Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A77, Auflösung & Ofenrohre ...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2011, 17:17   #11
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Wer in seinem Workflow massive Probleme mit 24MP-Bildern hat, der kann ja bereits in der Kamera eine geringere Auflösung einstellen.
Eher nicht. Probleme ergeben sich hauptsächlich bei der Bearbeitung von RAWs. Und die sind nun mal so groß, wie der Sensor sie ausgibt...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.08.2011, 17:31   #12
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@subjektiv
Wobei es den Kohl auch nicht mehr fett macht, ob es nun 16MP-RAWs oder 24MP-RAWs sind. Immerhin beschränkt sich Sony mittlerweile auf cRAWs - so groß ist der Unterschied ja dann nicht
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2011, 17:44   #13
GaBBa
 
 
Registriert seit: 11.01.2008
Beiträge: 248
Werden beim 16MP die Pixel auf den kompletten Sensor verteilt oder nimmt nur ein Teil des Sensors die Bildinfos nicht auf... Ich denke das ist wohl die Frage!
GaBBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2011, 17:53   #14
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Wobei es den Kohl auch nicht mehr fett macht, ob es nun 16MP-RAWs oder 24MP-RAWs sind.
Da gebe ich dir Recht.

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Immerhin beschränkt sich Sony mittlerweile auf cRAWs - so groß ist der Unterschied ja dann nicht
Das wiederum macht im RAW-Konverter oder Bildbearbeitungsprogramm keinen Unterschied, wenn die RAWs erstmal entpackt sind. Es müssen 24*1000000*16*3 bit je Bild im Arbeitsspeicher gehalten und verarbeitet werden (wenn man einen 16bit-Workflow hat)

---------- Post added 28.08.2011 at 17:53 ----------

Zitat:
Zitat von GaBBa Beitrag anzeigen
Werden beim 16MP die Pixel auf den kompletten Sensor verteilt oder nimmt nur ein Teil des Sensors die Bildinfos nicht auf... Ich denke das ist wohl die Frage!
Es wird immer die komplette Sensorfläche genutzt - nur die Interpolation wird angepasst.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2011, 17:54   #15
GaBBa
 
 
Registriert seit: 11.01.2008
Beiträge: 248
auch bei Raw oder nur bei JPG Aufnahmen?

Und das würde ja heissen, dass ich bei weniger MP ein besseres Rauschergebnis erhalten würde... Oder hab ich da ein Denkfehler?

Geändert von GaBBa (28.08.2011 um 17:56 Uhr)
GaBBa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.08.2011, 17:57   #16
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von GaBBa Beitrag anzeigen
auch bei Raw oder nur bei JPG Aufnahmen?
RAWs werden immer mit der vollen Sensorauflösung ausgegeben - es sind nunmal die eigentlichen Sensordaten (fast) ohne Bearbeitung.
Nur die JPGs werden entsprechend interpoliert.

Zitat:
Zitat von GaBBa Beitrag anzeigen
Und das würde ja heissen, dass ich bei weniger MP ein besseres Rauschergebnis erhalten würde... Oder hab ich da ein Denkfehler?
Das stimmt, da die Pixel zum Teil zusammengerechnet werden.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2011, 18:13   #17
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Das wiederum macht im RAW-Konverter oder Bildbearbeitungsprogramm keinen Unterschied, wenn die RAWs erstmal entpackt sind. Es müssen 24*1000000*16*3 bit je Bild im Arbeitsspeicher gehalten und verarbeitet werden (wenn man einen 16bit-Workflow hat)
Wobei gute RAW-Konverter nicht mit 16bit-Ganzzahlen sondern mit 32bit-Gleitkomma arbeiten. Meines Wissens nach unterstützt sogar dcraw das mittlerweile. Aperture rechnet intern alles mit 32bit-Gleitkomma.

Gruß
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 10:35   #18
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von spam Beitrag anzeigen
...
Zur Zeit fotografiere ich mit einer Alpha700 und einer hübschen Sammlung an Ofenrohren, genauer dem 24/2.8, 50/1.7, 35-70/4, 35-105/3,5-4,5 sowie dem 75-300/4.5-5.6.

Mit dieser Kombination aus Kamera + Objektiven bin ich mehr als zufrieden, dennoch mache ich mir Gedanken darum, dass, mittelfristig betrachtet, die A700 gegen eine A77 oder A99 ausgetauscht wird.

Was mich beunruhigt ist, ob meine o.g. Objektive diese hohen Auflösungen der neuen SLT-Generation ausreichend bedienen können oder ich - gezwungenermassen - meine Objektive nach und nach austauschen muss...
Nun - die Sache ist praktisch gesehen recht einfach: Der Bereich, in dem am 24MP-APS-C-Sensor eine optimale Detailauflösung da ist, verschmälert sich "von beiden Seiten" her. Das heisst, dass man etwas stärker abblenden muss, bevor man in den "grünen Bereich" hineinkommt, und dass man nicht ganz so stark abblenden darf, um den grünen Bereich nicht wieder zu verlassen. Beispielsweise ist das MinAF 1.4/50mm an der A700 ab f4 exzellent, und erst ab f16 zeigen sich Einbussen - ergo habe wir einen Bereich von f4 - f11, der absolut brauchbar ist, auch bei Pixelpeeping. An der A77 dürfte sich dieser Bereich vielleicht auf f5.6-f8 einengen, wobei die Detailauflösung bei f4, f2.8 und vermutlch gar f2 immer noch besser sein dürfte als bei der A700.

Bei dieser Betrachtung habe ich den halbbdurchlässigen Spiegel mal aussen vor gelassen. Wie stark sein qualitätsvermindernder Einfluss in der Gegend um f2 ... f4 ist, bleibt abzuwarten. Bei der A55 ist er in diesem Blendenbereich sichtbar, aber nicht dramatisch.

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 10:48   #19
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
wobei die Detailauflösung bei f4, f2.8 und vermutlch gar f2 immer noch besser sein dürfte als bei der A700.
Das ist doch der entscheidende Satz.

Es wird ja überall davon gesprochen, dass bei dem 24 MPix-Sensor aufgrund der früher eintretenden Beugung nicht mehr so weit angeblendet werden kann/sollte, was natürlich v.a. auch Makrofotografen Sorgen macht.

Du meinst also, dies ist nur relativ zur Gesamtleistung des betrachteten Systems zu betrachten. Absolut gesehen, wäre die Qualität dann selbst stark abgeblendet immer noch größer als bei niedriger auflösenden Chips?
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 12:19   #20
spam

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Buer
Beiträge: 181
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
...
Der Bereich, in dem am 24MP-APS-C-Sensor eine optimale Detailauflösung da ist, verschmälert sich "von beiden Seiten" her.
...
danke @ steve - ich hoffe ich habe deine Ausführungen richtig verstanden.

Für mich klingt dein Gedankengang, dass die höhere Auflösung Einfluss auf die Blendeneinstellungen hat, sehr plausibel.

Was mich in diesem Zusammenhang auch interessiert ist, ob sich Objektive sozusagen "rechnen" lassen.

spam
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen,
ich schulde ihnen noch mein Leben ...
spam ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A77, Auflösung & Ofenrohre ...

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:19 Uhr.