![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 | ||||
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Das 17-85mm war es natürlich auch nicht, denn im Bild sind keine CAs zu erkennen. ![]() Das ist schön. Gruß, eiq
__________________
Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden. (A. Einstein 1954) |
||||
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
So, jetzt habe ich das Zuiko 9-18 mm F4.0/5.6.
Leider ist gerade kein Wetter bei uns um Testfotos zu machen, alles grau in grau ![]() Aber 2 Aufnahmen habe ich trotzdem mal gemacht und das Zuiko ist mit Blende F4.0 ungefähr tausendmal schärfer bei 18 mm an KB, als das Sigma 10-20 mm mit Blende F5.6 bei 18 mm an KB ![]() Allerdings muss ich dem Sigma zu gute halten das es keine CA´s bei der Testaufnahme aufweist, beim Zuiko sind am Bildrand ganz zarte CA`s bei 100% Ansicht zu erkennen ![]() Wenn die tulpenförmige Geli nicht so groß wäre dann könnte man sich das Zuiko auch in die Hemdbrusttasche stecken. Trotz Metall Bajonett ist es auch federleicht und wiegt nur 270 Gramm. mfg Thomas |
![]() |
![]() |
#83 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Immer noch besser man hat wenig aussagekräftige Bilder als gar keine. Schön wäre wenn jemand sich motiviert fühlen würde selbst Vergleichbilder zu machen, ich habe im Moment leider überhaupt keine Zeit für sowas. Nochmal der Versuch der sachlichen Ergänzung, hatte ich vergessen: 1. Die Oly-Linsen sind im Vergleich zu Sony verzeichnisärmer, das ist völlig richtig. Allerdings habe ich den Eindruck dass sie mehr zu Reflexen von der Sonneneinstrahlung neigen - sowohl mit dem 12-60 als auch mit dem 50-200 hatte ich bei Sonnenuntergängen Reflexe die auf den gleichzeitigen Bildern der A700 nicht zu entdecken sind. Das ist allerdings nur eine Vermutung, diese Reflexe mir schon öfter aufgefallen, habe ich aber nicht systematisch gegen die Alpha getestet. 2. der grösste Unterschied überhaupt: Das Display. Das Dreh-Schwenkdisplay der E3 ist einfach perfekt in der Handhabung, man kann alles damit machen was man sich vorstellen kann. Aber das Display selbst ist bei der Alpha Lichtjahre besser - wenn man Bilder mit der E3 macht und die Alpha gewohnt ist denkt man immer die sind nix geworden - kontrastschwach, flau, öde. Erst am Rechner sieht man die wahre Qualität.
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
#84 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Genau Frame das mit den Pics auf dem Display stimmt. Wenn ich mir die Pics auf dem Display der E-510 ansehe meine ich immer die sind nichts geworden. Zuhause auf dem Rechner bin ich jedesmal überrascht wie gut die geworden sind
![]() Aber bei meiner Alpha 700 ist es genau umgekehrt ![]() Schaue ich mir die Pics auf dem Display der Alpha 700 an so denke ich immer: super, toll die absolute Aufnahme und zuhause am Rechner muss ich dann feststellen: alles Schrott ![]() Ich schreibe das jetzt nicht aus Bashing Gründen oder weil ich euch ärgern möchte. Nein es ist wirklich so. Alles ist immer irgendwie unscharf, als ob ein Grauschleier über dem Bild ruht aber auf dem Display der A700 sah es so toll aus ![]() Was den Unterschied zwischen dem Sigma 10-20 mm und dem Zuiko 9-18 mm anbelangt, habe ich langsam den Verdacht, dass die Sigma Linse gar nicht in der Lage ist, die 12.0 MP der Alpha 700 auf zu lösen ![]() Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
#85 | |
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 428
|
Zitat:
Das Display stellt meistens ein sehr anderes Bild dar. Die Olympus stellt es dabei wie es gespeichert wurde (und mit geringerer Displayauflösung) dar, das Sonydisplay optimert die Wiedergabe. Am Anfang habe ich diesen Tread interessant gefunden, aber irgendwo werden die Vergeliche mir zu kleinlich und vor allem unbedeutend. Ich selbst habe mir neben meinem Minoltasystem ein Olympussystem zugelegt, nicht wegen den (leichten) Unterschieden in der Bildqualität, sondern wegen dem weitaus besseren Handling FÜR MICH und den besseren JPEG ergebnissen. Ich habe mir zwei E1 Gehäuse mit 14-54mm und einem Minolta 2,5/100mm (adaptiert 2,5/200mm) besorgt, welche 1. Wassergeschützt sind, sodass selbst ne Dusche der Kamera nichts ausmacht 2. Das Gehäuse mir perfekt in der Hand liegt (sehr subjektiv!) 3. Die E1 bei jpeg sehr schöne Farben liefert, auch kontrast etc überzeugen mich 4. Das 14-54mm mein Lieblingsobjektiv geworden ist, ich das leider in der Form (und abgedichtet) für andere Systeme nicht finden konnte). 5. Das Auslösevorgang sehr leise und angenehm ist, fast wie ohne Spiegel. In der Kirche zB ist das in Verbindung mit einem 1,4/50er (was ja 1,4/100mm entspricht) bei Iso400 für mich einfach super. 6. soviel mehr, natürlich aber auch Nachteile wie das Rauschen ab iso800 oder die größere Schärfentiefe. Natürlich kann ich diese Kamera (grade bei über iso200) nicht mit einer E3 oder alpha700 vergleichen, dennoch kann ich sie besser einsetzen. Denn solange das Motiv und die Umsetzung perfekt sind, überzeugt das Bild in der Regel. Die Handhabung entscheidet bei mir darüber, ob die Umsetzung klappt oder nicht, die minimalen Unterschiede in der Qualität nicht. Dennoch wünsche ich mir immer noch den Sensor der Nikon D3 in dem Gehäuse der E1 mit dem Display der Alpha700 mit 10Bildern/sek. ![]() ![]() LG, nur meine unbedeutende Meinung ![]() Moritz |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Dass das Sigma 10-20 nicht so der Renner ist kann allerdings gut sein, ich hatte zwar noch nie eins aber genau aus dem Grund weil die Kritiken nie so überzeugend waren. Das Oly 9-18 ist allerdings sehr gut für so ein SWW, das stimmt. Da kommt höchstens ein gutes Exemplar des Sigma 12-24 mit an der A700.
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
#87 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
@frame, sorry aber ich investiere nichts mehr in das Sony System, das ist für mich persönlich ein auslaufendes System
![]() Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
#88 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Jetzt schweifen wir vom Thema ab, aber es ist ja alles gesagt eigentlich ![]()
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
#89 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
@frame das ist bitter für dich aber Mikrofourthird interessiert mich nicht.
Das Fourthird durch Mikro ersetzt wird denke ich eher nicht. Siehe Testergebnis von einer der meistgekauften FotoVideo Zeitschrifen: Platz 1 Olympus E-620 noch vor EOS 500 D oder Nikon 5000. Na gut lag wahrscheinlich an der sehr guten Optik die an der E-620 verschraubt war - die Anderen mussten mit Kit Optiken den Vergleich beschreiten. Da könnte ich mir eher vorstellen das sich Sony aufgrund der Verkaufs Flopps A300/700/900 in absehbarer Zeit aus der DSLR Sparte zurück zieht und das Segment an einen Mitbewerber abtritt. ![]() Mit den zur Zeit angebotenen Optiken können die auch keinen Staat machen weil die viel zu teuer sind und jede Menge alter aber guter Minolta Optiken im Umlauf sind. Demnächst soll ja etwas ganz neues von Sony kommen aber wer weiss, vielleicht ist das der Anfang vom Ende ![]() mfg Thomas |
![]() |
![]() |
#90 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Hast Du da Zahlen und v.a. Vergleichszahlen von Olympus?
Olympus scheint mir da aber auch nicht gerade günstiger zu sein. Habe gerade gesehen, 1.4 x TK, UVP = 629 €.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|