![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
|
Hallo zusammen,
ich bin gerade ein seltener Gast, aber wie der Zufall es will bin ich gerade über diesen Thread gestolpert und kann nicht widerstehen... ![]() Hier kannst Du ein paar Impressionen aus der Gegend sehen und wie das im Upper abläuft. Reservieren musst Du da nichts. Einfach so gegen 11.00 da sein. Ich würde auf jeden Fall den Lower morgens noch machen - der hat da das beste Licht. Dort hast Du Ruhe und im Upper die Beams. Trotzdem würde ich mich in der Not vermutlich für den Upper entscheiden. Im Urlaub bin ich eh tendentiell hektisch... ![]() Was Brennweiten angeht - die Exifs hab' ich drin gelassen. Ein Standardzoom ist ideal. Damals war das noch meine Kitlinse. Außerdem hatte ich die Blende meist unnötig weit geschlossen und es war die ![]() ![]() Auch ich halte die Äußerungen von Echidna für deutlich übertrieben bzw. stimme Reisefoto zu. Allerdings sollte Eurer Trip nach dem Labourday sein... Ist das so? Gruß Michael
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest "Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Bitte bedenken: Es ist September, das Zeitfenster für die Beams ist kürzer als im Sommer, bestenfalls geht noch die Tour am späten Vormittag. In der Tour am frühen Nachmittag, die ich in der zweiten Septemberhälfte mitgemacht habe, gab es leider keine Beams.
Die Fotografentour (die ich trotz meiner ziemlich durchwachsenen Erfahrungen der normalen Tour vorziehen würde) war für den Vormittagsteil schon ausgebucht als ich anrief. Wenn es also die Fotografentour sein sollte, würde ich auf Nummer sicher gehen und vorbuchen.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
|
Ja das stimmt.
![]() Also ich meine das mit der Uhrzeit. Zur Fotographentour kann ich nichts sagen... Gruß Michael
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest "Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett Geändert von Brazoragh (08.08.2011 um 15:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo,
Ähnlich wie Michael kann ich auch nicht widerstehen: Wir waren um die Mittagszeit im Upper Canyon. Wir hatten wohl Glück, dass nach uns die Gruppe verspätet kam. Ich empfehle Dir: - Geh als letzter der Gruppe und fotografiere quasi "rückwärts". Für den Vortrag des Guides hast Du, wenn Du fotografieren willst, eh keinen Kopf. - Ich bin mit A850 und LX3 in den Canyon. A850 mit 2.8/28-75, ISO 1600 und die LX3 mit 2.0/24 :-), ISO 400. Beide ohne Stativ, weil man dafür eh, keine Ruhe hat. Die 850er Bilder sind gut, aber mehr gute gab es mit der LX3, was wohl am kleineren Sensor liegt. - Unbedingt RAW, denn hinsichtlich Dynamik hast Du damit die meisten Reserven. Aus heutiger Sicht ist es schade, dass es letztes Jahr die 55 noch nicht gab, denn per Auto-HDR oder im Dämmerungsmodus wäre noch viel mehr gegangen. Ich wünsch' Dir viel Spaß, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |||
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
Unsere Fotogalerie |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
|
Zitat:
Ich war an einem normalen Wochenende nach Labourday (Mitte September) und da war es zwar alles andere als leer (siehe auch meinen verlinkten Erfahrungsbericht), aber man konnte sogar mit einer "Statifkonstruktion" aus Gorillapod und Trekkingstöcken arbeiten. Also nichts für ungut. ![]() Gerade wenn ich Deinen Nachtrag so lese: das muss ja wirklich über voll gewesen sein! Das ist imho so nicht normal... Am besten unter der Woche nach Laborday oder vor Memorial Day einplanen. ![]() Gruß Michael
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest "Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
|
Es war Memorial Day und der einzige Tag unseres Aufenthaltes in Page, bei dem noch zwei Plätze in der Fotografentour frei waren.
__________________
Unsere Fotogalerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
|
Achso - naja ich würde halt in Zukunft im Vorfeld versuchen eben nicht an diesem Tag in Page zu sein...
![]() Klar klingt leichter als es ist. Gruß Michael
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest "Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Das klingt ja übelst. Ich war am 21. September dort und fand es schon recht voll (siehe meine Schilderung im Mi-Fo http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...7&#entry271907), aber es gibt offenbar noch ganz andere Füllzustände.
Auch bei Stativmontage kann man den Schulterriemen umhängen. Wenn aber das Gedränge kam, habe ich mein Stativ zusammengeklappt und bin an den Rand gegangen, so dass ein Umrennen von vornherein ausgeschlossen war. Auf Rücksicht kann man sich in einer solchen Herde leider nicht verlassen. Trotzdem habe ich in der Zeit der Führung immerhin gut 70 Fotos machen können, wobei die Belichtungszeiten um 2 Sekunden lagen. Wie ich das gemacht habe und welche Erfahrungen es dabei mit Auto-HDR gab, habe ich in dem verlinkten Beitrag beschrieben. Trotz aller Unzulänglichkeiten war die Fotografentour hier wohl die richtige Wahl.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
|
Antelope
Antelope??
![]() ich war im Upper (2007) und im Lower (2003), jeweils 2te Septemberhälfte; zum Gesagten hier noch meine Erfahrungen: - Upper: wie zuvor berichtet, volles Gedrängel; es sind um Mittag stets 6-8 Pick-Ups mit Gruppen gleichzeitig dort, im Gedränge macht´s nicht wirklich Spass zu Fotografieren; ich hab mich mehrmals zurückfallen lassen und mit dem Dreibein-Stativ (und etwas Glück) Fotos ohne Leute drauf. Mitten in der Gruppe habe ich versucht an den Wänden an/aufzulegen und nach oben zu zielen. Fotografentour ist, soweit ich sehen konnte, nicht besser, weil ja immer mehrere Gruppen rumlaufen... Mittagszeit wegen der beams ist wichtig. - Lower: hier ist man fast alleine (zumindest 2003); es ist eng und man muß etwas klettern (Leiter, steile Stufen am Einstieg). viel viel dunkler! Stativ ist Pflicht m.E.. Man kann also in Ruhe "arbeiten" und man wird belohnt mit sagenhaften Motiven. Hab mal zwei Bilder angehängt... Im lower ist die Mittagszeit nicht so entscheidend, weil es keine beams gibt; trotzdem empfehle ich auch die Mittagszeit, weil der Schlitz zur Erdoberfläche teils sehr schmal ist und bei senkrechter Sonne mehr Licht in die Tiefe (10 m) kommt. ![]() ![]() mein Fav: Lower Antelope! sonstiges: - AWB ergibt (m.E.) zu "blaue Bilder" (5D5), man muß Farbtemperatur / Rotverschiebung einstellen; ... der Fuji Velvia hat das Problem damals ganz von alleine erledigt und fettes Rot geliefert ![]() - Essen: in Page kann ich "Dam Bar & Grille" sehr empfehlen; weitere Tipps, wenn erwünscht, gerne... Grüße Helmut |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|