![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#991 |
Registriert seit: 20.01.2004
Ort: CH-Wil
Beiträge: 312
|
Das hat aber rein gar nichts mit dem Sucher zu tun, sondern nur mit dem neuen Sensor und der besseren Signalverarbeitung.
Und das könnte Sony ohne weiteres in einen A700-Nachfolger einbauen. (plus noch ein paar Firmware-Erweiterungen ![]() Horst |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#992 | |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.596
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#993 |
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 236
|
Wirklich, ist das so?
In Sachen High-Iso find ich den Fortschritt eigentlich eher bescheiden (A700 vs. a580) http://www.kurtmunger.com/sony_iso_compsid108.html Clemens |
![]() |
![]() |
![]() |
#994 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Hoffe, daß andere Tests etwas Anderes zeigen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#995 | ||
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.173
|
Zitat:
![]() Den habe ich ja lobend erwähnt, oder? ![]() Zitat:
![]() Ich würde auch den EVF der A33/A55 jederzeit einer Sony-live-view Kamera mit OVF vorziehen, weil diese Gucklöcher wirklich indiskutabel sind, aber an einen Top OVF, wie z.B. in der A900, kommen die EVF noch bei weitem nicht heran. viele Grüße aidualk |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#996 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Also um auch mal den Fotografen zwei Dinge näher zu bringen warum die 55er die 700er "nass" macht.
Glaubt ihr ruhig irgendwelchen Tests in Zeitschriften oder was weiss ich... Fakt ist ... Ein Arbeiten bis ISO 1.600 im dunkeln und kräftigen Farben ist kein Problem - ohne mit irgendwelchen Entrauschprogrammen zu arbeiten. Als nächstes : sind aus der Hand viel längere Verschlusszeiten Möglich. 1/10 Sekunde aus der Hand - hierbei gelingen viele Aufnahmen und sind nicht verwackelt. Das gleiche mit der 700er und dem gleichen Objektiv - sorry - no way. Warum dass ? Weil kein "dummer" Spiegel ausschlägt. Diesen Vorteil vergessen soviele Anwender bei der Beurteilung der SLT Technik. Klar bei guten Lichtverhältnissen ist kein Nachteil von Qualität bei der 700er zu merken. Und glaubt mir - ich fotografier 10 x lieber mit 700er / 900er als mit der 55er :-)) Aber in den richtigen Händen "rockt" das kleine Teil und macht ALLES in dem Preisegement am Markt "nass" Deshalb her mit der A77 SLT und mischen wir ALPHATIERE den MARKT a bisserl auf :-)) |
![]() |
![]() |
![]() |
#997 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.152
|
Irgendein Online-Magazin hat das doch mal nachgemessen, indem sie den Spiegel ausgebaut haben; es ist ungefähr eine halbe Blendenstufe. Das deckt sich auch mit den Ergebnissen von DxO, daß die A580 eine halbe ISO-Stufe weniger rauscht als die A55.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#998 |
Registriert seit: 14.11.2010
Ort: Neuss
Beiträge: 289
|
![]()
Hi!
Ok, dann ist es eben eine halbe Blendenstufe - na und? Ab davon, dass die elektronisch wieder heraus geholt werden kann - ob nun später am PC oder gleich in der Kamera. Wie viel verliere ich denn durch den Spiegelschlag bei Nachtaufnahmen oder wenig Licht? Da verzichte ich doch lieber auf die halbe Blendenstufe und kann dafür mit ISO 800 oder mehr noch gute Bilder 'frei Hand' machen. Und selbst bei Langzeitaufnahmen auf dem Stativ: ohne den Spiegelschlag spare ich mir das ganze hin-und-her mit der Spiegelvorauslösung und kann sofort 'abdrücken'. Grüße Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#999 | |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]() Zitat:
Nochweniger glaube ich den Weisheiten von denen die ihr Wissen nur daher beziehen und noch nie so ein Teil längere Zeit in der Hand hatten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1000 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Muss eh niemand glauben, aber Kurt Munger hat wohl offensichtlich die Kamera tatsächlich in der Hand gehabt. Und sonst sind seine Vergleiche auch durchaus nachvollziehbar.
Klar gibt es Fortschritte, wäre ja schlimm, wenn nichts weiter ginge. Aber so groß, dass man jeweils auf die neue Kamera wechseln müßte, um bessere Bilder zu bekommen, sind sie nicht. Meist ist die eigene Entwicklung und das Kennenlernen des Arbeitsgerätes der stärkere Einfluß, der sich dann in besseren Bildern äußert. Der Glaube an bessere Bilder durch modernere Technik ist eine reine Marketing Mär. Und wenn man so grenzwertig unterwegs ist, dass der Spiegelschlag bzw. die Durchlässigkeit den Unterschied machen sollte, sollten wir doch lieber nicht mehr über Bildqualität reden. Dann ist das höchsten noch Glück, wenn das Bild wirklich scharf wird. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|