Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Pano-Maxx Adapter
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2009, 13:57   #11
Knipser10
 
 
Registriert seit: 11.07.2009
Beiträge: 114
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Wenn Du mit 1-reihigen Panoramen vorlieb nimmst, kommst Du mit einem Einstellschlitten anstelle eines Nodalpunktadapters aus. Eventuell brauchst Du noch einen starren L-Winkel, damit Du Bilder im Hochformat nebeneinander setzen kannst. Die aufwändigen 3D-Panoköpfe braucht man nur bei mehrreihigen oder kompletten Kugelpanos.
Es kommt nur darauf an, was Du machen willst...
Hast recht Knipser. Doch wenn ich nun einen gescheiten Einstellschlitten möchte
und eine einstellbare Panoramplatte z.B. Novoflex(hab den Manrotto Kugelkopf 486RC2 ohne Panoramafunktion) kostet mich das einzeln schon üpig.
Das starre L-Profil müsste ich dann noch genau auf die Kamera-Obyektiv Masse anpassen um damit die gewünschten Hochformat-Fotos schiessen zu können.

Gruss
Knipser10

- Das VR-System II gefällt mir immer mehr, wenn nur der Preis nicht wäre

Geändert von Knipser10 (18.10.2009 um 14:00 Uhr)
Knipser10 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:49 Uhr.