![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#101 | |
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
|
Zitat:
![]()
__________________
LG, Ewald |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#102 | |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Zitat:
Das Problem gibt es seit SLR, nur jeder Trollt drauf herum, weil ein Durchschnitts DSLR Anfänger/Semi Pro ... halt net aus der SLR Zeit kommt. Aussagen wie Sony ist Müll, wegen knapper Rechnung ... das Problem ist 1cm hintern Sucher!!! Net Sony!!! PS ... Linsen von Fremdfirmen sind unter umständen für mehrere Modelle gerechnet. Es gibt ja angeblich *hust* eine andere Marke *hust* die ein anderen Crop AK größeren Sensor verwendet als APS-C *hust* und dort wird dein Beispiel mit normalen Filter genau so Vignettieren ![]() Geändert von NetrunnerAT (29.04.2009 um 17:18 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#103 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
@NetrunnerAT dann hab`ich also Recht, Sony bzw. Zeiss hat das Mist gemacht und zu wenig gerechnet
![]() Das Sony Müll ist habe ich nirgends geschrieben, nur andere Hersteller können es halt in manchen Bereichen besser ![]() Auf der anderen Seite, wofür nimmt man heutzutage im High Dynamikumfang DSLR Zeitalter (Alpha700 mit Hyperkontrastumfang) überhaupt noch einen Polfilter? ![]() Ich habe mir vor einiger Zeit so einen ganz teueren aufschwatzen lassen: Käsemann in slimline Bauweise. Gebraucht habe ich den bisher nie - nur zu Testzwecken ![]() Wenn ich z.B. durch Glas fotografieren möchte drücke ich die Frontlinse ganz nah an`s Glas, das funktionierte bei mir bisher immer tadellos. Bei Landschaftsaufnahmen nehme ich den Modus "Landscape" und ein paar andere interne Einstellungen da brauche ich auch keinen Polfilter also wozu den Polfilter? mfg Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#104 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() Ein polfilter ist ja nicht nur für durch Glas Fotografieren, fotografiere mal ein Auto mit und ohne Filter oder eine Stadtszene wo die Sonne auf die Ziegeldächer scheint, dann wirst du den Unterschied sehen. Ich nutze auch keinen aber eine generelle Ausage braucht man nicht ist nicht richtig. Geändert von wutzel (29.04.2009 um 21:46 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#105 | ||
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Andererseits wäre - nur mal grob überschlagen - bei einem Objektiv dieser Eckdaten für eine vignettierungsärmere Rechnung wohl ein größerer Frontdurchmesser erforderlich. Was heißt: größer, schwerer, teurer - oder erst bei 18mm beginnen lassen. Da ist mir persönlich die Vignettierung deutlich lieber, weil sie keine echten Probleme verursacht. Zitat:
Polfilter ist und bleibt ein Filter, der sich nie ersetzen lassen kann, weil er die Bildinformationen fundamental beeinflusst, noch bevor das überhaupt auf durch das Objektiv geht. In vielen Situationen hast Du durch den Polfilter wesentlich mehr Informationen im Bild als ohne - vorausgesetzt man weiß, wie man den einzusetzen hat.
__________________
Gruß, Michael |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#106 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
LG Wolfgang |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#107 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Zum Thema Dynamik und Filter hab ich noch eine Bombe!
Früher hat man beim Chemischen Film Korekturfilter verwendet, um den Licht/Film bedingen Farbstich weg zu bekommen. Man kann diesen Trick noch immer verwenden, um die Dynamikbereich jeder DSLR noch weiter aus zu reizn! Hab mal spaßhalber die Assbach Uralt Filter meines Herrn, auf meine A700 geknallt. Der Dynamikunterschied ist sichtbar. Da merkt man, wieviel der WB zum teil schlucken kann, wenn die Kanäle unterschiedlich verstärkt werden muss. Dieser Test zeigt eins ... Dynamik haben DSLR recht viel ... es geht noch mehr :-D |
![]() |
![]() |
![]() |
#108 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Tut mir leid, ich verstehe nur Bahnhof...
![]() Kannst du das so erklären, dass es auch ein armer, alter Physiker versteht? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#109 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Weist wie man den Farbstich bei Chemischen Filmen Korigiert? ZB bei Kunstlicht? Das quasi ... beim Chemischen Film Weiss ... Weiss ist und net Gelb?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#110 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Nahezu ein "gpo-Antwort".
![]() Zu deiner Gegenfrage: Ja! Nur hilft mir das nicht weiter. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|