![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Winterthur CH
Beiträge: 21
|
Jo es ist mit Crop gemeint. Also analog 12mm..
Hab jetzt eine Liste mit ein paar Variationen gemacht! (mit Festbrennweiten und Zooms) ![]() ![]() gruss Mario |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Wenn du ein Auto willst, kauf dir einen Mercedes E 350 mit dem 7G-Tronic-Getriebe, da gibt es nicht besseres. Fragt hier eigentlich noch jemand, wofür eine Kamera gebraucht wird? Oder wird einfach eine Nikon empfohlen, unabhängig davon, was diese für Vor- und Nachteile hat und für welchen Zweck das Gerät gedacht ist? Das nervt. Selbstverständlich gibt es bessere Kameras als die Nikon D700. Für sehr viele Anwendungen. Johannes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Zitat:
![]() ![]() Du solltest mal den ganzen Thread lesen, ehe Du so einen Unsinn postest. Lesen verschafft Bildung. ![]() ![]() Wenn Du im momentanen Sonyportfolio ein Objektiv kennst, das dem 14-24/2.8 das Wasser reichen kann, dann schreib das. Ansonsten lass es..... Einfach nur in einen Thread reinzublähen nervt wirklich.... ![]() ![]()
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - Geändert von Gordonshumway71 (09.02.2009 um 18:17 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | ||
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Da steht es nicht.
Im Eröffnungsposting steht lediglich, für wen die Kamera ist: Für den Chef in einem Architekturbüro. Das ist keine Beschreibung der Anwendung. Falsche Behauptungen nerven. Zitat:
Immerhin halte ich dir zugute, dass du gleichzeitig mit deiner Empfehlung noch zwei Fragen gestellt hast - nach dem Geld und dem Qualitätsanspruch, wenn auch nicht nach der Anwendung. Trotzdem: Mit einer Empfehlung wartet man normalerweise, bis man solche Fragen geklärt hat. Aber egal. Ich hab nur manchmal das Gefühl, ich bin im falschen Forum. Es müsste eigentlich "1. FC Nikon" heißen. Gruß Johannes Zitat:
Es gibt im momentanen Sony-Portfolio überhaupt kein Objektiv mit diesem Brennweitenbereich, daher erübrigt sich jeder Vergleich. Es ist ja wohl bekannt, dass kein Objektiv, dessen "langes Ende" oberhalb von 24 mm liegt (und dessen kurzes Ende darunter, versteht sich), mit diesem Nikon mithalten kann - auch kein von Nikon angebotenes. Es gibt einen Grund, warum dies kein 14-35/2.8 ist. Im Architekturbereich ist es aber unumgänglich, auch den Bereich oberhalb von 24 mm abzudecken. Daher wird man entweder einen kleinen Kompromiss bei der Bildqualität eingehen müssen, oder man stellt sich auf häufige Objektivwechsel ein. Was die Verzeichnungen angeht, eignet sich übrigens auch das Sigma 12-24 als Extrem-Weitwinkel für den Architekturbereich - egal an welche Kamera man es anschließt. Wer maximale Auflösung bei dokumentarischen Architekturaufnahmen braucht, wird andererseits evtl. mehr als 12 MP benötigen - daher ist die D700 nicht unbedingt der Hit hierfür. Man geht immer einen Kompromiss ein. So oder so. Und genau darum nerven Pauschalempfehlungen nach dem Muster "es gibt nichts Besseres". Edit by Jerichos: Folgepostings angehängt. Bitte nutze doch die Option mehrere Postings zu zitieren. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Wenn Du nicht zwischen den Zeilen lesen kannst nimmst Du halt Post # 5, da steht es dann ganz genau
![]() ![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Erst denken, dann motzen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
![]() Bei einem Foto mit einem 4:3 Seiten Fornmat sehen Bauten jeglicher Art gerade im ssw Bereich wesentlich harmonischer aus als im 3:2 Seitenverhältnis. Allerdings wird es dann schwierig mit einer Minolta DSLR die kann das nicht. O.K. man könnte ein Foto von 3:2 auf 4:3 beschneiden dann fällt aber ganz schön was weg vom Motiv. Vom Preis her empfehle ich deinem Chef die neue Olympus E-30 und das Zuiko 9-18 mm. Oder als günstige alternative die Olympus E-520 samt Zuiko 9-18 mm. Oder er wartet noch ein Weilchen, demnächst kommt von Panasonic ein 7-14 mm ssw Objektiv für die Panasonic G1 heraus. Das wäre dann eine kleine Kompakte Lösung bei der man später wenn gewünscht auch die Objektive wechseln könnte. Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
nachdem ich mich vorhin ein wenig über Beiträge anderer Teilnehmer aufgeregt habe (sorry an dich!), hier auch mal etwas zum Thema von mir, nämlich meine Empfehlung:
Als Alternative käme evtl. auch das Four Thirds System von Olympus/Panasonic in Frage. Du kannst dich darüber ja mal informieren. Bei dem Budget, das keine Vollformat-Kamera und kein hochlichtstarkes Superweitwinkel erlaubt, kommen Canon und Nikon wegen des fehlenden gehäuseintegrierten Stabilisators und wegen der Nichtverfügbarkeit von Superweitwinkel-Objektiven mit eingebautem Stabilisator, m.E. für diesen Anwendungsbereich kaum in Frage. Geändert von Giovanni (09.02.2009 um 19:05 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
|
Hey Thomas,
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|