Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 550 oder doch Canon EOS 500D
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2009, 18:24   #12
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Die EOS 500D kenne ich nicht im Detail, daher will ich mich nicht näher darüber auslassen. Da ich aber noch nichts davon gehört habe, dass deren Bildqualität eine Weltsensation ist, wird auch in Bezug auf diese Kamera gelten, dass sich die aktuellen Kameras einer Klasse herstellerübergreifend nicht viel in der Bildqualität nehmen.

Die Auswahlkriterien sind daher weitgehend die Funktionen und die Handhabung einer Kamera. Vorher Anfassen und Ausprobieren sind daher oberstes Gebot. Für mich war das Rennen beim Umstieg von analog nach digital vor ein paar Jahren damit schon fast entschieden. Nachdem ich die EOS 300 und dann Dynax 5D und 7D in der Hand hatte, war klar, dass mir die Canon, die ich erst im Auge hatte, nicht gefällt. Die EOS war genau so wie ich es nicht mag und die Dynax wie ich es mag. Wer einen anderen Geschmack hatte, wird zu einer anderen Entscheidung gekommen sein.

Für alle Standardanwendungen gibt es auch für Sony einen großen und ständig wachsenden Objektivpark. Auf so manches Objektiv der besseren Klasse können Benutzer anderer Systeme nur neidisch blicken. Natürlich haben auch die anderen Marken ihre Schätzchen und Canon hat insgesamt eine größere Objektivpalette. Bei Sony und Minolta fehlt mir aber eigentlich nichts. Eventuell ein besseres Superweitwinkel als das 11-18, aber in diesem Brennweitenbereich habe ich Fremdfabrikat.

Nun zu den Alphas:

Hinsichtlich der Bildqualität wurde den Alphas in der Vergangenheit (berechtigt)vorgehalten, dass ihr Rauschverhalten Canon und Nikon unterlegen sei. Die A700 hat hier durch ein Firmwareupdate Boden gutgemacht und die neue 500er Serie schlägt sich ausgezeichnet in diesem Punkt, wenn die A550 nicht deutlich schlechter als die A500 ist. Das Rauschverhalten von A500, A700, A900 und Dynax 7D bei verschiedenen ISO-Einstellungen kannst Du z.B. auf folgender Seite vergleichen:
Schlechtes Licht:
http://www.artaphot.ch/dslrs/202-jpg...-and-dynax-7d-
Tageslicht:
http://www.artaphot.ch/dslrs/201-jpg...0-and-dynax-7d Achtung: Bilder der A700 im Tageslichtvergleich sind fehl-/anders fokussiert und daher unscharf!

Oberhalb ISO 1600 kann die A500 ihre Trümpfe ausspielen.

Preis der Kameras:
Die A550 ist neu und daher noch relativ hoch im Preis. dieser wird mit großer Wahrscheinlichkeit in den nächsten Monaten sinken. Die A700 läuft aus und ist im Moment sehr günstig zu bekommen, sofern noch lieferbar. Die Nachfolgerin A7xx wird in den nächsten Monaten erwartet. Das könnte eine interessante, aber erstmal auch teure Alternative (ich schätze 1200 Euro, der Preis, zu dem ich die A700 einen Monat nach Erscheinen gekauft habe) sein.

Zitat:
Zitat von homezonebenny Beitrag anzeigen
Ok, bisher habe ich eben immer nur gehört: schlechteres rauschen, macht aber nichts.
Aber wenn die A700 schlechter im Rauschen ist, und kein Live-View hat wieso dann die A700 kaufen? Wegen der leichtere bzw. besseren Haptik? Oder hat sie dinge, die besser sind (technisch)?
Ich hatte zunächst erwogen, meine Zweitkamera (A300) durch eine A500/550 zu ersetzen. Ich werde aber aller Voraussicht nach die A7xx kaufen wenn Sie mir gefallen sollte und meine A700 dann als Zweitgehäuse nehmen. Das hat folgende Gründe:

- Der Sucher ist für mich ein zentrales Element einer Spiegelreflexkamera. Der Sucher der A700 ist deutlich größer und heller

- LiveView ist für mich ein nettes Extra, auf das ich aber verzichten kann. Außerdem vermute ich, dass die A7xx auch LiveView haben wird

- Direkte Zugriffsmöglichkeiten der A700 auf wichtige Funktionen per Knopf: Belichtungsmessmethode, DRO oder andere Funktionen über C-Taste, SSS, zusätzlicher AF/MF-Taster hinten (sehr nützlich!)

- Quick Navi der A700 ist Klasse. Ob die A5xx hier mithalten kann, weiss ich nicht, da ich noch keine A5xx ausprobiert habe

-Hinteres Wahlrad, mit dem andere Eigenschaften oder ander Abstufungen als mit dem vorderen Rad eingestellt werden können

- Robustes und sehr gut in der Hand liegendes Gehäuse

- Die A700 kann auch ohne Objektiv auslösen (wichtig z.B. für die Montage an Teleskopen oder die Verwendung von Fremdobjektiven

- Die A700 hat Spiegelvorauslösung (SVA), die z.B. für Astrofotos und andere aufnahmen mit langen Brennweiten oder Verschlusszeiten zwischen 1/2 und 1/xx Sekunden ist (je nach Brenweite und mechnischer Gesamtkonstruktion). Die fehlende SVA der A500/550 entwertet deren manual focus LiveView wesentlich, da gerade bei Anwendungen, bei denen dieser Modus besonders interessant ist (sehr lange Brennweiten oder Macro), auch SVA oft nützlich ist

- Abblendtaste (für mich unwichtig)

- Die A700 verwendet CF-Karten (dem messe ich aber nur begrenzte Bedeutung bei)

-Wenn ich mich nicht täusche, ist auch der Blitz der A700 stärker

Ob diese Punkte für Dich wichtig sind, musst Du selbst ergründen. Für wirklich schwerwiegend halte ich vor allem den Unterschied beim Sucher.

Für die A5xx spricht:

-Wesentlich bessere Bildqualität bei ISO 3200 und ISO 6400. Bei den niedrigeren Empfindlichkeiten bringt die A700 auf den Bildern bei Artaphot aber mehr Details und ein klareres Bild.

- 2 LiveView Modi mit Klappdisplay, das an der A500 aber leider deutlich schlechter als an der A550 ist

- Vielleicht besserer AF

- HDR-Modus

Edit: Einiges wurde schon erwähnt, während ich noch schrieb.

Geändert von Reisefoto (07.10.2009 um 18:42 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:30 Uhr.