Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Sony's neuer Weg?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.09.2011, 21:49   #111
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Du als Konzertfotograf wirst bestimmt davon profitieren, dass das Sucherbild heller ist.
Abwarten. Bei Konzerten belichte ich gerne etwas knapper als nötig, damit die Scheinwerfer nicht ausfressen, und ziehe die Schatten dann später im Raw-Konverter hoch. Das hieße in dem Fall natürlich, daß ich im Gegenteil eher ein dunkleres Sucherbild haben werde, kein helleres.

Andererseits war für mich Dunkelheit im Sucher bei Konzerten bisher das geringste Problem, höchstens vielleicht in Bezug auf die Treffsicherheit beim manuellen Fokussieren. Bevor ich im Sucher nichts mehr sehe, bin ich mit Belichtungszeit, Blende und ISO eh schon so weit am Anschlag, daß ich eigentlich gar kein Foto mehr zu machen brauche (ein Percussionist bei ISO 6400 mit einer halben Sekunde Belichtungszeit ist nicht wirklich der Brüller ). Aber bei nächtlichen Landschaftsaufnahmen, wenn man die Kamera auf ein Stativ setzen und 30 Sekunden belichten kann, dann stelle ich mir das aufgehellte Sucherbild schon eher nützlich vor.

Interessant wird halt, wie der Sucher mit den Lichteffekten (gepulste LED-Spots, Stroboskope, Video-Projektionen) fertig wird; das wird man letztlich ausprobieren müssen, die ganzen Konjunktive helfen hier jetzt auch nicht weiter .

Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Bei jedem der Kreativmodi (Standard, Vivid, Portrait, usw.) kann Kontrast, Sättigung und Schärfe eingestellt werden.
Ja, aber leider ist es völlig undokumentiert, wie sich welcher Kreativmodus nun technisch gesehen in Zahlen und Fakten auswirkt. Mit so einem Geschwurbel wie "in einem klaren Farbton mit durchscheinenden Farben in dem hervorgehobenen Bereich, geeignet für die Aufnahme von strahlendem Licht" oder "geeignet für die Aufnahme der festen Präsenz des Motivs" (A900-Handbuch) kann ich herzlich wenig anfangen. Wenn ich in Raw aufnehme, bleibe ich grundsätzlich bei "Standard", um reproduzierbare Ergebnisse zu bekommen.

Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Diese wirken auf das RAW-embedded JPG und die Anzeige im Sucher. So sehe ich auch im RAW bereits, wie eine mögliche Entwicklung des Bildes aussehen könnte.
Hm. Die mögliche Entwicklung habe ich normalerweise schon im Kopf, bevor ich die Kamera überhaupt einschalte. Bei der Aufnahme interessiert mich dann nur noch, ein technisch fehlerfreies Raw-File als Ausgangsmaterial für die spätere Bearbeitung zu bekommen, deswegen würde ich ein Sucherbild bevorzugen, das so neutral wie möglich ist.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.09.2011, 22:26   #112
RobiWan
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von Zaar Beitrag anzeigen
Die Liste könnte ich noch etwas fortführen. Jedes dieser Vorurteile kann man argumentativ entkräften oder zumindest relativieren. Dumm nur, dass im Marketing kein Platz für lange Argumentationen ist.
Warum soll man sich so ein Stress machen wollen?
Es wird niemand der ernsthaft fotografiert das System wechseln nur weil Sony ein tolles Body gebaut hat. Es wäre ja auch etwas merkwürdig wenn jemand das System wechselt nur weil Sony ein neues Body auf den Markt gebracht hat, was einem nicht gefällt.

Für Vermarktung und alles was damit zusammen hängt soll sich bitte Sony selbst kümmern. Ich kenne auch keine gelungene Marketing Strategie die sich mit Argumenten/ Argumentation/ Vorurteilen usw. beschäftigt Alles was in diese Richtung ging, ging sofort in die Hose weil die Leute es nicht verstanden haben.
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 06:23   #113
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Hm. Die mögliche Entwicklung habe ich normalerweise schon im Kopf, bevor ich die Kamera überhaupt einschalte. Bei der Aufnahme interessiert mich dann nur noch, ein technisch fehlerfreies Raw-File als Ausgangsmaterial für die spätere Bearbeitung zu bekommen, deswegen würde ich ein Sucherbild bevorzugen, das so neutral wie möglich ist.
Tja, so ist jeder Jeck anders. Meine "Modelle" wollen schon immer direkt an der Kamera mal schauen: "Zeig doch mal wie das jetzt aussieht!". Wenn ich anfangs dann mit einem neutralen Bild daher gekommen bin kam dann schon mal sowas wie: "Oh, da seh' ich aber blass aus.". Meine Erklärungen mir RAW und entwickeln brachte nur Fragezeichen auf die Gesichter der "Fotolaien".

Das ist übrigens auch ein Grund, warum ich mir irgendwann die Möglichkeit wünschen würde RAWs auf der Speicherkarte in der Kamera durch verschiedene Kreativmodi zu schicken und dann wieder als jpg abzuspeichern. Dann bräuchte man nicht immer ein Notebook um mit dem Modell den "Entwicklungsstil" abzustimmen.

Aber mal ehrlich: Welches RAW ist schon fehlerfrei? Ich weiß, dass ich im RAW ausreichend Reserven habe, um kleine Fehler zu kompensieren und das reicht mir.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 08:17   #114
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Andererseits war für mich Dunkelheit im Sucher bei Konzerten bisher das geringste Problem, höchstens vielleicht in Bezug auf die Treffsicherheit beim manuellen Fokussieren. Bevor ich im Sucher nichts mehr sehe, bin ich mit Belichtungszeit, Blende und ISO eh schon so weit am Anschlag,
Moin,

ich bin da nicht bei dir. Du stellst die Szene vorraussichtlich nicht dunkler ein, als du sie vorfindest. Nur eben viel! dunkler, als 19% grau.
Wenn du -2EV bei einem Konzert wählst bist du wohl immer noch heller, als das Umgebungslicht und somit müßte sich ein ordentliches Sucherbild ergeben.
Zum manuellen Fokussieren bringt das dann aber auch nicht viel.
Mit der Möglichkeit einer Helligkeitskorrektur um +- 1EV wäre doch alles im Lack.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 09:55   #115
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Es gibt doch auch die Einstellung fürs Studio, helles Sucherbild unabh. von der tatsächlichen Belichtungseinstellung (das konnte schon die Dimage).

Die Liste von Zaar mag zwar manchen Forumsuser schrecken, die meisten fpotentiellen Käufer finden vermutlich:

EVF kein Problem (hatte ich immer schon, aber noch nie in der Qualität)
oder
Ich komme von der Bridge und will keinen OVF, endlich gibt es die Kamera für mich von Sony

Spiegel, Dreck, klasse, da bleibt mein Sensor sauber.
oder
DSLR/SLT, hauptsache Semiprofessionell mit Spiegel.

Pixel: Viel hilf viel
oder differenzierter
Pixel bei tauglicher Qualität bedeutet Freiheit zu cropen (Digitalzoom), toll.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.09.2011, 11:11   #116
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Tja, so ist jeder Jeck anders. Meine "Modelle" wollen schon immer direkt an der Kamera mal schauen: "Zeig doch mal wie das jetzt aussieht!".
Meine Modelle stehen meistens entweder auf der Bühne und haben andere Dinge zu tun, als sich von mir Fotos zeigen zu lassen, oder sie sind aus Stein und Stahl und interessieren sich nicht sonderlich dafür, wie sie auf einem Kamera-Display aussehen.

Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Es gibt doch auch die Einstellung fürs Studio, helles Sucherbild unabh. von der tatsächlichen Belichtungseinstellung (das konnte schon die Dimage).
Ja, die Dimage konnte es, die A33 und A55 konnten es nicht, die A77 kann es wieder, und ob die A65 es kann, ist bislang noch unklar.

Ich wollte nur darauf hinweisen, daß die beiden genannten EVF-Vorteile "Man sieht im Sucher genau das, was auch aufs Foto kommt" und "Man hat immer ein helles Sucherbild" sich unter Umständen gegenseitig ausschließen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Sony's neuer Weg?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:41 Uhr.