![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Himmel
Beiträge: 1.564
|
Hallo zusammen,
also erst einmal Danke für all Eure Antworten. Eigentlich sollte mich das Forum per Mail auf Eure Antworten hinweisen. Da kam aber nichts. Das ist der Grund warum ich jetzt erst antworte. Ich ging bis eben davon aus, dass da noch keine Antwort kam. Zum Sachverhalt: ich habe hier mit meinem Belichtungsmesser gespielt und mein Modell bei available Light gemessen. Dabei kam der genannte Wert heraus. In der Situation war also Available Light zu dunkel um ein scharfes Ergebnis zu erhalten. Bei 1/20 kann ich über die Blitzautomatik (i-TTL-BL-FP) bequem aufhellblitzen um ein "richtig belichtetes" Bild (mit leichtem Unschärfe-Effekt) zu erhalten, ABER dann stellte ich mir eben die Frage: Kann und wie kann "das" berechnen. Wie gesagt, die vorhanden Autmatik iTTL-BL-FP führt zum gewünschten Ergebnis, aber was wenn keine Automatik greifen kann, also z.B. weil mein Blitz kaputt ist und ich mit einem manuellen Blitz weiter arbeiten müsste. Zitat:
Tut er das? Diese Funktion habe ich nicht gefunden bzw. der Workflow dazu verschließt sich mir gerade... Help! Zitat:
Zitat:
Zugegeben die Fragestellung ist sehr (!) hypothetisch - und doch würde ich gerne rechnen. In der Tat habe ich die Entfernung bei der Fragestellung nicht beachtet. Also Entfernung Kamera-Modell-Hintergrund... Ich werde nun also all Eure Anmerkungen für ein paar Tests nutzen und dann hier von meinen Erfahrungen berichten. Sollte der ein oder die andere noch eine gut funktionierende Regel/Formel kennen dann bitte unbedingt noch was dazu schreiben. Herzliche Grüße. Norbert Endlich auch unter www."meinname".de erreichbar... Geändert von Nobsch (06.08.2011 um 01:20 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Himmel
Beiträge: 1.564
|
Zitat:
hab erneut gespielt - mit und ohne i-TTL-BL-FP-Automatik - und komme zum Schluß: Die Formel die Kopernikus nannte: LZ/Entfernung = Blende... Daraus folgt... wenn ich wissen will, welche LZ ich brauche... LZ = Entfernung*Blende brachte als Ergebnis im vorliegenden Fall LZ 11. Übrigens kann man das prima über die APP "FotoBuddy" ausrechnen lassen. Soweit - so gut. Ich teile also meine LZ 58 / 11 und komme auf 5,272727 was also etwa 18,97% an abzugebender Blitzlichtenergie entspricht. Also den (manuellen) Blitz auf 1/16-1/3 Leistung eingestellt und getestet. Im Vergleich dazu die Automatik genutzt. Das Ergebnis des manuell eingestellte Blitzes war generell immer etwas heller als das, welches die Automatik erzielte, lag aber SEHR DICHT beieinander. Insofern ist meine Anfangsfrage grundsätzich beantwortet und ich danke erneut allen die bei der Beantwortung mitgewirkt haben. Offen bleibt die Frage wie der Belichtungsmesser mir das anzeigen kann. mriegelhofer hatte da ja geschrieben das mir das sofort angezeigt wird. Kann mir dazu bitte noch eine Antwort gegeben werden? Herzliche Grüße aus der Quellenstadt. Norbert Geändert von Nobsch (09.08.2011 um 19:16 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|