![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Die Filter der Pro 1 Serie sind immer beidseitig mehrschichtvergütet. Ob's nun immer nochmal extra auf dem Filter drauf steht - keine Ahnung. Auf meinem Polfilter steht's auch nicht drauf glaube ich, aber dennoch erkennt man die Vergütung mit bloßem Auge.
Heliopan SH-PMC ist ebenfalls eine sehr hochwertige Vergütung und die Filter recht teuer - ist alles bei Heliopan im Internet nachzulesen. Wegen der Vergütung (falls das der Grund war?) wäre der Wechsel also unnötig gewesen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (23.07.2009 um 22:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Hallo Jens!
Der Heliopan schimmert grünlich, der Hoya hell-grünlich, ein Hama UV 390 relativ farbneutral und ein alter Heliopan S62 schimmert leicht neutral-bläulich. Hier mal alle Aufschriften: ![]() EDIT: Es gibt den Filter auch wie er auf der Verpackung steht! ![]() Danke für Eure Meinungen. Eckhard Zitat:
Geändert von CarlSagan (24.07.2009 um 00:29 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Die ersten beiden sollten gut vergütet sein, der HAMA schlecht oder sogar gar nicht und der Heliopan S62 hat offenbar nur eine Schicht - also auch zum Vergessen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Ja, da schaut der Hoya Super Pro 1 am besten aus, dann der Heliopan SH-PMC und dann beiden anderen, die aber eher zu vergessen sind!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Hallo Jens!
Nochmal schnell ... Dann sind die über 40 Euros des Hoya wohl "umsonst" gewesen? ![]() Der Heliopan hat wirklich mal etwas mehr gekostet, das habe ich noch in Erinnerung. Laut Heliopan 14 fach vergütet. Zitat: "HELIOPAN - UV-SH-PMC Das Heliopan UV-Sperrfilter gibt es auch mit der hochwertigen SH-PMC (Super-Heliopan-Protect-Multi-Coating). Dies ist eine Spezial-Vergütung. Es werden vierzehn (!) Schichten aufgedampft, sieben je Seite! Bildschärfe, Kontrast und Lichtdurchlässigkeit werden nochmals entscheiden verbessert. Das Heliopan-UV-Filter ist absolut farbneutral und nicht gelblich!" Eckhard Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Hallo Toni_B!
Leider scheint das bei Kunstlicht nicht zu funktionieren. Ich probiere es mal mit allen vier 62mm UV Filtern morgen im Tageslicht. Geht es auch noch anders, falls keiner den Filter kennt? Danke, Eckhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Ich hab nen Skylight aber das steht HNC drauf.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|