Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bibble 5
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2010, 16:37   #11
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Hmm,

vielleicht verstehe ich die Frage doch, so oder so ein Hinweiß auf eine Sache, die immer wieder für Verwirrung sorgt:
In den Einstellungen gibt es einen Punkt, bei dem man Farbprofile für jpg und tiff angeben kann. Das sind aber nicht die Farbprofile für die Ausgabe (die wie gesagt logischerweise bei den Ausgabeoptionen zu finden sind) sondern die Profile, die Bibble annimmt, wenn ein jpg oder tiff gelesen wird, das selbst keine Profilinformationen in der Datei einthält.
Gruß,
Alison
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2010, 16:40   #12
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
... und wo ich gerade am Tippen bin, ich hatte nebenan http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=25565&hl= meine Eindrücke zu dem Program aufgeschrieben.
beste Grüße,
Alison
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 20:20   #13
ulrich matthey
 
 
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
Zitat:
Zitat von Heinz Beitrag anzeigen
Hallo Alison, wenn ich bei Bibble Arbeitsfarbraum ProPhotoRGB nehme, dann muss ich wohl auch beim Farbmanagement auf Prophoto.icm umstellen, oder?
Hallo Heinz,
im Farbmanagement von Bibble (und sicher den meisten anderen EBV-Programmen) kannst Du ein Profil für das Display, ein Profil für den Drucker und den Arbeitsfarbraum unabhängig von einander wählen.

Den Arbeitsfarbraum sollte man immer möglichst groß wählen (ich nehme auch ProPhotoRGB) um Farbabrisse bei der Bildbearbeitung möglichst zu vermeiden. Die Profile für Display und Monitor haben nicht direkt damit zu tun, sie müssen auf das Display bzw. den Drucker abgestimmt werden, nicht auf den Arbeitsfarbraum.
__________________
Viele Grüße,
Ulrich
ulrich matthey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 20:38   #14
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Hmm,

vielleicht verstehe ich die Frage doch, so oder so ein Hinweiß auf eine Sache, die immer wieder für Verwirrung sorgt:
In den Einstellungen gibt es einen Punkt, bei dem man Farbprofile für jpg und tiff angeben kann. Das sind aber nicht die Farbprofile für die Ausgabe (die wie gesagt logischerweise bei den Ausgabeoptionen zu finden sind) sondern die Profile, die Bibble annimmt, wenn ein jpg oder tiff gelesen wird, das selbst keine Profilinformationen in der Datei einthält.
Gruß,
Alison
Hallo Alison,

Ausgabeprofil ist klar - aber bist Du sicher, dass das Farbprofil in Bibble nur dann aktiv wird, wenn ein jpg oder tiff eingelesen wird (also keine raw-Datei) ?
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 20:54   #15
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Zitat:
Zitat von ulrich matthey Beitrag anzeigen
Hallo Heinz,
im Farbmanagement von Bibble (und sicher den meisten anderen EBV-Programmen) kannst Du ein Profil für das Display, ein Profil für den Drucker und den Arbeitsfarbraum unabhängig von einander wählen.

Den Arbeitsfarbraum sollte man immer möglichst groß wählen (ich nehme auch ProPhotoRGB) um Farbabrisse bei der Bildbearbeitung möglichst zu vermeiden. Die Profile für Display und Monitor haben nicht direkt damit zu tun, sie müssen auf das Display bzw. den Drucker abgestimmt werden, nicht auf den Arbeitsfarbraum.
Profil für Display ist auch klar - das ist mein mit Holfe eines Spidersselbst erstelltes Eizo-Profil. Profil für Drucker ist bei mir nicht interessant. Es gibt bei Bibble aber noch eine Sache, die man einstellen kann: farbmanagement - genau unter bzw. über (?) der Einstellung zum Arbeitsfarbraum!

HH.
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2010, 22:05   #16
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von Heinz Beitrag anzeigen
Hallo Alison,

Ausgabeprofil ist klar - aber bist Du sicher, dass das Farbprofil in Bibble nur dann aktiv wird, wenn ein jpg oder tiff eingelesen wird (also keine raw-Datei) ?
Hallo Heinz,
ja ich bin mir absolut sicher - die Sache ist im Bibble Forum schon öfter diskutiert worden, eben weil es etwas missverständlich ist. die Einstellungen unter Datei -> Einstellungen beziehen sich nur auf jpgs und tiffs die gelesen werden. Wenn du die Maus eine Weile über der Schaltfläche lässt erscheint auch ein entsprechender Hinweis.

Raw Dateien haben keinen der üblichen Farbräume. Es sind ja noch nicht einmal fertig RGB Werte. Natürlich hat jede Kamera ihren Farbraum, aber den zu kennen und richtig umzusetzten ist Sache des Rawkonverters.

Gruß, Alison


-> Bild in der Galerie

Geändert von Alison (05.01.2010 um 22:09 Uhr) Grund: Tippfehler
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 22:15   #17
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von Heinz Beitrag anzeigen
Es gibt bei Bibble aber noch eine Sache, die man einstellen kann: farbmanagement - genau unter bzw. über (?) der Einstellung zum Arbeitsfarbraum!
HH.
Ja, diese Einstellungen sind an der Stelle, damit man die Einstellungen bezogen auf einzelne Bilder ändern kann - aber frag mich bitte nicht warum das nötig sein sollte

Mit der oberen Einstellung kann man das normale Colormanagement ausschalten - aber auch da weiß ich nicht wozu das gut sein sollte.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 22:24   #18
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Hallo Heinz,
ja ich bin mir absolut sicher - die Sache ist im Bibble Forum schon öfter diskutiert worden, eben weil es etwas missverständlich ist. die Einstellungen unter Datei -> Einstellungen beziehen sich nur auf jpgs und tiffs die gelesen werden. Wenn du die Maus eine Weile über der Schaltfläche lässt erscheint auch ein entsprechender Hinweis.

Raw Dateien haben keinen der üblichen Farbräume. Es sind ja noch nicht einmal fertig RGB Werte. Natürlich hat jede Kamera ihren Farbraum, aber den zu kennen und richtig umzusetzten ist Sache des Rawkonverters.

Gruß, Alison


-> Bild in der Galerie
Hallo Alison,

den Reiter meine ich aber nicht, sondern den im Einstellungsfenster - Reiter Farbmanagement, dort wo man auch den Arbeitsfarbraum einstellt.

Eins drüber steht dort "Farbmgnt" - den meine ich. Den habe ich icc-profiliert - auf meinen Arbeitsfarbraum = Pro Photo RGB.

HH.
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2010, 09:49   #19
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Hallo Heinz,
ja auf diese Einstellungen bezog sich meine zweite Antwort. Die Einstellungen, die du hast sind richtig. Wenn die obere nicht auf ICC-profiliert steht ist das Farbmanagement für dieses Bild ausgeschaltet. Damit wird auch das Profile, das Bibble sonst für diese Kamera annimt nicht angewandt, was einen direkten Zugriff auf das Raw-file erlaubt - wofür ich aber wie gesagt keinen sinnvollen Einsatz kenne.

Direkt darunter legst du dann den Arbeitsfarbraum fest (also ProPhotoRGB). Nochmal der Hinweiß: wenn du das tust, schalte im Ausgabebatch sRGB ein, sonst bekommst du deine jpgs auch im ProPhotoRGB Farbraum. Wenn du einen guten Ausbelichter hast, der Farbmanagement unterstützt, stimmen die Farben im Druck dann zwar noch, aber empfehlenswert wäre das trotzdem nicht, weil jpg nur 8 bit hat.

beste Grüße,

Alsion

P.S. noch ein (englischer) Link zum Thema: http://www.afximages.com/articles.ph...ngColorProfile

Geändert von Alison (06.01.2010 um 10:00 Uhr) Grund: Weiter Infos hinzugefügt
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2010, 13:14   #20
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Hallo Heinz,
ja auf diese Einstellungen bezog sich meine zweite Antwort. Die Einstellungen, die du hast sind richtig. Wenn die obere nicht auf ICC-profiliert steht ist das Farbmanagement für dieses Bild ausgeschaltet. Damit wird auch das Profile, das Bibble sonst für diese Kamera annimt nicht angewandt, was einen direkten Zugriff auf das Raw-file erlaubt - wofür ich aber wie gesagt keinen sinnvollen Einsatz kenne.

Direkt darunter legst du dann den Arbeitsfarbraum fest (also ProPhotoRGB). Nochmal der Hinweiß: wenn du das tust, schalte im Ausgabebatch sRGB ein, sonst bekommst du deine jpgs auch im ProPhotoRGB Farbraum. Wenn du einen guten Ausbelichter hast, der Farbmanagement unterstützt, stimmen die Farben im Druck dann zwar noch, aber empfehlenswert wäre das trotzdem nicht, weil jpg nur 8 bit hat.

beste Grüße,

Alsion

P.S. noch ein (englischer) Link zum Thema: http://www.afximages.com/articles.ph...ngColorProfile
Ausgabefarbraum hab ich richtig eingestellt - zumindest das hab ich schon kapiert - aber so ein paar Fragen werden sich mir bei Bibble wohl noch stellen.

HH.
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bibble 5

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:32 Uhr.