Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 18-250 HSM OS für Sony
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.06.2009, 11:34   #21
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Nee der Sony SAM passt in die Aufzählung nicht rein.
Das ist ein einfach Mikromotor der anständig Krach macht.
Hatte gestern eine Alpha 230 mit dem 18-55mm SAM drauf in der Hand, also in dem Laden war nur ein leises Geräusch des Antriebs zu hören, ging im "Hintergrundgeräusch" der dort war komplett unter. Hatte dabei sogar das Ohr ans Objektiv gehalten, der Verkäufer hatte sich bestimmt ziemlich gewundert ...
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.06.2009, 12:31   #22
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Bei dem optischen Bildstabilisator und Super Steady Shot konnte ich keinen wirklich besseres System auf die schnelle ausmachen,
Sucherbildstabilisierung beim optischen Bildstabilisator ?
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 12:35   #23
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Ich hab grade mal bei Sigma nachgesehen, die Linse hat wirklich einen Stabi eingebaut den man auch an der Sony nutzen kann. Nur den SSS sollte man dann ausschalten.
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 13:03   #24
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Sucherbildstabilisierung beim optischen Bildstabilisator ?
Das Sucherbild wird natürlich stabilisiert, ich meine das ich kein besseres System ausmachen konnte.
War egal was ich aktiviert hatte, das Bild Ergebnis sah gleich aus für mich auf die schnelle im Laden.

Was ich damit sagen möchte ist das für mich der optische Bildstabilisator zu keiner Kaufendscheidung führen würde wenn ich mich zwischen mehren Objektiven endscheiden müßte.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2009, 00:18   #25
buergle

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.07.2008
Beiträge: 13
Hallo Pittisoft,

ich habe inzwischen mehrere Vergleichsaufnahmen mit "langer" Belichtungszeit (> 1/8 Sek. bei 250mm) erstellt. Dabei schoss ich jeweils fünf Freihand-Serienaufnahmen, einmal (nur) mit OS, das andere mal (nur) mit SSS. Im Schnitt hatte ich von jeweils fünf Aufnahmen mit OS vier bis fünf brauchbare, mit SSS nur ein bis zwei brauchbare Aufnahmen. Die Kombination von OS und SSS führte bei mir stets zu verwackelten Aufnahmen.

Daher kann ich Deine Erfahrung nicht bestätigen.

Inzwischen habe ich eine Reihe praxisnaher Fotos gemacht, vorwiegend Landschaftsaufnahmen. Angesichts des enormen Zoombereichs bin ich mit den Resultaten recht zufrieden und werde das Simga daher behalten (im Gegensatz zum Sony SAL 18250, welches ich vor eine Weile testete und gleich wieder zurück schickte).

Grüße
Stefan
__________________
Sony Alpha 350, Metz 58 AF, Sony SAL-1870, Sony SAL-55200, Sigma 105mm APO Macro, Sigma 18-250mm DC SSM, Sigma 170-500mm APO, Beloma Peleng Circular Fisheye 8mm 3,5, Sigma 10-20mm 3,5 EX DC HSM
buergle ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.07.2009, 23:24   #26
DW212
 
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: bis Jänner noch New Orleans, dann wieder Innsbruck
Beiträge: 86
mal ne zwischenfrage: was kostet das sigma eigentlich?
DW212 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2009, 17:30   #27
Unke
 
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Monschau
Beiträge: 471
Rund 500 Euro kostet das Sigma. Ich spiele auch mit dem Gedanken mir eins zu zulegen. Für den Urlaub bestimmt nicht verkehrt und auch für Reportagezwecke verspreche ich mir etwas davon. Vielleicht wird es bei mir aber auch ein anderes, ich überlege noch.
__________________
Viele Grüße
Andreas
Unke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2009, 19:54   #28
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Zitat:
Zitat von buergle Beitrag anzeigen
Hallo Pittisoft,

ich habe inzwischen mehrere Vergleichsaufnahmen mit "langer" Belichtungszeit (> 1/8 Sek. bei 250mm) erstellt. Dabei schoss ich jeweils fünf Freihand-Serienaufnahmen, einmal (nur) mit OS, das andere mal (nur) mit SSS. Im Schnitt hatte ich von jeweils fünf Aufnahmen mit OS vier bis fünf brauchbare, mit SSS nur ein bis zwei brauchbare Aufnahmen. Die Kombination von OS und SSS führte bei mir stets zu verwackelten Aufnahmen.

Daher kann ich Deine Erfahrung nicht bestätigen.

Grüße
Stefan
hast Du beim SSS auch schön auf die Anzeige im Sucher geachtet bevor du auslöst?
Ausserdem habe ich nicht mit so extremen langen Zeiten getestet, bei mir waren es im Laden so ca. 1/40sek.
Ist doch schön wenn du glücklich bist damit, als Reisezoom ist der Brennweiten Bereiches ja auch ganz Interessant.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2009, 18:43   #29
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Ich habe es seit gestern auch. Ein Schweizer Exemplar. An die optische Qualität hatte ich nach den unerfreulichen Erfahrungen mit einem 18-200 Tamron, das ich nach 14 Tagen Nutzung hier im Forum weiter verkauft habe, keine großen Erwartungen.

Zuerst das Negative.

Wie beim 150-500mm läuft der Zoomring falsch herum.
Der Entfernungsring läuft mit und darf nicht festgehalten werden.
Der AF/MF Umschalter an der Kamera funktioniert nicht, sondern nur der am Objektiv. Steht die Kamera auf MF, das Objektiv auf AF, wird nicht automatisch scharfgestellt, die manuelle Scharfstellung ist jedoch blockiert.

Dann das Positive.

Gegenüber den Tamrom ein ungleich bessere Haptik (fast wie von EX-Objektiven gewohnt).
Der Tubus sitzt so stramm, dass er (noch?) nicht von alleine aus- und einfährt.
Auch bei 18mm und Offenblende habe ich kein Vignettierung erkennen können (das kenne ich vom SAL 16-105 anders).
Der Zoombereich macht richtig Spaß, die Lichtstärke weniger (wie bei den Mitbewerbern).
Der HSM läuft schnell und leise.
Innenfokussierung.
Die ersten Bildergebnisse sind nicht überragend, aber gemessen an dem, was nach den Tamron-Erfahrungen zu erwarten war, überraschend gut.
Ich habe schon ca. 200 Bilder aufgenommen und das Objektiv ist immer noch nicht kaputt.


Zum OS kann ich bisher nichts sagen, weil ich es noch nicht getestet habe.

Das Objektiv bleibt als sechstes Sigma im Hause. Ausfälle bisher insgesamt: keine.

Rainer

Geändert von rainerstollwetter (02.08.2009 um 18:47 Uhr)
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2009, 19:17   #30
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Mitdrehender Fokusring bei Ultraschallantrieb? Ungewöhlich. Also auch keine permanente manuelle Eingriffsmöglichkeit bei AF nehme ich mal an?
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 18-250 HSM OS für Sony

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:44 Uhr.