Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frage zu diversen 50mm-Linsen
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2010, 10:32   #9
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Auch wenn es OT ist:
Das 50/1,4 von Canon ist Mist - eines der schlechtesten 50er überhaupt (starke Verzeichnung, starke sphärische Aberrationen, erst ab 2,8 wirklich brauchbar, kein Ring-USM, sehr schlecht verarbeitet, defektanfällig - soll ich weiter machen?). Immerhin soll es bald einen Nachfolger geben.

Das 50/1,2 ist ein erheblich besseres Objektiv, nicht nur von der Konstruktion, sondern auch von der Abbildungsleistung. Es hat ein asphärisches Element und ist allein daher schon dem 50/1,4 überlegen. Leider leidet es, wie so viele hochlichtstarke Objektive, am Fokus-Shift beim Abblenden. Und die halbe Blende mehr ist bei wirklich schlechten Bedingungen sicher auch nicht zu verachten.




Gruß, eiq
Sorry aber was du schreibst ist nur halbwegs richtig.
Das Canon 50mm F1.4 wie auch das 1.8er sind alles Andere als schlechte Objektive.
Bis auf den reduzierten Kontrast sind die Mitten offen schon sehr anständig, die Ränder nicht sehr weit weg und die Ränder selbst an KB bei F4-F4.5 schon sehr, sehr gut. Ab F2.0 gibts beim 1.4er und etwa ab 2.4 beim 1.8er an APS-C wenig Grund zu jammern. Da kann sich Sony vor allem am Rand ein Scheibchen abschneiden, die deutlich weiter für die gleiche Leistung abgeblendet werden müssen.
Sphärische Abberationen haben sie beide, welche aber nur unterhalb von 2.5m ins Gewicht fallen.

Das 1.8er hat leider nur 5 Blendenlammellen und deshalb nicht das beste Bokeh.

Ca sind bei beiden äusserst gering.

Die Verarbeitung des 1.4ers ist angemessen, könnte aber besser sein.
Anfällig ist dort der Micro USM. Der schon mal eingehen kann.

Wenn wir noch das 50mm F1.2L ins Spiel bringen, ist das vor allem offen bis etwa 1.8 überlegen. Hat das schönere Bokeh. Und hat die deutlich bessere Verarbeitung.
Hat allerdings mit viel mehr CA zu kämpfen und verliert am KB Rand sehr schnell den Anschluss gegenüber dem 1.4er und auch dem 1.8er.
Das 1.2er ist also am ehesten ein Spezialobjektiv für Bilder mit geringer Tiefenschärfe.

Das beste Allround 50er ist bei Canon eindeutig das 1.4er.

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:50 Uhr.