![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 188
|
Die Standardgeli des 28-70G ist wirklich nicht sehr wirkungsvoll.
Jedoch liegt dies m.E. an dem optischen Design dieser Linse, wie ich nach einigen erfolglosen Versuchen mit tuplenförmigen Gelis von Drittherstellern erfahren mußte. Erfolglos deshalb, weil alle von mir getesteten Gelis vignettierten, d.h. dieses Objektiv ist wohl so konstruiert, dass eigentlich kein Platz für eine Geli bleibt. Die einzige Geli, die paßt und - auch an VF/A900 - nicht zu Vignetten führt ist die Original-Geli des Minolta bzw. Sony 20/2,8, Letztere auch als offizelles Zubehörteil im Fachhandel käuflich. Der Nutzen ist natürlich stark eingeschränkt, aber ich benutze diese Geli trotzdem, schon als Schutz gegen etwaige Stöße. Sie ist außerdem ergonomischer als die Originalgeli, weil Sie nicht vom Objektiv absteht, sondern dieses scheinbar verlängert, d.h. es sieht wie eine Einheit aus. Ich finde das 28-70G übrigens klasse an der A900, auch bei Blende 2,8, wenn ich auch zugebe, dass Abblenden um 1-2 Blendenstufen die Schärfe- und Kontrastleistung enorm erhöht. Der Af an der A900 ist ebenfalls akzeptabel, ich empfinde ihn nicht als langsam und die Nahgrenze hat mich noch nie gestört, für "Head&Shoulder"-Portraits bei 70mm reicht es und für Nahaufnahmen gibt es Makroobjektive. Gruss |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|