![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#16 | |
Themenersteller
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
|
Zitat:
wenn ich Deine Fragestellung richtig verstanden habe, geht es um die *Dauer* des Vorblitzes, direkt und indirekt (Bounce)? kein Problem, hab das mal nachgemessen: -als DSLR: Sony Alpha 200 -als D-Blitz: Sony HVL-F58AM Die Länge des Vorblitzes, ca. 2ms, scheint immer gleich zu sein. Direkt: ![]() -> Bild in der Galerie Blitzkopf 15 Grad geschwenkt: ![]() -> Bild in der Galerie Blitzkopf 90 Grad geschwenkt: ![]() -> Bild in der Galerie Der Abstand zwischen Vorblitz und Hauptblitz ist in allen Fällen gleich: 120ms. Die Alpha 700 soll mit 80ms deutlich schneller sein. Leider hat sich bis jetzt kein Besitzer einer Alpha 900 gemeldet, um über die Vorblitzverzögerung zu berichten. Hast Du eventuell eine zuverlässige Quelle oder möglicherweise eigene Messungen, wie lang die Vorblitzverzögerung bei der Alpha 900 ist? ![]() Ist sie möglicherweise noch schneller als die 700er? ![]() ![]() ![]() Ich möchte herausfinden, ob Investitionen in diese Richtung sinnvoll sind, oder ob man mit dieser Augen-zu-Problematik (Sony DSLR+Sony Blitz) einfach leben muss. Herzliche Grüße! Taniquetil P.S. Die Metze mit der A-Automatik möchte ich jetzt von dieser Diskussion ausschließen. |
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|