![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#91 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
umso mehr scheint hier ein Vergleich dann ziemlich sinnfrei zu sein.
und sorry Jens, wenns schon 10x erklärt wurde... Ich bin bei dpreview nicht unterwegs um deren Gepflogenheiten zu kennen, ich bin nur dem link gefolgt. Aber die RAWs der A900 die dort gezeigt werden sind wirklich für die Tonne... und die gibt es schliesslich schon 3 Jahre... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#92 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
bessere Anpassung der Rawkonverter der Abstand wieder vergrößert werden. Irgend etwas ist noch nicht richtig optimal. Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#93 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Aber nur so ist es ein Vergleich. Also mit immer den gleichen Werten/Einstellungen für verschiedene Kameras. Mit dem gleichen Konverter, mit den gleichen Einstellungen usw. - ich wüsste nicht, wie man RAWs sonst vergleichen könnte. Aber man kann sie ja auch downloaden und selbst damit rumspielen.
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (12.10.2011 um 16:18 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#94 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Jens, ich lese schon was andere schreiben, und dennoch kann ich es nicht nachvollziehen: Ich bin jetzt nicht gerade der EBV crack, und ich nutze meine A900 RAWs mit ACR 6.2 mit Elements und schraub daran kaum rum (meistens die Standard oder Automatik Taste, weil es auch meistens schon sehr gut passt), aber die sind um Welten besser als die bei dpreview gezeigten!! Oder sind das RAW Entwicklungen von vor 3 Jahren, als die A900 neu auf den Markt kam (mit den damaligen Konvertern)?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#95 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Welche Werte bezüglich der Rauschreduzierung sind denn bei dir standardmäßig in ACR eingestellt? Meist liegen die schon "ab Werk" (oder weil man es selbst mal entsprechend eingestellt hat) über null, Dpreview legt die aber absichtlich auf null wie gesagt. Schau halt einfach mal nach. Und durch die automatische Anpassung finden Änderungen auf allen Ebenen bezüglich Belichtung usw. statt, das kann man also nicht mit den Standardeinstellungen vergleichen. Auch die Einstellung der Kamera spielt hier eine Rolle, da die dort eingestellen Werte als Grundeinstellungen quasi in die RAWs übernommen werden.
Für einen fairen Vergleich musst du deine Kamera also so einstellen wie sie es in dem Dpreview Studiotest war, dann alle Automatiken im Konverter aus und alle Regler in der Rauschreduzierung, Schärfung usw. auf null. Dann sollten die Ergebnisse gleich sein. Der firmware Stand der Kamera kann allerdings auch noch eine Rolle spielen, der wird bei den alten Aufnahmen von Dpreview sicherlich ein anderer gewesen sein als bei deiner Kamera - nehme ich mal an (kenne die A900 nicht so genau). Und um mal wieder den Bogen zum eigentlichen Thema zu spannen: so erklärt sich dann auch, wieso eine Kamera in einem vermeintlich objektiven Test mal gut und mal schlecht aussieht, bzw. anders als im eigenen workflow. Darum immer gucken, wie ein Test überhaupt durchgeführt wird usw. ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (12.10.2011 um 16:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#96 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
In LR steht das Farbrauschen beispielsweise standardmäßig auf 25. Stellt man den Regler auf 0, bekommt man bei Bildern der A77 in der Tat Augenkrebs. Das ist aber natürlich absolut praxisfern. Lässt man den Regler auf 25, braucht man ihn selbst nei Iso 3200 oder auch noch höher nicht anrühren. Nur das Luminanzrauschen muss natürlich korrigiert werden. Ob mit einem Wert für das Farbrauschen zwischen 0 und 25 noch mehr Details herausgeholt werden können, habe ich aber noch nicht ausprobiert.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#97 | |||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ja, auf diese Dinge wollte ich hinaus.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (12.10.2011 um 17:15 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#98 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Ist halt die Frage, ob und wie weit man den Regler weiter runterdrehen kann, ohne sich unzumutbares Farbrauschen einzuhandeln. Müsste ich mal testen. Ich habe glaube ich auch ein Iso 3200 Bild gemacht.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) Geändert von BadMan (12.10.2011 um 17:29 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#99 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
DXO Pro 6
@ Jens,
DXO Pro 6 unterstützt noch nicht die neuen Alphas und Nexe, aber in ein paar Wochen sollte es so sein.Dxo soll ja über sehr gute Automatiken verfügen, was mir entgegenkommen würde.Passen DXO und Sony bisher zusammen? Dxo Pro 6 hat laut hören sagen eine sehr gute Entrauschung und Ca Kompensation ,aber es soll sehr langsam sein und resourcenhungrig sein. Kannst Du oder jemand Anderes dies bestätigen? Also wenn ich ein Tasse Kaffee schneller getrunken habe ald DXO werkelt, dann würde mich das als ungeduldigen Menschen nerven! Ernst-Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#100 | |
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
|
Zitat:
Während DxO werkelt kannst Du doch mit dem einen oder anderen Beitrag die Menschheit erfreuen (oder auch nerven)! ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|