Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Preiserhöhung (auch) bei SIGMA
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2009, 12:53   #1
BodenseeTroll
 
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
Das wird ja richtig zum Wirtschaftsforum hier...

Preiserhöhungen können natürlich die Veränderungen im Wechselkurs abfangen - aber nur, solange sie nicht über ein bestimmtes Maß hinausgehen. Wenn ein 500€-Objektiv auf einmal 600€ kostet, findet es weniger Käufer, zumal, wenn bei den Käufern auch gerade der Gürtel enger geschnallt wird.

Ich sehe zwei mögliche Konsequenzen:
Einerseits wird die Marketingabteilung noch größeren Einfluss auf die Produktion bekommen; es wird also versucht werden, an Stellen, bei denen es nicht auffällt, noch mehr zu sparen. Wenn ich den Unterschied zwischen meinem Ofenrohr und einer Sigmatamron-Plastiklinse sehe, kann ich mir etwa vorstellen, in welche Richtung das gehen wird.

Aber auf der anderen Seite wird es dadurch auch attraktiver, vor Ort, also in Deutschland oder jedenfalls im Euro-Raum zu produzieren, vielleicht tut sich in der Richtung auch mal wieder mehr.

Grüsse vom Bodensee,

Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com
BodenseeTroll ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.02.2009, 13:07   #2
zync
 
 
Registriert seit: 27.01.2008
Beiträge: 122
Zitat:
Zitat von BodenseeTroll Beitrag anzeigen
Aber auf der anderen Seite wird es dadurch auch attraktiver, vor Ort, also in Deutschland oder jedenfalls im Euro-Raum zu produzieren, vielleicht tut sich in der Richtung auch mal wieder mehr.
Das glaubst Du nicht wirklich, oder? Erinnerst Du Dich noch an den "Nokia-Skandal" und warum die gerade NICHT mehr in Deutschland produzieren wollen?

Ich sehe das wie Rainer V - die erhöhten Preise werden durch mangelnde Nachfrage sicher nicht wieder sinken. Ursache der Preiserhöhung bzw. des Kursverlustes dürfte ja sein, daß die europäischen Regierungen mit ihren "Wirtschaftspaketen" Unmengen an zusätzlichen Euros in den Markt gepumpt haben, für die kein realer Gegenwert existiert. Darum wird der Wert eines einzelnen Euros nun entsprechend aufgeteilt und damit verringert wird. Dieser Faktor der zusätzlichen Geldmenge ist nachfrageunabhängig und kann darum auch nicht mit Kaufzurückhaltung ausgeglichen werden. Mir scheint es eher so, daß das hier die ersten Anzeichen der für 2010 angekündigten, möglichen zweistelligen Inflationsrate sind. Es wird bestimmt lange Zeit nicht besser werden mit den Preisen. Aussitzen ist damit keine Lösung. Wir bezahlen nun den Preis der Bankenkrise.
zync ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2009, 16:00   #3
dbhh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von zync Beitrag anzeigen
Das glaubst Du nicht wirklich, oder? Erinnerst Du Dich noch an den "Nokia-Skandal" und warum die gerade NICHT mehr in Deutschland produzieren wollen? (...)
... oder Siemens = BENQ bzw = ACER ( Mutterkonzern von BENQ ) ?
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2009, 16:02   #4
dbhh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von BodenseeTroll Beitrag anzeigen
(...) Wenn ein 500€-Objektiv auf einmal 600€ kostet, findet es weniger Käufer, zumal, wenn bei den Käufern auch gerade der Gürtel enger geschnallt wird. (...)
Da muss ich aber RainerV zustimmen ...
Zitat:
Zitat von RainerV
(...) Lieber weniger Geschäft, das Erträge abwirft und "schrumpfen", als viel Geschäft, das umso mehr Verluste generiert und garantiert in die Pleite führt. (...)
... das ist irgendwie plausibler.
Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2009, 16:35   #5
Michael W.
 
 
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Braunschweig
Beiträge: 264
Wenn der Umsatz aufgrund geringer Nachfrage durch Anhebung der Verkaufspreise fällt, ist der Anteil der Fixkosten je Produkt automatisch mehr von Bedeutung. Daraus folgt, dass wenn die Hersteller jetzt die Preise anheben, macht das nur Sinn, wenn sie gleichzeitig Fixkosten senken und damit schrumpfen.
Das könnte in Japan (nicht nur Optik Bereich, sondern auch Elektronik und Automobil) dazu führen, dass die globale Wirtschaftskrise gerade ein Exportland wie Japan in eine internen Wirtschaftskrise führt (mehr Arbeitslosigkeit, geringere Steuereinnahmen). Das wiederum wird auch Japan zwingen etwas zu unternehmen. Aus diesem Grund gehe ich davon aus, dass es 2 Möglichkeiten geben wird:
1. der Stärkste überlebt (Firmen müssen Insolvenz anmelden oder fusionieren...)
2. der YEN wird durch die eigene Krise ebenfalls schwächer.

Mir wäre der 2. Fall lieber.
Aber voraussagen kann keiner zur Zeit etwas. Die Preise anzuheben ist im Allgemeinen aber eher schlecht. Hier haben die Hersteller das Glück, dass alle betroffen sind, da ja fast alle aus Japan kommen...

Noch ein Gegenbeispiel:
letztes Jahr: 1€=1,6$
ein paar Jahre zuvor: 1€=0,8$
letztes Jahr Auto = X€=X$
ein paar Jahre zuvor Auto = X€=X$

Wer jetzt glaubt, dass irgendein Hersteller letztes Jahr noch groß Gewinn gemacht hat mit dem Verkauf in den USA hat recht, weil:
Dadurch die Stückzahl hoch bleiben konnte und dadurch Fixkosten wie Entwicklung, Forschung, Personal, Betriebskosten... auf mehrere Fahrzeuge verteilt werden konnten.
Daraus folgt:
Besser zum Selbstkostenpreis in andere Länder verkaufen, als garnicht zu verkaufen.
Michael W. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.02.2009, 16:59   #6
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von Michael W. Beitrag anzeigen
Daraus folgt:
Besser zum Selbstkostenpreis in andere Länder verkaufen, als garnicht zu verkaufen.
So habe ich das während meines Studiums auch mal gelernt, aber das galt ja vor über 35 Jahren auch schon.
Und deshalb werden m.E. die Preiserhöhungen außerhalb Japans auch als Schuss nach hinten losgehen, Japans Exporte werden weiter einbrechen und damit dann irgendwann den Yen wieder auf Normalmaß stutzen. In der Zwischenzeit wird dann der ein oder andere Preiserhöher aber schon gar nicht mehr am Markt agieren (können).
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2009, 17:15   #7
zync
 
 
Registriert seit: 27.01.2008
Beiträge: 122
Tamron?

Wo ist eigentlich der Firmensitz von Tamron (Herstellerland)? Das 10-24 für Sony macht nämlich im Preisvergleich seit ein paar Tagen eine kuriose Berg und Talfahrt, obwohl es noch gar nicht verfügbar ist. Hat irgendwer Gerüchte aufgeschnappt, daß Tamron "nachzieht"? Das würde mich persönlich jetzt weitaus mehr schmerzen, als Sony oder Sigma.
zync ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2009, 17:33   #8
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Ein Aspekt ist wurde bislang überhaupt noch nicht angesprochen:

Es sind ja vor allem die Gläser, die (in Europa) teurer werden. Und da gab es in der Vergangenheit eklatante Produktions- bzw. Lieferengpässe. Denkt nur mal daran, wie lange die ersten Interessenten auf das CZ 16-80 oder das 70-300 G SSM warten mussten.

Wenn nun das Angebot eh knapper ist als die Nachfrage, verkaufe ich lieber dort, wo ich einen anständigen Preis erzielen kann. Und das ist derzeit vor allem in Südostasien der Fall. Nicht nur der Yen ist hoch, auch die Währung in Süd-Korea (Won, oder so).

Über den Preis kann ich die Nachfrage in den weniger attraktiven Ländern schön steuern: Setze ich ihn herauf, sinkt die Nachfrage. Dann meckert das Volk zwar über die gestiegenen Preise (wobei ich nicht weiß, ob die auch alle ein Produkt gekauft hätten), die (wenigen) Kaufwilligen kann ich aber schneller bedienen. Und mache mit denen noch einen schönen Schnitt.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2009, 01:37   #9
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von zync Beitrag anzeigen
Wo ist eigentlich der Firmensitz von Tamron (Herstellerland)? ...
Der Stammsitz ist in Japan, produziert wird in Japan und China. Nachzulesen auf der HP unter Produktionsstätten.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 17:28   #10
Byronimus
 
 
Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Ironien nahe der Sarkastischen Grenze
Beiträge: 1.248
Nun ist der 16.02 und wie ist das mit den Preiserhöhungen?
Das Sigma 18-125 / 3,8-5,6 HSM stand Gestern noch für 449,- Euro auf der Sigma Hp und Heute für für 399,-! :eek!
Das sind gute 11% weniger statt 20% mehr.
__________________
Mög schützen uns des Kaisers Hand vor Groß- Berlin und Zweckverband! (zitat von Emil Müller)
Byronimus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Preiserhöhung (auch) bei SIGMA

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:00 Uhr.