![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Hallo Jens!
Der Heliopan schimmert grünlich, der Hoya hell-grünlich, ein Hama UV 390 relativ farbneutral und ein alter Heliopan S62 schimmert leicht neutral-bläulich. Hier mal alle Aufschriften: ![]() EDIT: Es gibt den Filter auch wie er auf der Verpackung steht! ![]() Danke für Eure Meinungen. Eckhard Zitat:
Geändert von CarlSagan (24.07.2009 um 00:29 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Die ersten beiden sollten gut vergütet sein, der HAMA schlecht oder sogar gar nicht und der Heliopan S62 hat offenbar nur eine Schicht - also auch zum Vergessen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Ja, da schaut der Hoya Super Pro 1 am besten aus, dann der Heliopan SH-PMC und dann beiden anderen, die aber eher zu vergessen sind!
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|