Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wie reinigt ihr das Gehäuse?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.03.2010, 10:58   #16
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Wie Melanie schon schrieb hat sie ihren Fotoapparat ja nicht zweckentfremdet sondern so eingesetzt wie man es i.d.R. macht. Da mancher Einsatzort und etliche Situation für manch ein Gerät gefährlich sind kann jeder Fotograf aus Krisengebieten bestätigen. Einen Vorwurf kann man daher also nicht ableiten. Hier ist viel Verständnis und Sachverstand gefragt. Die Älteren unter uns sollten daher durchaus einmal an ihre eigenen Partys und Orgien denken. Da ging es auch hoch her, nur hatten wir damals analoges Gerät dabei, dass doch noch deutlich härter im Nehmen war.

Bleibt der Schaden selbst. Ist etwas in das Fotogerät gelaufen, was da nicht unbedingt hinein gehört und klebt dieses Etwas auch noch fürchterlich, dann ist das ein Fall für den Service. Mit der Inanspruchnahme der Garantie wird es da schwierig, einen Versuch ist es jedoch allemal wert. Anhaftungen am Equipment lassen sich dagegen, wie weiter oben schon beschrieben, mit einem feuchten Microfasertuch beseitigen. Für gröberen Schmutz müssen dann halt härtere Maßnahmen ergriffen werden, wobei Sandstrahlen als letzte aller Lösungen in Frage kommen sollte. Hier verwende ich Indstriereinigungstücher von Würth, damit der Weiße Riese wieder richtig weiß wird.

Eine Versicherung ist gut, sollte aber auch den Einfluss von Bier ins Gehäuse umfassen. Bleibt noch der Wiederverkaufswert, der sinkt, macht aber nichts, ist ja ein Gebrauchsgegenstand. Wenn die Bilder etwas geworden sind, dann ist doch alles in Butter, denn nur darauf kommt es wirklich an.

Last but not least möchte ich euren Blick auf das Blitzgerät lenken. Hier droht durchaus die Gefahr der vorzeitigen Verpuffung des selbigen, wenn die Menge an Flüssigkeit das erträgliche Maß übersteigt; besondere Vorsicht sollte hier bei hochprozentigen Alkoholika im Inneren walten. Im Zweifel raus aus dem nächsten Fenster mit dem Ding. Hier ist Gefahr im Verzug!
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:15 Uhr.