SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tolle Wurst - Gebrauchtkauf Minolta AF 4/70-210 mm
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.06.2009, 23:34   #7
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von X-700 Beitrag anzeigen
Also werde ich am Montag wieder zum Händler gehen und reklamieren.
Du hast eindeutig eine Gurke erwischt, ich vermute sogar, der Händler hat es dewegen so niedrig im Verkaufspreis angesetzt. Bring es zurück, es ist nicht repräsentativ.

Mein Ofenrohr 70-210/4 war eigentlich immer ganz ausgezeichnet (sowohl an der A300 wie auch an der A700), auch schon bei Offenblende. Die besondere Stärke liegt im Bereich 75-150mm, bei 210mm war der Kontrast etwas schwächer und das Purple Fringing schlug durch. Schon geringfügiges Abblenden reichte aber, um das PF verschwinden zu und die Kontraste wieder satt erscheinen zu lassen. Bei starken Kontrasten blieben aber hier cyan-magentafarbene CAs sichtbar. Die Auflösung feiner Details ist aber weiterhin ausgezeichnet.

Im Vergleich zum 100-300 APO fand ich es in allen gemeinsamen Brennweiten erheblich besser, auch abgeblendet (vermutlich war mein APO aber auch eine Gurke). Im Vergleich zum leichten und kompakten 70-210/3.5.-4.5 war es in den kürzeren Brennweiten deutlich besser, aber auch hier bei 210mm schlechter. Im Vergleich zum Sony 75-300/4.5-5.6 war es durchweg bei Offenblende minimal schlechter, abgeblendet aber wiederum minimal besser. Und zuletzt im Vergleich zum großen Tamron 70-200/2.8 schlug es sich bei Offenblende sehr gut (in etwa gleichwertig), leicht abgeblendet zog das Tamron dann aber doch deutlich davon.

Kurz: es spielt ganz vorne in der zweiten Liga der Telezooms für das Minolta-Bajonett. Die Stärke ist der Brennweitenbereich 75-150mm, die Schwäche der lange Grenzwert.

Rudolf
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:32 Uhr.