Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Fehlfokus - Kamera oder Objektiv schuld?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2010, 15:48   #10
McMatt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.01.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 159
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
[...] Allzu deutlich finde ich die Abbildung des Fehlfokus auf der Zentimeterskala hier übrigens nicht (eher erahnbar, am ehesten fällt der Unterschied bei der "1254" auf), was aber daran liegt, daß die Bilder aufgrund der großen Blende insgesamt nicht sehr scharf sind (das ist aber normal) - der Schärfeverlauf geht in der allgemein nicht so scharfen Abbildung quasi unter. Wird das bei kleineren Blendenöffnungen vielleicht deutlicher?
Ich möchte, aufgrund geringer Erfahrungen, in ein paar Punkten widersprechen.

Zitat:
[...] was aber daran liegt, daß die Bilder aufgrund der großen Blende insgesamt nicht sehr scharf sind (das ist aber normal) [...]
Bei offener Blende ist das Bild nicht 'generell' unschärfer, bedeutender ist, dass die Schärfeebene sehr schmal ist und die Schärfe mit zunehmender Entfernung davon schneller abnimmt. Wie man bei dem manuell fokussierten Bild erkennen kann, kann das Bild sehr scharf ("1254") sein. Und weil der Schärfebereich schmal ist, kann man den Fehlfokus nicht nur besser erkennen, sondern er ist auch um so störender (er macht die Verwendung dieser Blende mit Autofokus unmöglich), weil das was scharf sein soll, deutlich unschärfer ist (bei kleinerer Blende unterscheidet sich die gewollte Fokusebene von der realen, liegt aber immer noch im scharfen Bereich, wenn auch nicht in dessen Zentrum).

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
[...] Allzu deutlich finde ich die Abbildung des Fehlfokus auf der Zentimeterskala hier übrigens nicht (eher erahnbar, am ehesten fällt der Unterschied bei der "1254" auf), [...]
Auf dem Zollstock ist die Verschiebung des Fokus in meinen Augen deutlich zu erkennen. Auf dem oberen Bild liegt er zwischen 11 und 12, auf dem unteren exakt auf der 10. Durch den schön erkennbaren Schärfeverlauf, kann man die genaue Fokusebene gut finden.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
[...]der Schärfeverlauf geht in der allgemein nicht so scharfen Abbildung quasi unter. Wird das bei kleineren Blendenöffnungen vielleicht deutlicher?
Diese Aussage ist mir vollkommen unklar. Durch die große Blende nimmt die Schärfe mit zunehmender Entfernung von der Fokusebene schneller ab, dadurch ist der Schärfeverlauf gut zu erkennen, da man "ganz scharfe" und "schon sehr unscharfe" Bereiche mit einem Mal betrachten kann. Mit kleinen Blenden nimmt der Abstand zwischen den genannten Bereichen immer mehr zu (Ausklappen des Zollstocks wird nötig) und der genaue Punkt der Fokusebene lässt sich immer schwerer bestimmen.


PS: Ich habe das Objektiv wegen der Blende 1.4 gekauft, also will ich auch damit fotografieren. Natürlich nicht ausschließlich, aber nutzen möchte ich sie auf jeden Fall. Ich bin übrigens überrascht, dass das Minolta 50/1.4 bei Blende 2.8 nicht so scharf ist wie mein Tamron 90mm/2.8 bei Blende 2.8.

Geändert von McMatt (17.02.2010 um 17:01 Uhr)
McMatt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:11 Uhr.