Sonne und seinen Lampen. Das Spektrum der Lampen wies tatsächlich keine Lücken auf und hatte nur sehr geringe Anweichungen im Spektrum. Angeblich bekommt man heutzutage schon eine 96%ige Übereinstimmung des Lichtspektrums hin.
Vielleicht frag ich die Tage mal in dem Büro nach, ob's den Laden noch gibt wo die das Licht herhaben.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.12.2011, 22:26   #16
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Wahrscheinlich www.cosmedico.de. Die Firma bzw. deren Produkte gibt's seit mehr als 30 Jahren...
__________________
Dx0 Sensor Overall Score does not show a camera’s:
- Resolution, i.e., its ability to render fine details.
- Lens quality.
- Optical aberrations.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2011, 23:57   #17
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
ich denke die Hersteller tun genau das was sie immer tun....
sie schmeißen was auf den Markt und die "blöden" Konsumenten nehmen es an...
weil sie keine Peilung haben
Die Hersteller können diesen (Elektronik- und Quecksilber-) Schrott nur auf den Markt schmeißen, weil ihre Lobby solche "hervorragenden" Beschlüsse wie das EU-Glühlampenverbot durchdrücken konnte. Vielen Dank an die Politik-Nullen.
Der Konsument und auch die Umwelt hätte sicher auch noch weitere 100 Jahre mit der Glühlampe leben können.
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2011, 00:01   #18
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Die Hersteller können diesen (Elektronik- und Quecksilber-) Schrott nur auf den Markt schmeißen, weil ihre Lobby solche "hervorragenden" Beschlüsse wie das EU-Glühlampenverbot durchdrücken konnte. Vielen Dank an die Politik-Nullen.
Der Konsument und auch die Umwelt hätte sicher auch noch weitere 100 Jahre mit der Glühlampe leben können.
Weisst du eigentlich, wieviel mehr Quecksilber beim Gebrauch von Glühlampen freigesetzt wird im Vergleich zu ESL?
__________________
Dx0 Sensor Overall Score does not show a camera’s:
- Resolution, i.e., its ability to render fine details.
- Lens quality.
- Optical aberrations.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2011, 00:09   #19
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Systemwechsel Beitrag anzeigen
Weisst du eigentlich, wieviel mehr Quecksilber beim Gebrauch von Glühlampen freigesetzt wird im Vergleich zu ESL?
Verrätst Du es mir?

Ich wußte nicht, daß Glühbirnen überhaupt Quecksilber enthalten.

Geändert von Tom (06.12.2011 um 00:14 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2011, 00:17   #20
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Verrätst Du es mir?

Ich wußte nicht, daß Glühbirnen überhaupt Quechsilber enthalten.
Pro Kilowattstunde Strom, die aus Braun- oder Steinkohle erzeugt wird, werden ca. 15µg Hg freigesetzt! Eine ESL enthält ca. 1-2mg Hg.

Mit anderen Worten: durch Glühlampen wird während der Lebensdauer einer ESL ein Vielfaches an Hg freigesetzt. Das Hg in einer ESL wird gar nicht freigesetzt wenn sie ordentlich entsorgt wird.
__________________
Dx0 Sensor Overall Score does not show a camera’s:
- Resolution, i.e., its ability to render fine details.
- Lens quality.
- Optical aberrations.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Energiesparlampen Cool Daylight!

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:43 Uhr.