Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2024, 10:39   #10081
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.382
Richtig starke Serie!!

Es muss doch ein Privileg sein, diese schönen Vögel so dicht vor der Linse zu erleben...
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.05.2024, 11:14   #10082
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.635
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Richtig starke Serie!!

Es muss doch ein Privileg sein, diese schönen Vögel so dicht vor der Linse zu erleben...
Herzlichen Dank. Ja so empfinde ich es auch. ich freue mich jedes Jahr darauf, diese außergewöhnlichen Vögel zu beobachten.

Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
Sehr schöne Beobachtung, Jens. Da hat sich der Aufwand mit Wildkamera und früh raus mit Tarnzelt mehr als gelohnt
Ja hat es sich. Auf jeden Fall. Mit der Wildkamera stelle ich fest, ob ein Habitat besetzt ist. Der NABu macht das mit einem Teleskopspiegel, aber so ist es schonender. Außerdem ist es für die Fotos weniger wichtig, zu wissen, wieviele Eier oder Küken im Nest sind.

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Jens, Chapeau….ganz toll.
Herzlichen Dank für dein Lob, peter.

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Beindruckende Aufnahmen dieser wunderschönen Vögel
Dankeschön, Michael. Ja, der Wiedehopf ist ein besonders Hübscher.

Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
..einfach nur Klasse, Deine Wiedehopfaufnahmen. Die posen ja geradezu. Ich habe bisher dieses Jahr leider noch keinen Hopf gesehen und auch noch keinen gehört.
Rufen habe ich sie in diesem Jahr auch eher selten gehört. Das machen sie ja auch wenig, sobald sie das Brutgeschäft begonnen haben. Danke für dein Lob.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2024, 17:30   #10083
y740
 
 
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 1.179
Zitat:
Zitat von Schmalzmann Beitrag anzeigen
Von mir gibt es hier Heute mal Bilder vom ersten Biber Projekt. ...
Toll Andreas, ich freu mich auf mehr. Hier an der Donau seh ich auch ab und zu Bieber, allerdings hab ich erst einmal einen knipsen können.

Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Letzte Woche habe ich an einer Rebhütte, in der sich ein Brutkasten für Wiedehopfe befindet, eine Wildkamera aufgehängt, um zu sehen, ob die Bruthilfe belegt ist. ...
Da hat sich der Aufwand richtig gelohnt, tolle Bildserie.


Ich war gestern und am Samstag auch wieder ein bisschen unterwegs. Am Samstag gab es fast nur Schmetterlinge aber gestern war von allem etwas dabei.

Hier mal eine freche Ricke, die mir am Morgen im Auenwald begegnet ist.


Bild in der Galerie


Gruß Jens
y740 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2024, 07:27   #10084
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.287
Mojen
Wunderschöne Wiedehopfbilder.

Ingo; Gassibilder wieder Topp.

Jens; das Reh war ja wohl etwas Fresch zu Dir.
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2024, 07:52   #10085
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.287
Biberprojekt; Zweiter Ansitz

Also beim zweiten Ansitz waren die Biber schon viel Entspannter.

Wichtig immer die gleichen Sachen anziehen.
Da ich ja sowieso nur in Tarnklamotten los bin, brauche ich nur die Jacke von den Tarnanzug und eine Gesichtsmaske. Ich habe dafür ein schlauchschaal der dafür etwas Efektiver ist als eine Kopfmaske.
Und natürlich Mückenschutz.
Also mein Stativ und Kamera sind nicht getarnt. Genau so wie ich keine Handschuhe trage.
Wichtig ist, sich ganz langsam zu Bewegen. Dann kannst Du sogar mit Stativ langsam Hochstehen und die Stellung wechseln. Biber sind da eigentlich Entspannt und das bei jeden Ansitz mehr.Und immer ein zwei Tage zwischen zwei Ansitze dazwischen lassen.

Das Heißt, bei jeden Ansitz spätestenz um 2 Uhr aufstehen. Mit unter bleibe ich auch auf und gehe garnicht erst Schlafen. Ich muss ja noch 76 KM fahrenund muss im Dunkeln in Stellung sein.Dann sind die Biber noch an ihren Nachtfraßplätzen und kommen ja dann erst gegen Morgen in die Nähe der Burg zurück.


Bild in der Galerie



Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.05.2024, 08:35   #10086
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.635
Ich bewundere deine Hartnäckigkeit und deine Ausdauer! Und die gezeigten Ergebnisse beweisen ja auch, dass es sich lohnt, leidensfähig zu sein. waren die Bilder vom ersten Biber-Ansitz eher noch dokumentarischer Natur, ist die Ausbeute von gestern doch mehr als nur ansehnlich! Glückwunsch!!!
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2024, 09:32   #10087
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.287
Danke schön.

Hier noch ein Beifange beim Biberansitz.
Der junge Schaufler kamm durrch Schilf um zu Trinken.

Das gefiehl den Bibern nur Bedingt. Ein Schlag mit der Kelle und die Ordnung war wieder Hergestellt.


Bild in der Galerie


→[SIZE="1"] Bild in der Galerie[SITZE


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2024, 17:24   #10088
y740
 
 
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 1.179
Zitat:
Zitat von Schmalzmann Beitrag anzeigen
Biberprojekt; Zweiter Ansitz
Tolle Ausbeute, Andreas. Da hat sich das frühe Aufstehen gelohnt!

Noch dazu mit dem Damhirsch als Beifang.


Gruß Jens
y740 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2024, 17:26   #10089
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.179
Die Biber sind Klasse......das erste Bild sieht aus wie ein Screenshot aus einem Monsterfilm
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2024, 17:27   #10090
y740
 
 
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 1.179
Ich hab auch noch ein paar Bilder vom Sonntag:

Ein Reh im Feld und ein Feldhase der mal nicht davon läuft ...


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Gruß Jens
y740 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:49 Uhr.