Zitat:
Zitat von Moritz F.
meiner Meinung nach ist das entsprechende Minolta 28-75 sogar noch ein bisschen besser  .. ich habe beide an der a900 getestet, scharf sind sie beide aber beim Tamron korrigiert der AF häufiger nach.
Dürfte man gebraucht in gutem Zustand um die 200€ bekommen und ist ausgezeichnet 
|
Den Unterschied konnte ich irgendwie nicht sehen. Für 200€ bekommt man mit ganz viel Glück das Tamron gebraucht (eher 250€), aber das Minolta eher weniger, da es viele Liebhaber gibt

Wenn du bei Zooms eh nicht so viel Wert auf Qualität legst, wirst du erst recht keinen Unterschied zwischen Tamron und Minolta feststellen
Zitat:
Zitat von WB-Joe
|
Never!

Ich habe selbst das 200er und konnte sowohl das 70200G als auch das 70400G schon testen. Für keines der beiden würde ich mein 200er hergeben. Das 200er ist einge ganz eigene Klasse. Das Gewicht, das Handling, die Schärfe, alles ist einfach so, wie es sein soll. Es ist kompakt, aber dennoch nicht zu klein/leicht und liegt perfekt in der Hand. Wenn man eins bekommen kann und der Preis ordentlich ist, sollte man zuschlagen. Leider sind auf Grund der hohen Nachfrage viele Exemplare überteuert, wobei dieses Objektiv sein Geld wirklich wert ist. Zudem ist es noch deutlich günstiger (mein hat 700€ gekostet) als das 70200G oder das 70400G (beide je deutlich über 1000€). Ich habe auch noch einen 1,4er TC von Minolta und kann absolut keinen Schärfeverlust trotz TC feststellen!

Den 2er TC werde ich mir dazu auch noch holen. Dann habe ich ein deutlich kompakteres 400/5,6 als es das 70400G @400 ist. Die Schärfe dürfte beim 200er mit TC sogar noch etwas besser sein, da das 70400G dort etwas matschig werden soll.
Zitat:
Zitat von WB-Joe
Sorry, aber an dem 28-75 ist gar nichts ausgezeichnet, und schon gar nicht die Abbildungsleistung. Flau, auch mittig, bis mindestens F=4,0 ist es gerade so dem Minolta 24-105 ebenbürtig, bestenfalls.
|
Ansichtssache. Ich nutze es sehr oft bei 2,8. Die Ergebnisse sind auf jeden Fall brauchbar. So scharf wie eine FB ist es natürlich nicht, aber was will man erwarten? Für seinen günstigen Preis liefert es auf jeden Fall ausgezeichnete Ergebnisse! Ob sich der Mehrpreis für das Zeiss lohnt, weiß ich nicht. Ich glaube es eher nicht.
Zitat:
Zitat von Michi
Dein Modell wird eben ne Gurke sein.
|
Denke ich auch. So schlecht wie beschrieben kann es wirklich nicht sein.
Zitat:
Zitat von Michi
das Minolta 1,4/85 bekommt man meistens nicht unter 600 Euro. Vorallem die letzte Version, das Minolta 1,4/85 G D liegt meisten deutlich über 700 €. Viel mehr muß man für ein gebrauchtes Zeiss 1,4/85 auch nicht zahlen.
|
Warum sollte man das G D eigentlich kaufen? Wer nutzt ADI? Ich habe mir die gleiche Frage gestellt, bevor ich mein G gekauft habe und bin zu dem Schluss gekommen, dass es kein G D sein muss. Siehe auch
HIER.
Das 85er ist übrigends nicht ohne Grund zu meinem Immerdrauf geworden. Ich würde es nie mehr hergeben wollen. Einfach klasse
LG, Melanie