![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#161 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
|
Für lange Erntetage damals sicher etwas bequemer als hinter oder neben einem Pferd oder Ochsen herzulaufen, aber im Vergleich zu heutigen, geräuschgedämmten und vollklimatisierten Fahrerkabinen schon ein sehr harter Arbeitsplatz.
Zitat:
![]() Die Bilder sehen auf den ersten Blick gut aus, im Detail jedoch zeigt sich, dass die Kamera ihre 14MP wohl intern interpoliert hat (oder du hast die Auflösung mit einer "Enlarger-Software" erhöht?). Der Getreideanteil an den genannten Produkten verursacht sicher keine nennenswerte Änderung am Verkaufspreis, dafür ist er viel zu gering (in einem normalen Brötchen ist z.B. nur für knapp 1 Cent Getreide). Hauptkostenfaktor sind Personalkosten (beim Brötchen ca. die Hälfte der Gesamtkosten, beim Brot etwa ein Drittel), und die sind noch stark gestiegen. Nichtsdestotrotz ist eine gute Weizenernte schon beruhigend, nicht nur für die Erzeuger. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#162 | |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.339
|
Danke, Namensvetter, für Deine jüngsten Anmerkungen!
![]() Zitat:
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#163 | ||||||
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.339
|
Die nächsten Tage komme ich nicht dazu, aber heute noch mal etwas zum Thema des Monats…
Wieder Holzernte, diesmal aber nicht mit Rösslein, sondern einem Universalgerät namens Harvester, im deutschsprachigen Raum auch Waldvollernter genannt. Er kann quasi in einem Zug vollmechanisiert Bäume fällen, entasten, auf Länge schneiden und sortieren, so dass ein anderes Fahrzeug - der Rückezug - das Holz nur noch aufladen muss. Das Ganze zu beobachten, hat etwas Gespenstiges. Der Harvester wirkt mit seiner staksigen Wendigkeit wie ein urtümliches Rieseninsekt.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#164 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.200
|
Letztes Wochende auf dem land bei meiner Mutter war so einiges an erntereifen, oder demnächst erntereifen Früchten zu fotografieren.
Und zu ernten, wir haben spontan einen großen Korb Zwetschgen geerntet und meine Mutter hat Zwetschgenkuchen gebacken. Ah, der Sommer! ![]() Die ersten Holunder-Dolden sind auch soweit. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
![]() |
#165 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
|
Zitat:
Gespenstisch trifft es, vor allem, wenn ein solcher Harvester ein ganze Waldparzelle in kürzester Zeit niederlegt (bei uns leider notwendig, weil borkenkäfergeschädigt). Du hast gut die einzelnen Arbeitsschritte dokumentiert! ![]() Zitat:
Holunder kommt nach und nach, das zeigst du schön an einem einzigen Strauch! ![]() Hab noch ein Drohnenfoto aus dem letzten Jahr von der Grasernte gefunden: ![]() → Bild in der Galerie |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#166 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.200
|
Hallo Harald, vielen Dank.
Ja, der Holler braucht eine Weile bis alle Dolden soweit sind. Letztes Jahr gab es bei meiner Mutter fast keine Äpfel, weil es nochmal spät Frost hatte. Aber dafür dieses Jahr so viel, dass am Boskop (unsere Lieblingssorte) auch viele Äste abgebrochen sind. Mein Vater hätte die Äste vermutlich von unten gestützt ("gestickelt"), so kenne ich das von früher. Die ersten Sorten sind auch schon soweit, die meisten brauchen aber wohl noch ein bisschen Zeit. ![]() ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
![]() |
#167 |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.868
|
Auf Mallorca wuchsen auf dem Gelände unserer Unterkunft Zitronen und Orangen. Nach der Ernte haben wir sie noch kurz als Models für ein Poolshooting verpflichtet, bevor sie artgemäß verzehrt und verarbeitet wurden.
Spaghetti al limone schmecken mit frisch gepflückten Zitronen besonders gut. Die Spanier mögen uns den Ausflug in die anderen mediterranen Kulinariken verzeihen. ![]() ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#168 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
|
Zitrusfrüchte am Pool zu arrangieren schien mir bis jetzt nicht so naheliegend, aber die machen sich gut vor dem Blau!
![]() Ja, und auf die Apfelernte kann man sich wirklich langsam vorbereiten, hier gibt's schon Apfelmus von den gerade-noch-nicht-reifen Äpfeln, mmmh! |
![]() |
![]() |
![]() |
#169 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#170 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.251
|
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|