Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Handbuch Alpha 850 download
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.08.2009, 02:12   #1
CarlSagan
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Hallo Roland!

Nun Sony hat den VF Sensor, liefert ihn und baut nichts daraus/damit ???!
Wie Du schon schreibst, ist es ein Umfeld welches der Sensor bedient, das gerne auch von vielen Amateuren begangen werden würde!
Sport und Reportage ähnliche Situationen !

Ich brauche zB. eine Kamera die einen hohen Kontrastumfang und eine geringe Rauschanfälligkeit in kontrastreichen Bildern hat!

Eigentlich die ideale Kamera! Und warum baut Sony so etwas nicht?
Als Techniker ist es immer meine Intention, das Beste im effektivsten Verband zu erstellen.

Eckhard



Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
-----Alibi-Kastrationen----- Sinn macht das aus kaufmännischer Sicht schon.
Niedrig auflösendes Volformat wird es bei Sony vermutlich nie geben weil es die große Käuferschicht dafür bei Sony nicht nicht gibt. Auch bei Nikon wird dies nur eine temporäre Erscheinung bleiben weil zum Zeitpunkt des Entwicklung der D700 kein anderer Sensor zur Verfügung stand. .....
Gruß Roland

Geändert von CarlSagan (02.08.2009 um 02:16 Uhr)
CarlSagan ist offline  
Sponsored Links
Alt 02.08.2009, 02:30   #2
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von CarlSagan Beitrag anzeigen
Ich brauche zB. eine Kamera die einen hohen Kontrastumfang und eine geringe Rauschanfälligkeit in kontrastreichen Bildern hat!

Eigentlich die ideale Kamera! Und warum baut Sony so etwas nicht?
Wer sagt dir das Sony so etwas nicht baut. Die A900 erfüllt dir genau diesen Wunsch, aber eben nicht im High ISO Bereich. Du hast einmal irgendwo geschrieben, daß du zu 90 % mit ISO 100 oder 200 fotografierst. Bei dieser niedrigen Empfindlichkeit ist die Bildqualität der A900 einfach atemberaubend und der D700 sichtbar überlegen. Hast du die Alpha 900 jemals persönlich ausprobiert ?

Gruß Roland
Roland Hank ist offline  
Alt 02.08.2009, 02:35   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Eine Kleinigkeit ist mir beim Lesen der Anleitung noch ins Auge gesprungen: die Fernbedienung RMT-DSLR1 ist bei der A850 "sold separately", bei der A900 liegt sie wohl im Karton. Vielleicht ist das aber auch von Land zu Land unterschiedlich und ich will es auch gar nicht weiter werten.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline  
Alt 02.08.2009, 13:29   #4
CarlSagan
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Hallo Roland!

Es wäre natürlich ideal, wenn die ISO 100 Ergebnisse sich von der Qualität bis ISO800 meinetwegen genauso darstellen lassen. Dann würde ich mir manches Beleuchtungsexperiment ersparen können.
Aber so lange mir nur ISO100 die gute Qualität bietet die ich benötige, warte ich auf VF und hoffe auf die gute Bildqualität damit.
Und meine Meinung als Fachmann bleibt, "alte" Technik darf nicht als neue Entwicklung verkauft werden, nur weil sie ein neues Hemd trägt.

Leider hat hier keiner eine "Befummel 900" im Schaukasten ...

Eckhard


Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
....Du hast einmal irgendwo geschrieben, daß du zu 90 % mit ISO 100 oder 200 fotografierst. Bei dieser niedrigen Empfindlichkeit ist die Bildqualität der A900 einfach atemberaubend und der D700 sichtbar überlegen. Hast du die Alpha 900 jemals persönlich ausprobiert ?
Gruß Roland
CarlSagan ist offline  
Alt 02.08.2009, 08:00   #5
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Nach dem Überschlafen ist mir der Gedanke gekommen, dass die A850 eigentlich die ideale Zweitkamera / Backupbody für die A900 ist.
Wer die hat, steht bisher in Notfällen ziemlich dumm da (oder muss viel Geld hinlegen...)

Sollte die in vernünftigen Preisregionen angesiedelt sein, würde ich mir die evtl. sogar auch kaufen - obwohl ich kein Vollformat haben will (aber die A900 ist mir nach wie vor viel zu teuer für das was sie mir an Zugewinn bieten könnte)

Zitat:
Zitat von CarlSagan Beitrag anzeigen
Nun Sony hat den VF Sensor, liefert ihn und baut nichts daraus/damit ???!
Vermutlich weißt Du als Techniker nicht, wie die kaufmännischen Prozesse funktionieren Dass "Sony" den 12MP-VF Sensor baut, heißt noch lange nicht, dass die den auch verwenden dürfen.

Sensorsparte und Kamerasparte sind zwei unabhängige Firmen unter dem Dach der Sonymarke und schließen getrennt voneinander Verträge ab. Die Kamerasparte muss bei der Sensorsparte die Sensoren einkaufen und bezahlen, die bekommen die nicht einfach so gestellt. Und wenn die Sensorsparte von Nikon den Auftrag bekommen hat, einen Baby-VF-Sensor herzustellen, dann kann es gut sein, dass die Kamerasparte darauf keinen Zugriff hat / haben darf, bzw. (was wahrscheinlich ist: dies als Holzweg einstuft)

Das ist gängige Praxis.

VW hat auch die Designer von Audi und baut trotzdem so bescheuert aussehende Autos... Genauso ist "Sony" bloß ein Sammelname für einzelne, intern selbstständige Firmen.
__________________
Gruß,
Michael

Geändert von binbald (02.08.2009 um 08:04 Uhr)
binbald ist offline  
Sponsored Links
Alt 02.08.2009, 09:04   #6
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Nach dem Überschlafen ist mir der Gedanke gekommen, dass die A850 eigentlich die ideale Zweitkamera / Backupbody für die A900 ist.
...
Ein potentiell teurer Gedanke ...

Rainer
RainerV ist offline  
Alt 02.08.2009, 10:45   #7
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Nach dem Überschlafen ist mir der Gedanke gekommen, dass die A850 eigentlich die ideale Zweitkamera / Backupbody für die A900 ist.
Nachdem überschlafen bin ich auf den Gedanken gekommen, daß es eine Möglichkeit ist, den Abverkauf der 900 zu pushen. Einfach einen Paintjob und die Cam umlabeln, ein gezielter Firmwarehack veröffentlicht und schwupps macht man aus der günstigeren 850 eine vollwertige 900, die sie ja schon vorher war, die aber nur eine Randgruppe zu diesem Preis kaufen wollte....Ein paar kleine Modifikationen, etwas abgespeckt und die Argumente ziehen.....Ein Schelm, wer böses dabei denkt....
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline  
Alt 02.08.2009, 13:48   #8
CarlSagan
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Hallo Michael!

Da hast Du vollkommen Recht, denn mit den Aufgaben möchte ich auch ehrlich nichts zu tun haben.
Alles Halsabschneider ...
Das mag vielleicht auch ein kleines Manko meiner Ansichten sein.

Aber sehe es ja nicht nur aus der technischen Sicht, sondern auch aus der des Nutzers und des potentiellen Kunden einer VF Kamera mit exorbitant guten Bildeigenschaften.
Für mich ist Prosche ein Name der hält, was er verspricht. Audi ist ebenso ein Imageprodukt mit den versprochenen Eigenschaften.
Leica hat es dem gegenüber leider weitreichend verspielt. Nun läuft man der Realität hinterher.

Sony hat das Image eines Multimediakonzerns, der im unteren bis mittleren Preissegment produziert.
Wenn Sony auf potentielle Kunden mit etwas mehr Geld für die Hobbys verzichten kann, dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

Eine Kamera die man bei einem zufriedenen Nutzer sieht und diese Nutzer auch noch für IHRE Marke Propaganda machen, verkauft sich sicher besser, als irgendwelche Werbeluftblasenkameras.
Ich höre auf Nutzer mehr, als auf Werbe"fachleute" in Fernsehsports.

Das Image kann man natürlich auch als Billigheimer haben, sich jedoch auch als "Maß der Dinge Marke" zu etablieren, halte ich auch in Bezug auf KÜNFTIGEN Gewinn, für klüger.
Aber die heutigen Manager denken ja nur in Jahresfrist, oder maximal in der Frist ihres Vertrages

Eckhard



Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
....
Vermutlich weißt Du als Techniker nicht, wie die kaufmännischen Prozesse funktionieren Dass "Sony" den 12MP-VF Sensor baut, heißt noch lange nicht, dass die den auch verwenden dürfen.
Sensorsparte und Kamerasparte sind zwei unabhängige Firmen unter dem Dach der Sonymarke und schließen getrennt voneinander Verträge ab. Die Kamerasparte muss bei der Sensorsparte die Sensoren einkaufen und bezahlen, die bekommen die nicht einfach so gestellt. Und wenn die Sensorsparte von Nikon den Auftrag bekommen hat, einen Baby-VF-Sensor herzustellen, dann kann es gut sein, dass die Kamerasparte darauf keinen Zugriff hat / haben darf, bzw. (was wahrscheinlich ist: dies als Holzweg einstuft)
Das ist gängige Praxis.....

Geändert von CarlSagan (02.08.2009 um 14:16 Uhr)
CarlSagan ist offline  
Alt 02.08.2009, 02:06   #9
ghardt
 
 
Registriert seit: 06.04.2006
Beiträge: 45
Hi,

also ich finde die 850 prima, wenn sie denn in das Preisgefüge passt. Eine FF Kamera, die für einen größeren Käuferkreis erschwinglich ist fehlt aktuell auf dem Markt und kann sicherlich Impulse geben. Zudem wird sie den APS-C Amateurkameras das Leben schwer machen, bzw. hier für eine Preisreduzierung sorgen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die 850 der 900er das Wasser abgräbt, da hier unterschiedliche Käuferschichten aktiv sind:
  • die A850 Käufer, die 'ne (FF-) Kamera mit hoher Auflösung aber ohne die Nachteile der "überzüchteten" APS-C Modelle wünschen und diese mit evtl. noch aus der analogen Zeit übriggebliebenen oder "bezahlbaren" FF-Optiken betreiben und
  • die A900 Käufer, welche bereit sind sich zur Kamera -sofern noch nicht vorhanden- noch mal für mind. 3,5 k€ edle Optiken zu kaufen; hier geht dann der Preisvorteil der A850 im Rauschen unter.

Diejenigen, die über fehlendes HighISO maulen kann ich absolut nicht verstehen. Fotografiert ihr alle im Dunkeln?
Ich schätze mal, dass bei >95% aller Bilder die so "geknipst" werden weder HighISO noch ein extrem schneller AF wirklich benötigt wird. Kameras wie die D700 sind meines Erachtens absolut am (Massen-) Markt vorbei entwickelt und nur für eine Minderheit interessant. Mal schauen wie die D700 Verkäufe einbrechen, wenn Nikon den Nachfolger mit mehr MPix aber schlechterem Rauschverhalten rausgebracht hat.
ghardt ist offline  
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Handbuch Alpha 850 download

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:43 Uhr.