![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#171 | ||
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Vermutlich wirklich immer die gleiche Ware. Zitat:
Frank |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#172 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
nein....es liegt nur darin begründet >>> WIE man eine Sache lernt ![]() und da ist es egal ob es Kunstschmied ist oder Besenbinder.... bei mir war es mein Altmeister der es verstanden hatte, auch im Oberstress, immer noch ein "Wort zum Licht" zu finden ![]() manchmal reichte nur sein Blick in eine Ecke und ich wuste bescheid.... bei anderen Gelegenheiten wurde gemessen und verglichen.... das ganze um die drei Jahre....bringt dann>>> die Erleuchtung ![]() ![]() ![]() und es hat nur mit Technik(Physik) zu tun, denn die Leuchten haben Vorgaben die kaum geändert werden können ![]() der Trick ist dann, das erlernte dann mit den Motiven zusammen zu bringen.... das Umgebungslicht einzuschließen, oder abzuhalten...usw. nur schau doch wie es heute läuft.... die Leute schauen YouTube, halten jeden Knipser für einen Profi und sehen nur....oooh SoBo....auch haben will ![]() dann der Blick in die Kataloge der Zubehörfirmen....und das billigste wird gekauft.... machst du das bei deinem Auto auch so ![]() Die Steigerung dann seit Digital, wo JEDER Hans und Franz "mitmischen" und "einsteigen" wollte..... auf Grund schneller (Auto)Ergebnisse dann meinte, das geht mit Licht so weiter....Nö ![]() so isses nicht und.... es wird immer schlimmer, je länger man dabei ist....vor allem wenn man "falsch" angefangen hat ![]() Aufgabe.... stell mal alles weg...und mache ein Bild mit einem Licht ![]() viel Spass ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#173 | ||
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Für mich ist es nur Hobby, da kann die Er-LEUCH-tung länger dauern.
Zitat:
Im Ernst: es ist nur Hobby, dementsprechend schaue ich schon, mit was ich auskommen könnte. Manchmal kauft man dann zwei Mal. Oder läßt es. Zitat:
Ohne abdunkeln war das bislang unbefriedigend, aber klar, ich mache mir das Leben erst mal nicht durch zu viele Lichtquellen noch schwerer. Frank |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#174 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#175 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Was neues Para mit PressUniversal
Moin
diverse Umstände brachten mich dazu meine ollen.... Multiblitz Mannesmann PressUniversal mal wieder rauszuholen und zu checken was damit und dem Paraschirm geht ![]() Hier das Gerät.... ein typischer Stab-Generatorblitz mit LZ45(160WS) +Verstärker(LZ90) +Zweitleuchte, aus den 60ern...für Dauereinsatz gemacht ![]() ![]() -> Bild in der Galerie ich zeige das Bild nochmal hier, weil man sollte links den einzelnen Halter beachten, sowas hat jeder Leuchtstab, sieht aus wie eine normale Blitzschiene... aber deses schwarze Winkelteil aus Plastik(Backalit) hat etwas, was nie wieder gebaut wurde und praktisch hochmodern ist ![]() ![]() die Rändelschraube kann das fest oder lose stellen und man kann den Blitzstab immer 45° um die Achsen drehen(klickbar!)....alle Achsen ![]() faktisch ist das sogar besser(in der Praxis) als alle modernen Blitzhalter die es heute zu kaufen gibt ![]() (angenommen der Blitz würde den Geist aufgeben, ich würde nur dieses teil aufbewahren und für moderne Systemblitz umschnitzen ![]() ich habe nun die beiden Leuchtstäbe auf den LiteTite montiert wie hier>>> ![]() -> Bild in der Galerie oder hier>>> ![]() -> Bild in der Galerie hier die Leuchtverteilung bei gerader Schirmstange>>> ![]() -> Bild in der Galerie so...generell sieht das gut aus.... was aber noch feingetuned werden muss, sind die oben beschriebenen Halter... deren Schelle am Rundstab ließe sich noch oben versetzen, damit würde der Blitzkopf besser an die Schirmstange(Mitte) kommen.... auch die Kabellängen müssen noch beachtet werden, ich habs nur mal auf die Schnelle zusammengeflickt, und trotzdem läst sich das Ergebnis sehen ![]() obwohl am Generator alles auf Minus war, die Köppe auf 90°(50° ginge auch) es geht hier also um die Einsicht.... ob ich einen weiteren einfachen Schirmhalter bauen soll oder muss.... denn das Haltesystem ist ja ähnlich wie bei den Systemblitzen gelagert ![]() der geschätze Aufwand hält sich deutlich in Grenzen.... ein paar nette Aluwinkel und das Thema ist durch ![]() wobei sich damit dann ein neues Thema stellt....ich müste mich um die Akkufrage kümmern.... denn das ist durchaus wieder mit Kohle verbunden ( 1x Dryfit ca 45,-E bei ca. 100-150Blitzen) anderseits, haben gerade diese Pressuniversal bei früheren outdoor Jobs mir reichlich Riesenstudiogeräte erspart und perfekt funktionert ![]() da hängt Herzblut dran ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#176 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
![]() ![]() ![]() Hab übrigens bei beinem scroolen durch die Chinahändler den Schirm auch mal dort günstiger gesehen. Leider hab ich den Link nichtmehr ... Irgendwann kauf ich mir da noch einen zweiten von ![]() Der is nemlich wirklich klasse! Hab letztens damit wieder geknipst! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#177 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
wenn du EINEN hast.... dann solltest du dir vielleicht überlegen, ob du dir den hier>>> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT zulegen ![]() ![]() denn bei typischen Portraits oder Peopel würde dieser Weiße(Blickdichte) nach meiner Meinung nach richtig was reißen ![]() (Stichwort Fensterlicht mit einem großem!) gemeint ist also die Kombi 140er Para-Silber mit 150er Weiß ![]() natürlich könnte man nun so argumentieren das...man ja auch einen transparenten Falter nehmen könnte( habe ich ja auch) nur die Falter wären besser Indoor aufgehoben... wenn man aber in eine Halle geht(hennsesbender) oder draußen was machen will... wäre ein zweiter Weiß-Para eine sehr gute Lösung ![]() ich schätze aber auch das sich am Preis was machen läst...Walli macht einiges und... schau gleich in der ähnlichen Abteilung.... Walli hat praktisch nun auch alle Größen an Paras...dann hat man einen ansässigen Händler und muss sich nicht mit China rumquälen. ich hatte den zweiten (gleichen) Para auch nur.... um z.B. große Grupppen oder ne größere Anlagen/Raum/Haus einzufangen... denn da wären zwei gleiche wiederum gut ![]() und ich denke...es ist überall letztlich das gleiche Produkt, sonst ließe sich der Preis nicht erklären Hensel...hat übrigends den Verkauf für Aurora(-Produkte) übernommen... damit dürften einieg probvleme die es mit dem Lieferanten gab beseitigt sein... ob sie aber diese Paras haben weiß ich (noch)nicht. Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#178 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Der Weiße schaut auch sehr gut aus!
![]() Allerdings find ich Wali in sofern bei solchen Dingen unpraktisch das die nur Chinakrams kaufen und es umlabeln ^^ Ich kauf dann doch lieber in China und lass mirs in 3-4 Wochen schicken ^^ Die Preisunterschiede sind teilweise wirklich enorm und bei nem Schirm kann nun nicht sooo viel Kaputt gehen das walser das als produktionsfehler durchgehen lässt. hatte damals sogar probleme wegen Softboxen bei denen die Gummis morsch waren. Erst nachdem ich dann mit der Abteilungsleiterin geschrieben habe und ihr erklärt habe das ich die Gummis eindeutig nicht künstlich habe altern lassen nur um die Softbox ausgetauscht zu bekommen haben sie mir dann auf Kulanz getauscht. Naja gut ... es wurde getauscht, aber bei nem Schirm kann man da doch eher wenig falsch machen. Zumal die doch sowiso alle aus der gleichen Chinaschmiede kommen. Edit: ich glaub DER wars ... sogar aus GB Geändert von Shooty (04.08.2011 um 16:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#179 |
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Rösrath
Beiträge: 116
|
Augenreflex?
Hallo Zusammen.
Nachdem ich die Diskussion noch einmal durchgegangen bin, fand ich zwischen all den "Technik-Bildern" auch drei menschliche Modelle. Was mich interessierte war der Augenreflex, welchen die Schirme hervorrufen. Trotz heranzoomen bei der Bildbetrachtung ... Fehlanzeige. Also selber gemacht. Ich habe den Schirm im Abstand - halber Schirmdurchmesser ![]() - ganzer Schirmdurchmesser ![]() - anderthalbfacher Schirmdurchmesser ![]() - doppelter Schirmdurchmesser ![]() aufgestellt, um die Relation "Größe des Reflexes" zu "Aufstellentfernung" abschätzen (oder reproduzieren) zu können. Möglicherweise kann ja jemand damit etwas anfangen. Gruß Michael (EmEmBerg) Geändert von EmEmBerg (06.08.2011 um 23:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#180 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
ja ich kann damit was anfangen ![]() ![]() ![]() ![]() also der Augenreflex... gehört eigentlich in die VooDooKiste denn er wurde erst wieder enddeckt seit man man Moni 300% anschauen kann... was einige offenbar lieber machen...als ein komplettes Bild ![]() ja es kommt schon mal vor das in Werbung und Film man diesen Effekt bemüht... Briese ist seinen Focussschirme seit Jahren immer mal dabei, nur bisher konnte sich nur wenige diese MörderParas leisten... mit den Ringlichtern ging es dann weiter bis zum abwinken ![]() tja und mit diesem Para geht es nun auch, einige werden es nutzen, man kann nur hoffen das >>> der Rest vom Motiv auch vorzeigbar ist ![]() für mich spielt es eine untgergeordnete Rolle, denn ich kümmer mich immer nur um die Ausgabegröße und da sind Augenreflexe meist nur als Punkt sichtbar.... wenn sie allerdings schlecht sitzen, wird heute schon mal nachgeholfen. wer also damit mal rumspielen möchte...OK schauen wir uns an und reden drüber ![]() wobei die noch größeren Paras bis 215 dann doch noch geeigneter wären ![]() ( die Brieses gehen bis 320 ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|