![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Überlegungen darüber, warum Sony dieses Jahr keine APS-C-Fotokamera bringt |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#91 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Ich werde mir nur überlegen ob ich noch ein APS-C WW kaufe.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#92 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.187
|
Neben den von Dir schon benannten Nachteilen unterstützt die a7c nicht den LA-EA5 und hat deutlich weniger programmierbare Tasten. Auch wenn das für Dich kein Nachteil sein mag, ist die a6600 der a7c an den Stellen objektiv voraus - und für mich der Grund, mir diese a7c nie zu kaufen.
Überbewertung des Faktors Preis bei der Gesamtbewertung. Ja, natürlich, der Preis ist ein relevantes Kriterium. Aber wenn Preis wirklich so eine vorrangige Bedeutung hätte, würden wir alle Dacia fahren. Zitat:
![]() Behauptung ohne Begründung, denn: ist kein Argument. Ein Engagement von Sony im APS-C-Videobereich begründet keinen Rückzug aus dem APS-C-Fotobereich. Zitat:
Die letzten Announcements bestätigen unmittelbar nur, dass Sony einen neuen APS-C-Sensor hat, der effektive 21MP für Videografie bietet und effektive 26MP für Fotografie, und dass das erste Gerät, dass diesen Sensor hat, eine FX30 ist, die (mit Ausnahme der Sensorgröße) faktisch das Gleiche leistet wie die FX3, nur zum halben Preis. Die Announcements bestätigen darüber hinaus, dass Sony mit einem neuen APS-C-Sensor in der Lage ist, Geräte zu bauen, die (mit Ausnahme der Sensorgröße) faktisch das Gleiche leisten wie ein entsprechendes Vollformat, nur zum halben Preis. Und last but not least ignorierst Du, dass sich Kosten für F&E besonders dann rechnen, wenn man die entwickelten Sachen (hier: neuer APS-C-Sensor) möglichst breit anwenden und vermarkten kann.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben Geändert von DerGoettinger (30.09.2022 um 16:00 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#93 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
|
Zitat:
Die Fotosparte lässt sich von denen keine Strategie bzgl. der Produkte vorschreiben. Auf den Rest des Posts gehe ich nicht weiter ein, weil es inhaltlich einfach nicht haltbar ist. Deine Denke ist immer noch auf dem Stand der fetten Jahre zu Mount Zeiten. Der Markt und die gesamte Branche tickt heute völlig anders! Der ehemalige Massenmarkt mit APS-C ist bekannterweise tot, und APS-C ist eine Nische, die Fuji noch ziemlich alleine bedient. Geändert von CP995 (30.09.2022 um 17:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#94 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Die Planung und Entwicklung einer neuen Kamera dauert wohl so drei Jahre - wir sehen nun noch immer die Konsequenzen der Corona-Krise.
Schwer zu sagen, wie das die Entwicklungs- und Teileversorgungspipelines verstopft hat. Klar is natürlich dass man die vorhanden Ressourcen in die Produkte steckt, die am meisten Gewinn abwerfen. Günstige APS-C Kameras gehören nicht dazu und für hochwertige Kameras wie eine Alpha-1000 (Crop-A1) ist die Nische zu klein.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#95 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.187
|
Zitat:
![]() Zunächst einmal: Ja, das breite Sortiment von Sony haben wir deshalb, weil "zu fetten Zeiten" offensichtlich zentrale längerfristige Entscheidungen getroffen wurden, und dazu gehört auch, breit auf einem Markt zu bleiben (auf die a6000/a6300/a6500 folgte eine a6100/a6400/a6600). Solche Entscheidungen sind schwerwiegend. Aber: noch viel schwerwiegender und schwieriger zu entscheiden ist die Frage, ob man aus einem Markt auch wieder austritt, denn eine Rückkehr auf den Markt ist dann faktisch ausgeschlossen. Der Ausstieg aus dem APS-C-Fotomarkt ist ähnlich endgültig wie der aus der Spiegelreflexfotografie. Ein Zurück gibt es nicht, und es geht auch nur, wenn man wirklich(!) vollumfänglich(!) Alternativen liefern kann - auch mit Bezug auf den Preis. Und das kann Sony nicht. Wo ist denn z.B. eine Vollformat-Kamera von Sony zum Neupreis von unter 1.000,- €? Du unterschlägst, dass meine Überlegungen sehr wohl den Wandel berücksichtigten. Ich halte nur ein Update der a6600 in 2023 für wahrscheinlich. Mit einem Update für die a6400 rechne ich auf längere Sicht nicht mehr (wenn überhaupt), und die a6100 ist Geschichte. Wäre meine Denke wirklich von den fetten Jahren geprägt, dann würde Sony mittelfristig alle a6x00-Kameras updaten. Aber davon hab ich nie gesprochen. Zitat:
Und wenn der APS-C-Foto-Markt doch so für alle offensichtlich doch so tot ist, dass es schon müffelt, warum steigt dann ausgerechnet Canon auf das tote Pferd auch noch auf, und das ohne vernünftiges eigenes APS-C-Objektivlineup bei gleichzeitiger Ausgrenzung von Drittherstellern? Das ist ja quasi "auf tote Pferd aufsteigen und ihm dann noch einen extra Kopfschuss verpassen". Hältst Du Canon für so dumm?
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben Geändert von DerGoettinger (30.09.2022 um 18:04 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#96 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.089
|
Zitat:
Vielleicht treibt sie die Hoffnung um, dass es wie mit den billigen Wühltisch- DSLR´s klappen könnte, mit denen man versucht hat, das preisbewusste Klientel ins eigene System zu locken. Ob das noch mal klappt? ich fürchte, dazu sind die Smartphones inzwischen zu gut und deren Nutzer zu sehr an deren Bedienschema gewohnt, als dass es klappen könnte. Und machen wir uns nichts vor, nennenswerte Vorteile hat APSC nur noch in wenigen Nischen (Makro und eventuell bei Bergwanderern) aber bei den Herstellungskosten spart man nur am Sensor ein paar Euro, der Rest ist doch gleich aufwendig. Und ob die lichtschwachen APSC Linsen von Canon der richtige Weg sind? Ich hab da so meine Zweifel.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#97 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.187
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zitat:
![]() Dann ist es ein um so größeres Wunder, dass Sony mit der FX30 eine Vlogging-Kamera gebaut hat, die dem Vollformat-Pendant FX3 (mit Aunahme des Sensors) in nichts nachsteht, aber nur die Hälfte kostet. Erkläre das.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#98 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.089
|
Na geh mal ein paar Jahre zurück, da ab es die vierstelligen EOS- Kameras mit Kit- Linse für 300- 350 € im Mediamarkt in der Grabbelkiste.
Das ist doch genau das Dilemma von APSC. Das Gerät ist nicht viel günstiger in der Herstellung wie eine Vollformat- Kamera, bringt aber sehr viel weniger Marge. Bei Objektiven ähnlich, man muss zwar nur den kleinen Sensor ausleuchten, aber dafür sind die Anforderungen an die Auflösung doppelt so hoch.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#99 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
|
Zitat:
Warum bringt CANON überhaupt noch eine APS-C DSLM (wie NIkon übrigens auch) und keine Objeltive? PS: Du scheinst ja nicht selber drauf zu kommen, daher eine kleine Hilfe. Denk' mal an die Millionen DSLR APS-C Altkunden, die einen Migrationspfad brauchen. Die meisten haben sicher ein SP oder schon KB, aber es gibt noch genug Kunden die ihre APS-C Linsen per Adapter an eine APS-C R hängen werden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#100 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
|
Zitat:
Das Videosegment wächst aber noch und da sind manche Entscheidungen der Hersteller vielleicht eher busineesorientiert zu betrachten. Auf jeden Fall kann man von der Videosparte nicht auf die Fotosparte schließen, denn APS-C für Video ist bei Sony scheinbar im Fokus. Warum sonst sollten sie Fotografen mit Elektrozoomlinsen vergraulen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|