![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#111 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Dann lies nicht weiter mit
![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#112 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#113 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
|
Na komm - der Kollege kommt von Nikon, kennt sich bei Sony naturgemäß nicht wirklich aus, hat für seinen Wechsel und sein Vorhaben viele Fragen, auch sehr konkrete und wir versuchen ihm so gut es geht, seine Fragen zu beantworten.
Was daran jetzt ermüdend sein soll, kann ich nicht verstehen. Der TO bekommt seine Fragen beantwortet und dafür zeigt er uns dann hier sein erstes Projekt mit der neuen Ausrüstung. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (18.04.2020 um 07:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#114 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Er kommt zwar von Nikon, aber viele seiner Fragen haben eigentlich nichts mit dem Sony- System im speziellen zu tun.
Aber natürlich habt Ihr Recht was seine "Freiheit, Fragen zu stellen" betrifft. Darum werde ich einfach den guten Rat beherzigen. ![]()
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
![]() |
![]() |
![]() |
#115 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Das ist natürlich auch immer eine Frage der persönlichen Vorlieben. 135 kann schon echt lang sein. Bei 85mm gibt es viel Auswahl im System. Mein persönlicher Favorit (und ich weiß aidualk wieder auf meiner Seite): Das 85er Loxia. Die Frage ist, ob einem dann nicht gelegentlich einfach etwas längeres fehlt... Schwer zu beantworten.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#116 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
|
Nochmals vielen Dank für eure Infos.
Zusammengefasst haben mir eure Infos zwar mehr Geld ![]() Bin mir aber sicher, dass ich ohne eure Hilfe nicht in diese Richtung gefunden hätte. Bitte daher um Verständnis, wenn ich hin und wieder mich bei einem Punkt etwas verlaufe bzw. sehr nachfrage. Werde nächste Woche noch Vergleiche mit dem Loxia 21 und dem Voigtländer 50 mit meinen Zooms machen und weiter schauen. Hab mir heute bei meinem 70-200 auch noch mal die Brennweiten um die 80 und um die 130 angeschaut. Werde zuerst jetzt mal die 15/21/50 verwenden und schauen was mir am meisten fehlt und dann in ein oder zwei weitere Festbrennweiten investieren. Denke aber, dass ich mit 15/21/50 bei meinen Landschaftsaufnahmen das Wesentliche abdecke und nur zusätzlich so um 135 noch was brauche, einfach um etwas ranzuzoomen. Aber wie gesagt jetzt mal abwarten und verwenden und weiterschauen. Danke. PS. Hab auch das FE 16-35 4.0 mit der Festbrennweite (hab ich wieder zurückgegeben - nicht weil schlecht war, aber eben nicht so gut wie die Festbrennweiten) verglichen, hätte echt nicht geglaubt, dass die Festbrennweiten um doch soviel besser sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#117 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Ich finde. Du hast das gut moderiert und gut Feedback gegeben. Auf ein paar Bilder wäre ich dann irgendwann einmal gespannt...
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|