![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
Zitat:
ich glaube nicht das T* für eine bestimmte vergütung steht, die gibts ja schlieslich schon seit über 30 jahren. und schon mit dem bloßen auge erkennt man einen unterschied zwischen alten zeiss linsen und dem aktuellen 135iger. die werden übrigens im cosina werk gebaut, nicht bei tamron ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Nein. Diese "urban legend" hält sich leider hartnäckig, weil einige Leute glauben, was für die ZS, ZF, ZE usw. (Zeiss KB-Objektive mit manuellem Fokus) gilt, müsse auch auf die ZA (Sony-Zeiss A-Bajonett AF-Objektive) zutreffen. Was ich zuverlässig weiß, ist, dass die ZA (also die Sony-Zeiss) nicht im selben Werk wie die anderen Zeiss-Kleinbildobjektive hergestellt werden, sondern woanders in Japan. Wo wurde mir nicht gesagt. Mit der Zeiss-Produktion bei Cosina haben die ZA jedenfalls nur den Namen gemeinsam. Nicht einmal die optischen Designs entsprechen sich. Wie gesagt, ich persönlich spekuliere, dass die ZA allesamt (evtl. mit Ausnahme der 85er und 135er Festbrennweiten) bei Tamron entwickelt und produziert werden, ggf. unter Beteiligung von Zeiss. Aber das ist nur meine persönliche Spekulation. Tamron veranstaltet dort sicher keine Werksführung. Letztlich ist es aber auch egal. Diese Objektive sollte man wie alle anderen auch an der Leistung messen, ganz egal was für ein Name draufsteht. Markenbewusste dürfen auch gerne einen Aufpreis zahlen. Johannes Geändert von Giovanni (10.07.2009 um 11:18 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
|
Hallo
habe euch kurz eine 'Testreihe' mit dem Sigma 24-70 HSM eingestellt. Ist kein Labortest sondern nur kurz auf dem Balkon mit Stativ bei 24 und 70 mm bei je 2.8, 3.5 und 4 gemacht. Scharfgestellt wurde jeweils auf die 'Zacken' des Deckels. Bilder sind Crops. Habe das Objektiv jetzt etwas mehr als 2 Wochen und bereue den Kauf bzw. den Verkauf des CZ 24-70 nicht. Für meine Anwendungen was diesen Brennweitenberich angeht, bzw als Repotagelinse, recht mir das Sigma absolut aus. Ausführung ist hochwertig und es stellt kaum sprürbar langsamer Scharf als das CZ. Hoffe euch mit dem 'Test' ein wenig zur Diskussion beizutragen. ![]() Grüsse René Geändert von Xwing15 (12.07.2009 um 17:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|