Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » VF: Leica M9
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.09.2009, 10:00   #1
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Zeissianer Beitrag anzeigen
das neu vorgestellte Produkt nicht immer einen Mehrwert darstellt oder die Bilder besser macht,
Aber derzeit ist das noch so. Nehmen wir doch einmal die Sigma DP1 - endlos langsam, bei schlechten Lichtverhältnissen schwierig zu handhaben und nicht unproblematisch in den Ergebnissen. Dennoch kann man damit gute Bilder machen. Eine Neuauflage bringt eine bessere Schnelligkeit und eine Stabilisierung. Schon kann ich damit Bilder machen, die mit dem Vorgänger so nicht möglich waren (Schnappschüsse, längere Belichtung). Jetzt ist die Frage: Verzichte ich auf diese Bilder, oder kaufe ich den Nachfolger?
Die M9 finde ich klasse (aber wie Du überteuert), aber wenn die M10 auch noch eine Stabilisierung bekommt, würde ich die lieber kaufen - denn da ist für mich ein praktischer Mehrwert drin.

Zitat:
Was hier bisher auf den Markt geworfen wurde ist optisch und mechanisch nur ein billiger Abklatsch - und dafür wäre mir mein Geld zu schade.
Sooo schlecht ist der Abklatsch nun auch nicht - eine Sigma DP1 oder Panasonic GF1 machen auch keine wesentlich schlechteren Bilder als die Leica X1, kosten aber nur ein Drittel. Auf die bessere Mechanik kann ich verzichten. Wenn der Abklatsch nach drei Jahren kaputt ist, kauf ich eine neue und aktuellere. So kann ich locker neun Jahre überstehen - und selbst Leica ist in der digitalen Technologie noch nicht so versiert, dass ihre Produkte nach neun Jahren immer noch state-of-the-art sind. Die kann ich zwar weiter benutzen, muss dann aber Restriktionen im Vergleich zu aktuellen Möglichkeiten in Kauf nehmen. Ob ich das will, muss jeder selber entscheiden.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.09.2009, 14:14   #2
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Sooo schlecht ist der Abklatsch nun auch nicht - eine Sigma DP1 oder Panasonic GF1 machen auch keine wesentlich schlechteren Bilder als die Leica X1
Und wer entscheidet über die Bildqualität bei der X1, die gibts doch noch garnicht zu kaufen.

P.S.: Bei der DP1 kommt noch schlechtes Akkusystem hinzu, gottseidank gibts die ab 7€ wenn man die der Samsung Digimax nimmt.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2009, 08:43   #3
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Das Voigtländer 1,4/35 kostet UVP knapp 500 € und damit einen Bruchteil dessen, was man für ein 1,4/35 für DSLRs zahlt. Das geringe Auflagemaß macht die symmetrische Objektivkonstruktion möglich. Mehr oder weniger deutlich unter 1000 € UVP gibts noch ein 1,1/50, ein 1,2/35 oder ein 5,6/12. Alles Objektive für die es keine Pendants für DSLRs gibt.

Soviel zur "veralteten" Technik.
Naja, der Preisvergleich Fremdhersteller gegen Originalobjektiv ist vielleicht nicht ganz fair. Ein 35mm Leicaobjektiv wird auch etwas teurer als ein Voigtlaender sein, oder ?
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » VF: Leica M9

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:18 Uhr.