SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Telekonverter?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2009, 10:51   #9
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
Ich habe den Soligor 1,7er nie selbst gehabt, daher kann ich in dem Punkt nur auf den Test verweisen. Letzendlich hilft da nur ausprobieren.

Für die Unschärfen auf den Bildern kann es aber diverse Ursachen geben. Bei diesen langen Brennweiten ist das Verwackelungsrisiko erheblich, ein gutes Stativ und Auslösen mit Spiegelvorauslösung sind sehr wichtig, wenn Du wirklich pixelscharfe Bilder haben willst. Zudem ist das präzise (manuelle) Fokussieren schwierig.

Für Mondfotos nehme ich das 70-400G + 2er Minolta APO Konverter + 1,5er Kenko Konverter, so dass ich bei ca. 1120mm lande, wenn man den wirklichen Faktor des Kenko berücksichtigt. Zum Scharfstellen benutze ich einen Winkelsucher mit 2,5-facher vergrößerung. Trotzdem ist der passende Fokus schwierig einzustellen und ich mache immer etliche Serien, die ich jeweils neu fokussiere. Anschließend werden dann die besten Bilder ausgesucht. Mit etwas Geduld kommen aber schöne Fotos dabei heraus:


Das 70-400G liefert aber auch einen super Input in die Konverter. Ich habe den 1,5er Konverter auch mit dem Minolta 500mm Spiegeltele benutzt, aber ich fand die Resultate nich sehr überzeugend, so dass ich das Spiegeltele lieber ohne Konverter eingesetzt habe. Damals hatte ich mit den Monofotos allerdings noch nicht so viel erfahrung gesammelt, so dass es auch möglich ist, dass Mängel in der Fokussierung oder beim Stativ vorlagen.

Den 1,5er Konverter habe ich auch mit dem Minolta 100-300APO und dem 100-400APO benutzt. Für gute Resultate musste ich die Objektive aber mindestens 2 Blenden abblenden, also auf f11 (Blende am Objektiv).

Das Sigma Makro würde ich keinesfalls mit dem Konverter im AF-Modus betreiben. Das Risiko für das AF-Getriebe wäre mir zu hoch. Aber im manuellen Fokus ist der Konverter hier sicherlich sinnvoll. Mit einer solchen hochwertigen und lichtstarken Festbrennweite bietet sich der Konvertereinsatz an, wenn man ihn denn benötigt.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:30 Uhr.