![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
Zitat:
Vor lauter groß und klein den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr gesehen. @Dana: Versteh mich bitte nicht falsch: Solange wir die Groß/Kleinschreibung überall benutzen ist es wichtig und richtig sie auch hier zu benutzen - 100% Zustimmung. Was meinen radikalen Ansatz angeht, habe ich dafür zwei Beweggründe: 1. Durch die vielen verschiedenen Sprachen kostet es unheimlich viele Resourcen, damit sich die Leute untereinander verstehen (z.B. die vielen Übersetzung für die Produktbeschreibungen oder denk mal an den Aufwand im EU-Parlament). Resourcen, die man sicher sinnvoller nutzen kann. 2. Gerade weil sich die Leute mit unterschiedlichen Sprachen nicht verstehen, entstehen sich auch viele Missverständnisse über die Kultur des anderen. Wieviele Kriege hätten gar nicht erst stattgefunden, wenn sich die Menschen gegenseitig besser verstanden hätten. Sprachlich austoben kann man sich sicher in vielen Sprachen: Feinfühlige Romane wurden nicht nur von Franzosen geschrieben und Lustiges sicherlich nicht nur von den Skandinaviern. Solange es jedoch keine größere Gemeinschaft gibt, die sich sprachlich "zusammen schmeisst", ist es sicherlich richtig, bei seiner Sprache zu bleiben. Ich bleibe jedoch dabei: Es wäre für die Menschheit von Vorteil, mit deutlich weniger Sprachen auszukommen. Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|