![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hallo Gottlieb,
... ja, mit der Teilung hast Du Recht, habe aber eh meistens bei 16mm fotografiert. Irgendwie hängt mein Bild vom Adapter noch im Admin-Bereich und wartet auf Freischaltung. (Es ist nicht zu groß!) Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) Geändert von André 69 (14.10.2009 um 13:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
|
Vielleicht hatte es mehr als 1024 Pixel Kantenlänge oder mehr als 400 kB Dateigröße? Dann musst Du es abspecken und nochmal hochladen.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
|
Das scheint mir nun endlich die richtige Lösung zu sein.
Mich beschäftigt schon lange die Frage, welche der angebotenen Modelle für mich das richtige sei, ich bin mir aber bisher immer wie auf einem Bahnhof vorgekommen, wo alle Weichen falsch gestellt sind. Ich kam nie auf das richtige Gleis! ![]() Bei meinen Landschaftspanoramen war es bisher egal, ich achtete stets darauf, dass nichts im Vordergrund stört. Da hatte ich immer nur das Stativ - sonst gar nichts. Allerdings hatte ich schon einmal den Bedarf und Mangels Adapter ist nun das Geländer durch die Stitchingsoftware "aufgeschnitten" worden. Man beachte an diesem Pano das Geländer an den nicht auffälligen Stellen bei den Säulen ... Spätestens ab da weiß man, warum man das Ding braucht. ![]() LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
|
Hallo Gerhard,
Du machst Dir viel Mühe mit der ausgewogenen HDR-Belichtung und der sorgfältigen Auswahl der Perspektive und des Bildausschnitts. Dann solltest Du auch die zwei bis drei Minuten investieren, die Stitchingfehler zu reparieren. ![]() Das geht mit wenigen Handgriffen, die man als Panofotograf unbedingt üben sollte: - markiere einen Bildbereich mit dem Freihand-Lasso. Wie der Bereich aussehen muss, merkst Du spätestens nach der zehnten Bearbeitung. Achte darauf, dass keine Bereiche ungewollt verformt werden. - Zerre eine Ecke oder eine Kante des Bereiches an die richtige Position. - Für den Zerrbereich wird automatisch eine neue Ebene erzeugt. Vereine die Ebenen nach dem Zerren. - Harte Übergänge können im Detail etwas gestempelt werden - wenn die Geländerform nicht mehr harmonisch gebogen ist, kann man sie mit dem Gitternetzwerkzeug vorsichtig ausrichten Erst danach ist das Bild bereit, von der Welt bewundert zu werden! ![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.07.2009
Beiträge: 114
|
Moin zusammen
Kann man den Pano-Maxx auch zum Macroschlitten umbauen? Gruss Knipser10 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
|
Nein, das geht nicht. Die Verschiebeschienen sind nicht für ständige Verstellung eingerichtet, sondern sie werden auf einen Skalenwert geschoben und dort fixiert.
Ein Makroschlitten hat einen Feintrieb, mit dem man im Nahbereich fokussieren kann. Das ist etwas völlig verschiedenes.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.07.2009
Beiträge: 114
|
Dachte ich mir, da hat das leider recht kostspielige Novoflex-System wohl seine sehr guten Vorzüge.
2 Fliegen mit einer Klappe zu kaufen, und dies noch in guter Qualität u. zu gutem Preis, ist wohl wieder ein wunschdenken von mir... ![]() Aber alles in allem gerechnet wird so das Novoflex Angebot ja immer interessanter. Der Manfrotto-Makroschlitten z.B. soll ja auch nicht gerade das goldene vom Ei sein punkto "lotterigkeit" u. kostet doch einige Lappen - man rechne... Oder gibt es etwa eine Alternative zu Novoflex wo auch ein brauchbarer Makroschlitten integriert ist der gut u. noch bezahlbar ist? ![]() Knipser10 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
|
Zitat:
genau das wollte ich nicht sondern das Foto nach "Inbesitznahme" eines Pano-Adapters noch einmal machen und ersetzen! Ich habe ja auch noch ein Panorama vom Innenraum, welches ich aus den gleichen Gründen noch nicht bearbeitet habe. Es ist eine Katastrophe, wenn man sich die Verschiebungen bei den Sitzbänken ohne Pano-Kopf ansieht! Nichts für ungut, ich warte auf den richtigen Kopf und mache die Fotos noch einmal ... LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
|
Hehe, nur weil ich mir ein paar Fingerfertigkeiten angeeignet habe, bin ich noch lange kein Meister!
![]() Ein geschätzter Kollege aus dem Panorama-Forum hat durch Messen und vielfache Versuche herausgefunden, dass z.B. bei Fisheye-Panoramen eine Verschiebegenauigkeit von 2 Zehntel Millimeter eine Rolle spielen. Es gibt natürlich auch Motive, bei denen so etwas nicht ins Gewicht fällt. Es spielt außerdem eine Rolle, welchen Stitcher man verwendet, den die Methoden sind nicht überall gleich. Es wird also trotz sorgfältiger Justierungen immer wieder mal zu Stitchingfehlern kommen. Auch wenn sie nicht mehr so deutlich sind wie im hier gezeigten Beispiel, werden kleine Reparaturen fällig. Vielleicht packt Dich der Ehrgeiz doch noch... ![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|