Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Upgrade - andere Linsen oder Systemwechsel??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2009, 09:22   #1
Paloma

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
hm also Stempelfix, Dein Beitrag gibt mir nun zu Denken... dann liegt es vielleicht auch an der Linse.
Also ich nehme nun die A200 mit dem 70300G mit in Urlaub, wollte ich eigentlich nicht, aber am Strand in Dänemark kann man sicherlich super üben, Bilder von rennenden Hunden zu machen.
Und wenn ich dann immernoch das Gefühl habe, dass mir das 70300G zu langsam ist, tausche ich es gegen das 70200/2.8.
Ich hätte zwar lieber die längere Brennweite von 300 gehabt, doch eigentlich ist das 70200/2.8 schon eher das Objektiv für die Sportfotografie als das 70300G....
dann kaufe ich mir aber gleich noch einen anderen Gurt bevor meine Nackenmuskulatur den Geist aufgibt..

Und vielleicht ist am Strand ja auch jemand mit einer Canon, dann kann ich direkt vergleichen.
Paloma ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2009, 09:45   #2
Tim Struppi
 
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: Chemnitz
Beiträge: 266
Ich würde erst noch ein wenig üben und mich mit der Technik auseinandersetzen.
Hast du den Fokuslimiter von "Full" auf "3m-unendlich" gestellt? Ich habe in der Schweiz am Kaltbrunner Riet 4 Monate Gelegenheit gehabt Flugstudien von Störchen, Graureihern, Stockenten und vieles mehr zu machen. Bei mir war der Knackpunkt die Sache mit dem Fokuslimiter. Und nach den 4 Monaten war meine Trefferquote erstaunlich hoch. Ich denke es ist eine Mischung aus Übung und Auseinandersetzten mit der eigenen Technik die zum Ziel führt. Im Vergleich mit anderen Systemen mag der Nachführ-AF nicht allzu gut dastehen. Klar wenn du nur rennende Hunde fotografierst lohnt es sich über ein Wechsel nachzudenken, sonst würde ich mir den Stress sparen. Es geht auch mit den Sonys, zwar nicht so einfach, aber einfach kann ja jeder...
Tim Struppi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2009, 09:48   #3
chess
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
Zitat:
Zitat von Paloma Beitrag anzeigen
Und wenn ich dann immernoch das Gefühl habe, dass mir das 70300G zu langsam ist, tausche ich es gegen das 70200/2.8.
Ich denke nicht, dass das 70200 viel schneller ist als das 70300. Der AF wird bei Sony wohl her vom Stanenantrieb limitiert als von den Objektiven. Und SSM sind ja beide. Du wirst mit dem 70200 höhere Verschlusszeiten erreichen, weil es lichtstärker ist. Aber das bringt dir nur bedingt was, wenn der Nachführ - AF nicht mitkommt.
Da ich viel Sport (Motocross) fotografiere, habe ich mich Ende letzten Jahres von meiner A700 getrennt und mit einen Canon 40D geholt. Die Ausbeute an scharfen Bildern hat sich dadurch deutlich erhöht. Leider die Anzahl guter Fotos nicht, so habe ich jetzt einfach mehr zu löschen als vorher....

Canon hat gegenüber Sony den Vorteil, dass der Nachführ-AF besser funktioniert. Und was für mich vor allem noch ausschlaggebend war, ist das Angebot an bezahlbaren, neuen Telelinsen. Ich hab mir das 4/70-200L USM dazu gekauft und das Teil ist wirklich genial.

Geändert von chess (03.08.2009 um 09:50 Uhr)
chess ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2009, 10:33   #4
Paloma

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
wenn sich die Verschlusszeit schon erhöhen würde, hätte ich viel gewonnen. Ich kam gestern bei 300mm mit ISO400 und blinkender Blende 5.6 auf 1/320 und das ist dann vielleicht doch etwas wenig.. abgeblendet ging es dann schnell runter.....
ich fotografiere eigentlich viel bewegende Tiere... vor allem Hunde auf Rennen und Ausstellungen und Festen...
Paloma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2009, 10:36   #5
tomdus
 
 
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 273
Wie wäre es mit nem 70-200 Blende 2.8? das würde doch eine viertelung der Belichtungszeit bedeuten. (sind doch 2 Blenden oder?)
__________________
MfG tomdus
tomdus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2009, 10:40   #6
DieterFFM
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: D-65933 Frankfurt
Beiträge: 607
Moin,

die Vergleiche mit den Autos treffen es eigentlich ganz gut.

Wenn zwei ungeügte FahrerInnen auf gerader Strecke in den verschiedenen Autos sitzen, wird der Ferrari trotzdem schneller sein. Und wenn beide etwas üben und sich dann auf der Nordschleife treffen, sieht der - im oberen Vergleich genannte Golf - wieder kein Land.
Und genauso verhält es sich mit dem Fotoequipment.

Wenn deine bevorzugten Motive auf Dauer Sport (aktive Kinder, Hunde, etc.) sind, würde ich mich sofort in einem anderen System umschauen. Wobei ich dann eher, wegen des AF und einer genialen, programmierbaren ISO-Automatik, bei Nikon schauen würde als bei Canon. Nachdem Du ja mit einem 70-200 SSM liebäugelst, scheint Geld ja keine so große Rolle bei dir zu spielen. Eine gebrauchte, sehr gute D300 mit einem gebrauchten, sehr guten AF-S 80-200 bekommst Du - wenn die ersten D300s auf dem Markt sind - ungefähr zu dem Preis eines 70-200 SSM.

Wenn Du nur ab und an deinen Vierbeiner beim Toben ablichten willst und ansonsten eher statische Motive bevorzugst, würde ich - an deiner Stelle - mit der A200 weiterleben und weiterüben und mit dem Ausschuss leben.

Meine Lösung für das gleiche Problem ist:
Für jeden Tag und immer dabei eine A300 mit alltagstauglichen Optiken, für die Aktion eine Nikon.

Edit:
Zitat:
Zitat von Paloma Beitrag anzeigen
...
ich fotografiere eigentlich viel bewegende Tiere... vor allem Hunde auf Rennen und Ausstellungen und Festen...
Das hatte ich beim verfassen meines Posts nicht gelesen. Somit erübrigt sich ein Teil meines Beitrages.
Auch wenn deine Verschulsszeiten mit einer Anfangsblende von 2,8 schneller werden, ist der limitierende Faktor immer noch der Nachführ-AF.
__________________
“Wer Waren unter Wert kaufen will, braucht sich nicht wundern, wenn Menschen unter Wert behandelt werden”

Grüsse aus Frankfurt
Dieter - Unsere Homepage

Geändert von DieterFFM (03.08.2009 um 10:43 Uhr)
DieterFFM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2009, 10:50   #7
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von Paloma Beitrag anzeigen
hm also Stempelfix, Dein Beitrag gibt mir nun zu Denken... dann liegt es vielleicht auch an der Linse.
Also ich nehme nun die A200 mit dem 70300G mit in Urlaub, wollte ich eigentlich nicht, aber am Strand in Dänemark kann man sicherlich super üben, Bilder von rennenden Hunden zu machen.
Und wenn ich dann immernoch das Gefühl habe, dass mir das 70300G zu langsam ist, tausche ich es gegen das 70200/2.8.
Ich hätte zwar lieber die längere Brennweite von 300 gehabt, doch eigentlich ist das 70200/2.8 schon eher das Objektiv für die Sportfotografie als das 70300G....
dann kaufe ich mir aber gleich noch einen anderen Gurt bevor meine Nackenmuskulatur den Geist aufgibt..

Und vielleicht ist am Strand ja auch jemand mit einer Canon, dann kann ich direkt vergleichen.
Zitat:
Zitat von chess Beitrag anzeigen
Ich denke nicht, dass das 70200 viel schneller ist als das 70300. Der AF wird bei Sony wohl her vom Stanenantrieb limitiert als von den Objektiven. Und SSM sind ja beide. Du wirst mit dem 70200 höhere Verschlusszeiten erreichen, weil es lichtstärker ist. Aber das bringt dir nur bedingt was, wenn der Nachführ - AF nicht mitkommt.
Da ich viel Sport (Motocross) fotografiere, habe ich mich Ende letzten Jahres von meiner A700 getrennt und mit einen Canon 40D geholt. Die Ausbeute an scharfen Bildern hat sich dadurch deutlich erhöht. Leider die Anzahl guter Fotos nicht, so habe ich jetzt einfach mehr zu löschen als vorher....

Canon hat gegenüber Sony den Vorteil, dass der Nachführ-AF besser funktioniert. Und was für mich vor allem noch ausschlaggebend war, ist das Angebot an bezahlbaren, neuen Telelinsen. Ich hab mir das 4/70-200L USM dazu gekauft und das Teil ist wirklich genial.
Ich hatte vor dem 70-300 G SSM das Sigma 70-200 2.8 HSM, welches mir leider vielfach etwas zu kurz war...

Ich spreche hier aus Erfahrung also... im Nachführ-AF schlägt das lichtstarke Sigma die G-Linse um Längen... dafür ist die reine Bildqualität beim Sony Objektiv einen Hauch besser, vor allem zwischen 200 und 300 Millimetern!

Mal im Ernst: das Sigma HSM hätte ich behalten sollen, zusätzlich zum 70-300 G SSM!

Gruß, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2009, 12:31   #8
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Ich hatte vor dem 70-300 G SSM das Sigma 70-200 2.8 HSM, welches mir leider vielfach etwas zu kurz war...

Ich spreche hier aus Erfahrung also... im Nachführ-AF schlägt das lichtstarke Sigma die G-Linse um Längen... dafür ist die reine Bildqualität beim Sony Objektiv einen Hauch besser, vor allem zwischen 200 und 300 Millimetern!

Mal im Ernst: das Sigma HSM hätte ich behalten sollen, zusätzlich zum 70-300 G SSM!

Gruß, Uwe
Hast du schon das Sony 70-200G getestet? Mich wundert diese Aussage schon sehr ^_^
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2009, 12:35   #9
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von NetrunnerAT Beitrag anzeigen
Hast du schon das Sony 70-200G getestet? Mich wundert diese Aussage schon sehr ^_^
Inwiefern? Erklär mal...

Ich sprach ziemlich eindeutig davon, daß das Sigma 70-200 HSM in Nachführ-AF schneller als das Sony 70-300 G SSM ist. Von einem Sony 70-200 war bei mir nirgends die Rede.
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2009, 13:29   #10
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Inwiefern? Erklär mal...

Ich sprach ziemlich eindeutig davon, daß das Sigma 70-200 HSM in Nachführ-AF schneller als das Sony 70-300 G SSM ist. Von einem Sony 70-200 war bei mir nirgends die Rede.
Kennst jemand der so eine Linse hat ... würd mich interessieren wie sich das Sigma gegen das 70-200G schlägt. Da ich genau Nachführn brauche und nicht unbedingt die überqualität beim Pixel peepn ^_^
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Upgrade - andere Linsen oder Systemwechsel??

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:45 Uhr.