Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » CZ 16-80 Objektivtest
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.04.2009, 11:40   #101
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Die Fälle, in denen man auf den Polfilter nicht verzichten kann, Offenblende bei 16 oder 17mm Brennweite braucht, am Rechner nicht korrigieren kann oder will und man sichtbare Vignettierungen hat dürften selten sein. Sehr selten.
Das denke ich auch.
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.04.2009, 17:15   #102
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Ich hatte mal ein 11-22 mm Objektiv - an dem hat ein normaler Polfilter ohne Vignettierung funktioniert.
Na gut das war keine Sony, Minolta oder Zeiss Optik aber ich würde mal behaupten wenn ein normaler Polfilter an einem 11 mm Objektiv ohne Vignettierung funktioniert dann ist mit den Sony Optiken irgendetwas im argen
Das liegt an der Rechnung der Linse! Wenn die Linse relativ genau für APS-C Gerechnet ist, kanns schon sein, dass man ein Normalen Filter sieht. Genau das gleiche Problem hast bei KB Bodys und deren WW Linsen. Grad das CZ ist über knapp berechnet, dafür hats halt ordentliche Brennweiten in Verhältnis zu anderen Linsen/Hersteller.

Das Problem gibt es seit SLR, nur jeder Trollt drauf herum, weil ein Durchschnitts DSLR Anfänger/Semi Pro ... halt net aus der SLR Zeit kommt.

Aussagen wie Sony ist Müll, wegen knapper Rechnung ... das Problem ist 1cm hintern Sucher!!! Net Sony!!!

PS ... Linsen von Fremdfirmen sind unter umständen für mehrere Modelle gerechnet. Es gibt ja angeblich *hust* eine andere Marke *hust* die ein anderen Crop AK größeren Sensor verwendet als APS-C *hust* und dort wird dein Beispiel mit normalen Filter genau so Vignettieren

Geändert von NetrunnerAT (29.04.2009 um 17:18 Uhr)
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 21:41   #103
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
@NetrunnerAT dann hab`ich also Recht, Sony bzw. Zeiss hat das Mist gemacht und zu wenig gerechnet

Das Sony Müll ist habe ich nirgends geschrieben, nur andere Hersteller können es halt in manchen Bereichen besser

Auf der anderen Seite, wofür nimmt man heutzutage im High Dynamikumfang DSLR Zeitalter (Alpha700 mit Hyperkontrastumfang) überhaupt noch einen Polfilter?

Ich habe mir vor einiger Zeit so einen ganz teueren aufschwatzen lassen: Käsemann in slimline Bauweise. Gebraucht habe ich den bisher nie - nur zu Testzwecken

Wenn ich z.B. durch Glas fotografieren möchte drücke ich die Frontlinse ganz nah an`s Glas, das funktionierte bei mir bisher immer tadellos.

Bei Landschaftsaufnahmen nehme ich den Modus "Landscape" und ein paar andere interne Einstellungen da brauche ich auch keinen Polfilter also wozu den Polfilter?


mfg
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 21:43   #104
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von NetrunnerAT Beitrag anzeigen
PS ... Linsen von Fremdfirmen sind unter umständen für mehrere Modelle gerechnet. Es gibt ja angeblich *hust* eine andere Marke *hust* die ein anderen Crop AK größeren Sensor verwendet als APS-C *hust* und dort wird dein Beispiel mit normalen Filter genau so Vignettieren
Normal nicht, denn diese Hustfirma hat dieses Modell garnicht für die verwendung von Croplinsen vorgesehen, von dem her hast du sogar einen leichten Vorteil gegenüber Vollformat. Das diverse Fremdoptiken daran verwendet werden können ist ja nicht problem des Herstellers.

Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Bei Landschaftsaufnahmen nehme ich den Modus "Landscape" und ein paar andere interne Einstellungen da brauche ich auch keinen Polfilter also wozu den Polfilter?


mfg
Thomas
Ein polfilter ist ja nicht nur für durch Glas Fotografieren, fotografiere mal ein Auto mit und ohne Filter oder eine Stadtszene wo die Sonne auf die Ziegeldächer scheint, dann wirst du den Unterschied sehen. Ich nutze auch keinen aber eine generelle Ausage braucht man nicht ist nicht richtig.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram

Geändert von wutzel (29.04.2009 um 21:46 Uhr)
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 22:15   #105
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
@NetrunnerAT dann hab`ich also Recht, Sony bzw. Zeiss hat das Mist gemacht und zu wenig gerechnet
nö, muss nicht unbedingt sein. Vielleicht haben die alles richtig gerechnet - aber eben für die hauseigenen Filter, mit denen es evtl. keine Probleme gibt (vgl. z.B. Konverter). Das wäre ja ein völlig legitimes Vorgehen. Wobei ich da skeptisch bin.
Andererseits wäre - nur mal grob überschlagen - bei einem Objektiv dieser Eckdaten für eine vignettierungsärmere Rechnung wohl ein größerer Frontdurchmesser erforderlich. Was heißt: größer, schwerer, teurer - oder erst bei 18mm beginnen lassen. Da ist mir persönlich die Vignettierung deutlich lieber, weil sie keine echten Probleme verursacht.

Zitat:
Auf der anderen Seite, wofür nimmt man heutzutage im High Dynamikumfang DSLR Zeitalter (Alpha700 mit Hyperkontrastumfang) überhaupt noch einen Polfilter?
Ich habe mir vor einiger Zeit so einen ganz teueren aufschwatzen lassen: Käsemann in slimline Bauweise. Gebraucht habe ich den bisher nie - nur zu Testzwecken
Das ist vielleicht der Fehler - geh mal mit fotografieren. Mach mal Bilder im Wald/auf der Wiese nach Regen: mit und ohne Polfilter; oder bei Gewässern (wo Du auch kein Objektiv drandrücken kannst) Das gibt himmelweite Unterschiede, die Du mit Kameraeinstellungen oder Softwarebearbeitungen nie erzielen kannst.
Polfilter ist und bleibt ein Filter, der sich nie ersetzen lassen kann, weil er die Bildinformationen fundamental beeinflusst, noch bevor das überhaupt auf durch das Objektiv geht. In vielen Situationen hast Du durch den Polfilter wesentlich mehr Informationen im Bild als ohne - vorausgesetzt man weiß, wie man den einzusetzen hat.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.04.2009, 22:57   #106
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von NetrunnerAT Beitrag anzeigen
Das liegt an der Rechnung der Linse! Wenn die Linse relativ genau für APS-C Gerechnet ist, kanns schon sein, dass man ein Normalen Filter sieht. Genau das gleiche Problem hast bei KB Bodys und deren WW Linsen. Grad das CZ ist über knapp berechnet, dafür hats halt ordentliche Brennweiten in Verhältnis zu anderen Linsen/Hersteller.
...
Hast ganz Recht NetrunnerAT, ich habe das Vario Sonnar per Hetz an eine Dynax 7 getan und einen Film durchgejagt. Also die optische Leistung bei einem höchstauflösenden SW Film (Rollei Retro 80S - soll 200 Linien schaffen) ist schon beachtlich. Beachtlich ist aber, dass bei zunehmender Brennweite der KB Bildkreis zunehmend ausgeleuchtet wird. Bei 80mm wird fast KB erreicht. Deshalb gibts beim Vario Sonnar auch bei 16mm die größten Probleme mit der Vignettierung.

LG
Wolfgang
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2009, 09:41   #107
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Zum Thema Dynamik und Filter hab ich noch eine Bombe!

Früher hat man beim Chemischen Film Korekturfilter verwendet, um den Licht/Film bedingen Farbstich weg zu bekommen. Man kann diesen Trick noch immer verwenden, um die Dynamikbereich jeder DSLR noch weiter aus zu reizn! Hab mal spaßhalber die Assbach Uralt Filter meines Herrn, auf meine A700 geknallt. Der Dynamikunterschied ist sichtbar. Da merkt man, wieviel der WB zum teil schlucken kann, wenn die Kanäle unterschiedlich verstärkt werden muss.

Dieser Test zeigt eins ... Dynamik haben DSLR recht viel ... es geht noch mehr :-D
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2009, 10:06   #108
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Tut mir leid, ich verstehe nur Bahnhof...

Kannst du das so erklären, dass es auch ein armer, alter Physiker versteht?
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2009, 10:33   #109
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Weist wie man den Farbstich bei Chemischen Filmen Korigiert? ZB bei Kunstlicht? Das quasi ... beim Chemischen Film Weiss ... Weiss ist und net Gelb?
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2009, 10:43   #110
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Nahezu ein "gpo-Antwort".

Zu deiner Gegenfrage: Ja!

Nur hilft mir das nicht weiter.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » CZ 16-80 Objektivtest

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:00 Uhr.