Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77: Abends an der Kartbahn
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2011, 16:32   #11
Graf
 
 
Registriert seit: 18.05.2010
Beiträge: 29
Zitat:
Zitat von robert0176 Beitrag anzeigen
Ähm, die WLan-Verbindung musst Du mir mal zeigen, die schneller Daten Senden und Empfangen kann als die neuen SD-Karten mit bis zu 95 Mb/s....
hmm ... ich hab leider noch keine Seiten gefunden wo die angekündigten SD-Karten im Internet sind - meines Wissens basieren die neuen aber auf den IEEE 802.11 Standard mit der neuen Erweiterung (müßte also N sein) ... das heißt: Übertragungsraten bis zu 600 MB/s sind möglich ... hab das in nem Zeitungsartikel vor ner Zeit gesehen - das war Zeitgleich mit der Veröffentlichung der LYTRO-Vorstellung (ist übrigens auch ne nette Spielerei), deshalb spukt mir das ja noch durch den Kopf ^^. Neue SD-Karten schaffen angeblich sogar bis zu 104MB/s

Der Vorteil der wlan-Karten ist ja, dass der Prozess der physischen Speicherung (das ist ja grad die Bremse) nicht mehr auf der SD-Karte direkt erfolgt sonder das digitale Signal der Aufnahme sofort weitergeleitet wird.

IEEE 802.11n (nachzulesen auch im Wiki):
Datentransfer: brutto 600 MBit/s
Frequenzband: 2,400 bis 2,4835 GHz (lizenzfrei), optional auch 5 GHz als zusätzliches Band

Ob und wieweit das Ganze dann tatsächlich so wird, das steht natürlich in den Sternen solange man nicht was Näheres im Netz findet - mich hatte jedenfalls der Artikel ebenfalls mit der Geschwindigkeit überrascht und ganz ehrlich: DEN speed nehm ich auch nicht ernst oder glaub ihn einfach

Hab aber auch irgendwo gelesen dass die SD-Card Assoc. den normalen Speed der aktuellen Karten mit der SD4 auf bis zu 300 MB/s bringen will ... was die Zukunft bringt werden wir dann ja sehen Deshalb hab ich mich ja auch auf 2012 bezogen
Graf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2011, 16:38   #12
robert0176
 
 
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
Du verwechselst jetzt aber Mbit/s mit MB/s.... da liegen Welten dazwischen

Geändert von robert0176 (08.11.2011 um 16:42 Uhr)
robert0176 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 16:39   #13
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von malo Beitrag anzeigen
vielleicht hast du es überlesen: ich habe manuell (genauer: visuell mittels Suchereindruck) belichtet, und das wohl etwas knapp...
Oh, - ok - mein Fehler. Da lässt sich dann streiten, ob es daran liegt. Ein wenig mindestens. "Aber" ggfls. hat ein eventuelles "Farbprofil" oder (weiß jetzt nicht wie das bei der Sony ist) auch eine "Routine" zur Dynamikanpassung (Aufhellung) Einfluss oder eben nicht. Gerade letzteres kann da ganz schön was verbessern.

LG
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 16:40   #14
heinz aus mainz
 
 
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
Alpha 300

die Bilder entsprechen der Lichtsituation, das ewige GeRAWs ist nervig. Wenn man solche Bilder mit Film macht ASA 800 auf 1600 gepuscht - dann schönen guten Tag auch. RAW bearbeite ich nur bei Grossvergrösserungen, nicht wenn ich Bilder als Schau im PC bearbeite. Ich habe schon RAW-Schauen gesehen wo die Bilder zwar knackscharf, ABER farblich soo verschlimmbessert waren, dass es gegraust hat.
Ich halte die Kartbahn-Bilder für gelungen.
__________________
Grüsse von
Heinz aus Mainz
heinz aus mainz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 16:45   #15
Graf
 
 
Registriert seit: 18.05.2010
Beiträge: 29
Zitat:
Zitat von robert0176 Beitrag anzeigen
Du verwechselst jetzt aber Mbit/s mit Mb/s.... da liegen Welten dazwischen
^^ Danke!! vor lauter Euphorie hatte ich das überlesen Cool wär sowas aber allemal - grad in meinem Bereich würd das das ewige hin und her zur Fotoecke oder ins Pressestudio erleichtern ^^ ... selbstverständlich nur mit der entsprechenden Geschwindigkeit
Graf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2011, 22:22   #16
Arrakis
 
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Herford
Beiträge: 135
OT: WLAN-Geschwindigkeiten

Zitat:
Zitat von Graf Beitrag anzeigen
^^ Danke!! vor lauter Euphorie hatte ich das überlesen Cool wär sowas aber allemal - grad in meinem Bereich würd das das ewige hin und her zur Fotoecke oder ins Pressestudio erleichtern ^^ ... selbstverständlich nur mit der entsprechenden Geschwindigkeit
Schön wär's wirklich, leider sieht die Realität völlig anders aus:
Die (bisherige) Datenrate von WLANs nach 802.11n liegt mit 150 MBit je Datenstrom BRUTTO rein theoretisch gar nicht so schlecht. Dabei sind zwei parallele Datenströme auf dem 2,4 GHz-Frequenzband momentan der Standard, also 300 MBit; die 600 MBit werden erreicht durch gleichzeitige Nutzung von je zwei Datenströmen im 2,4 GHz- und 5 GHz-Frequenzband.

Netto sieht das leider erheblich schlapper aus:
Von den 150 MBit je Datenstrom bleiben leider netto maximal 60 MBit übrig (siehe auch Wikipedia), und das auch nur für den Fall, dass man dicht am WLAN-Accesspoint steht, niemand anderes dieselben Frequenzen nutzt (also auch kein Nachbar mit seinem DECT-Telefon), keine weiteren Geräte laufen und sowohl die Basisstation, als auch das Endgerät alle Geräte mit anderen Standards ignorieren. Sobald die Basis anfängt, auch auf Geräte nach 802.11b Rücksicht zu nehmen (also hin und wieder mal lauscht, ob jemand nach dem 22 MBit-Standard was senden will), bricht der Nettodurchsatz noch weiter ein.
Der Optimalfall lautet also: 60 MBit bei je zwei Datenströmen auf beiden Frequenzbändern = 240 MBit/s = 30 MByte/s

Jetzt kommen wir zur WLAN-SD-Karte: Die hat in ihrem niedlichen Gehäuse vermutlich maximal Platz für eine Antenne und sendet somit bei optimalen Empfangsverhältnissen nur in einem Frequenzband (normalerweise 2,4 GHz) und vermutlich auch nur mit einem Datenstrom. Dann haben wir also maximal 60 MBit/s – das sind 7,5 MByte/s(!), die so eine Karte übertragen kann. Das ist mitnichten die Datenrate, mit dem man Bilddaten senden kann, sondern der TCP/IP-Overhead (immerhin einige Prozent) und die Antworten vom empfangenden Gerät fressen auch Bandbreite auf, denn Zugriffe auf Windows-Freigaben sind alles außer performant...

Tut mir echt leid, Dich so sehr deillusionieren zu müssen.
</OffTopic>
__________________
Meine Meinung steht fest – bitte irritieren Sie mich nicht mit Tatsachen!
Arrakis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2011, 00:13   #17
Dirkle
 
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: Heilbronn
Beiträge: 250
Hallo und Danke für die Bilder. Genaau das ist es, was ich sehen will. Keine Testcharts oder ähnliches. Ich denke die Bilder sehen super aus. Mit Firmware 2.0 wirds dann erstklassig.

Dirk
Dirkle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2012, 11:51   #18
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Ich denke die Bilder sehen super aus
Habe ich was übersehen oder sind das 24MPix auf Bildschirmgröße runtergerechnet? Da sieht dann alles gut aus;-)
Nicht dass die Bilder jetzt schlecht sind, aber ohne 50% oder 100% sagt das nichts.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2012, 14:04   #19
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Ein fehlfocussiertes Bild bleibt auch heruntergerechnet immer fehlfocussiert. Und wenn man Pech hat, findet man sogar im kleingerechneten Bild die Stelle, auf die der AF scharf gestellt hatte - dann ist das Bild eher für den Müll als für die Diashow geeignet. Allerdings verzeiht einem eine kleinere Ausgabegröße genau diese Fehler etwas mehr, als ein 1:1-Bild.

Denn genau das ist aber auch das Potential von Kameras, die extrem hoch auflösen: auf ein vernünftiges Maß verkleinert wird jedes Bild viel schärfer werden und deutlich mehr Details zeigen als eine andere Kamera in dieser verkleinerten Auflösung nativ zu fotografieren vermag (das hatten wir hier in der Vergangeheit bereits einige Male gezeigt). Selbst wenn es in der 1:1-Ansicht erst einmal nicht optimal focussiert war. Insofern hilft zwar eine 50% oder gar 100%-Ansicht, Fehler zu entdecken, aber es hilft nicht weiter, das Gesamtergebnis vergleichend zu beurteilen.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2012, 18:19   #20
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Ein fehlfocussiertes Bild bleibt auch heruntergerechnet immer fehlfocussiert. Und wenn man Pech hat, findet man sogar im kleingerechneten Bild die Stelle, auf die der AF scharf gestellt hatte - dann ist das Bild eher für den Müll als für die Diashow geeignet.
Kann ich dir nicht ganz zustimmen (soweit es leichte Umschärfen betrifft), da müßte die Auflösung des Ausgabegerätes und deines Auges gegen unendlich gehen. Es steigt beim Verkleinern die Schärfentiefe an und damit fallen fehlfokussierte Teile in den scharfen Bereich. Man sieht auch deutlich, dass die Freistellung abnimmt.

Zur Erläuterung:
Du hast am Bildschirm vielleicht 1024*768, im Original 6000*4000. Damit ist ein Punkt, der im Original schon 6*4 Pixel einnimmt nur mehr 1*1 Pixel groß. 6*4 ist aber ein unscharfer Punkt, 1*1 geht nicht schärfer. Und beim Schärfenbereich ist auch alles von 1*1 bis 6*4 Pixel so scharf wie es geht. Also deutlich mehr Schärfenrtiefe.

Zitat:
Denn genau das ist aber auch das Potential von Kameras, die extrem hoch auflösen: auf ein vernünftiges Maß verkleinert wird jedes Bild viel schärfer werden und deutlich mehr Details zeigen als eine andere Kamera in dieser verkleinerten Auflösung nativ zu fotografieren vermag
Auch diese Aussage ist nur zum Teil richtig. Wenn du am Bildschirm/Druck x*y ausgibst, ist es egal ob jeder Pixel sich aus 1, 4, 16 Originalpixel zusammensetzt. Das ist einfach nicht unterscheidbar, kann ja auch nicht sein.
Was aber tatsächlich Eintritt ist, dass bedingt durch das Bayer Verfahren die native Auflösung ja gar nicht zu Verfügung steht. 1 Ausgabepixel bestehgt so aus 2/4 grünem Pixel und 1/4rot und 1/4blau und hat damit eigentlich die halbe Auflösung. Dass dieses Pixel dann leicht verwaschen wird, ist auch klar und unterscheidet sich damit von einem kleiner gerechneten.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77: Abends an der Kartbahn

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:25 Uhr.