![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Einen Wechsel würde ich an Deiner Stelle momentan nicht vornehmen, sondern zunächst den Verkauf der A77 auf dem deutschen Markt abwarten, zumal Du im Gegensatz zu mir keine Aversion gegen den EVF hast, oder? Da können die Testgurus in den Fotoforen dieser Welt noch soviel schreiben, es geht doch letztendlich nichts über den persönlichen Eindruck, den man von einer Kamera hat. Die beiden genannten Objektive wirst Du ggfs. auch noch später mit Kußhand und zu einem guten Preis verkaufen können. Ich habe mich übrigens auch von beiden nicht getrennt, obwohl Nikon da Adäquates zu bieten hat. Das hat bei mir ganz sicher, neben den herausragenden Qualitäten der beiden Objektive,auch mit emotionaler Bindung an Minolta zu tun. Ich fotografiere allerdings auch nach wie vor sehr viel mit analogen Minolta Kameras.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Also ich finde schon, dass du dich von den alten und dann relativ wertlosen Linsen trennen solltest. Das 4,5/400 ist soundso viel zu schwer für die Lichtstärke und 200/4 Makro ist zwar schön aber halt auch schon alt.
Ich denke, dass sich im Forum da schon noch jemand finden wird, der sich der alten Linsen erbarmt. Notfalls kannst mir ja ein PM schicken ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.880
|
Zitat:
Das 4/200 Makro ist schon eine Linse, die einen im System festhält. Aber falls du wechselst, stelle ich mich schon mal in die Schlange für das 400er :-). Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
|
Du ärgerst dich, ein sehr schönes Vollformat gekauft zu haben, weil jetzt eine vollgepackte Technikmaschine auf den Markt kommt?
![]() ![]() ![]() Sicher, die Kamera scheint der Waaaaahnsinn zu sein. Na und? Ich könnte fast wetten, dass du mit deinem VF genauso wundervolle Bilder schießt wie du es mit der A77 tun würdest. Es sei denn, du gehst plötzlich Hunderennen fotografieren. Wenn du eine Fototour mit der A77 und eine mit der A850 machen würdest, könnte man hinterher wahrscheinlich nicht sagen, welche Tour du mit welcher Kamera gemacht hast. Es sei denn, du filmst. ![]() Freu dich über das, was du hast. Und wenn es dich irgendwann nicht mehr zufrieden stellt, weil du drüber hinaus gewachsen bist oder in Gebiete vordringst, wo andere Qualitäten gefragt sind, orientiere dich neu. =) EDIT: ich hätte mal noch weiter lesen sollen und vor allem den Link entdecken..irgendwie ist der mir abhanden gekommen. ![]() Trotzdem gilt das ja allgemein, was ich gesagt hab.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Geändert von Dana (28.08.2011 um 23:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
http://www.slrgear.com/reviews/showp...ct/1449/cat/83
Wenn man den Review glauben darf, Ist das 16-50mm gut aber wer das Tamron hat wird nicht wechseln müssen.... Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Der Test fand an einer a350 statt.
Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |||
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
danke für deine Meinung! Es ist natürlich auch eine monetäre Frage und irgendwo müssten dann Abstriche gemacht werden. Mehr als ein gebrauchtes Sigma 500mm 4.5, falls eines zum guten Kurs im Umlauf ist, ein 400mm 5.6 oder eine Luftpumpe (100-400) wäre dann nicht drin. Das 300mm 2.8 IS an einer Cropkamera mit Konverter wäre auch noch eine Idee, denn ich habe ja fast immer einen Zweitbody dabei. Ist irgendwie vertrackt, die Situation... ---------- Post added 28.08.2011 at 23:01 ---------- Zitat:
freut mich zu hören! Bei dir ist sie sicher in guten Händen... ![]() ---------- Post added 28.08.2011 at 23:08 ---------- Zitat:
![]() Also ein großer Freund des EVF bin ich nicht aber er hat auch Vorteile, die ich schon schätzen gelernt habe und bei der A77 sollte er doch noch einmal deutlich verbessert sein. Danke, dass du mir in Erinnerung gerufen hast, dass der persönliche Eindruck eigentlich ausschlaggebend ist und sein sollte. Da kann ich dir nur Recht geben und in der Vergangeheit bin ich mit dieser Strategie auch immer gut gefahren. ![]() In sofern muss ich wohl einfach mal abwarten, bis ich eine A77 in der Hand hatte, denn sehr gute Objektve hat man schnell verkauft...
__________________
LG Matthias Geändert von wwjdo? (28.08.2011 um 23:09 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Versteht mich bitte nicht falsch - ich will keine xi Objektive die nur motorisch zoomen können - die haben mich damals schon nicht überzeugt, und zum Fotografieren möchte ich auch heute noch lieber manuell zoomen. Aber zum Filmen gehört motorisiertes Zoomen einfach dazu. Da die Kameras nach wie vor keine Zoomtasten haben und ich die sowieso lieber am Schwenkarm hätte (wie die Profis) gehört dann eine dort anbringbare Fernsteuerung mit dazu, zumindest als Option. Am besten wäre Sony baut ein Interface in das Objektiv ein an das man bereits existierende Hinterkamera-Zoomwippen wie die von Manfrotto u.ä. anschließen kann. Und wenn die A77 für dieses neu aufgelegte 16-80Z dann auch noch die Korrekturen für CAs, Vignettierung und Verzeichnung bereitstellt wird es für mich zu einer Versuchung werden der ich wohl nur schwer widerstehen könnte. Selbst wenn es - wie zu erwarten - nicht ganz billig wird. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|