Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Neue Spiegelreflex
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2009, 12:40   #1
wurmsche
 
 
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Winterthur CH
Beiträge: 21
Neue Spiegelreflex

Guten Tag!

Ich habe mal wieder eine Frage...
Also ich mache meine Lehre in einem Architekturbüro. Jetzt ist es so, dass der Scheff eine neue Kamera braucht. Bis jetzt hatte er eine "minolta dimage 7i", die langsam alt wird... Er hat mir nur gesagt, dass die "Neue" eine maximale Brennweite von 18mm haben darf und sie von sony oder nikon ist. Hoffe konnte mich verständlich ausdrücken...

Ich hoffe, dass ich hier an der richtigen Stelle bin und das Ihr mir helfen könnt

Gruss Mario
wurmsche ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.02.2009, 12:48   #2
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Hallo Mario

Bist du sicher, dass er eine Spiegelreflex will? Die Dimage 7i ist ja eine Kompaktkamera bzw. eine Prosumer, jedenfalls hat sie kein Wechselobjektiv.
Auch die Aussage maximal 18mm ist sehr schwammig und deutet eher nicht auf eine DSLR hin, da da die Brennweite durch die Wechselobjektive komplett variabel ist.
Und maximal 18mm ist eh seltsam, ich denke mal, er möchte mindestens 18mm Weitwinkel haben?

Zu guter Letzt, ohne Preisvorstellung kann man gar nichts sagen, man kann für eine DSLR mit 18mm-Objektiv zwischen 350 und 10.000+ Euro ausgeben...
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 12:49   #3
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Moin,

wie viel Geld möchte Dein Scheffe denn ausgeben und wie hoch sind seine Qualitätsansprüche ?

Frei von der Leber weg und wenn das Budget egal ist, würde ich Dir die Nikon D700 mit dem 14-24/2.8 vorschlagen, da gibt es nichts besseres. Oder, wenn es eine eine Sony sein soll, dann die 900 mit dem folgenden 16-35, wenn es denn hält, was es verspricht. Die Nikonkombi ist bereits bekannt und auch bei z.B. Ron (rmaa-ismng) und Reinhard (WB-Joe) im Einsatz. Evtl. können diese beiden hier was dazu sagen.
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 12:57   #4
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.430
Hi,

wieso sollte man denn eine 7i nicht mit einer 300 mit Tamron 10-24 plus Tamron 28-75 ersetzen können?
So toll ist die Dimage ja auch nicht, dass es gleich Vollformat werden muss.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 12:59   #5
wurmsche

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Winterthur CH
Beiträge: 21
@Roland_Deschain: Jo soviel ich weiss soll es schon eine Spiegelreflexkamera sein.. Ich meine eine gute Kombination.
Assoo.. jo mind. 18mm

@Gordonshumway71: Jo der Preis habe ich vergessen, sorry! So zwischen 1200-1700 SFr.. Wir brauchen sie eigentlich eher für visualisierungen und um den Bau zu dokumentiern.

Hoffe konnte mich bischen genauer ausdrücken.

Gruss Mario
wurmsche ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.02.2009, 13:20   #6
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Ich kann jetzt nur von den Euro-Preisen ausgehen und hoffen, dass die Preise in der Schweiz nicht zu sehr abweichen.

1700 SFR = ca. 1150 EUR (Obergrenze)

Dafür gäbe es dann tatsächlich z.B. eine A300, ein Sigma 12-24 und ein Tamron oder Minolta 28-75/2.8 (letzteres nur gebraucht). Beim Weitwinkel kann man noch was sparen, wenn man auf ein Sigma 10-20 oder Tamron 11-18mm ausweicht.
Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass dein Chef vielleicht gar nicht die Objektive wechseln will, jedenfalls nicht im Bereich von 16-50mm. Erstens weil er es von der Dimage nicht kennt, zweitens weil er auf der Baustelle sicher andere Sorgen hat und es drittens da sicher auch nicht immer so sauber ist.

Von daher ginge auch eine a300 mit Tamron 17-50mm (ca. 750 EUR) oder eine a300 mit Sony 16-80mm (ca. 950 EUR). Beides gute Objektive, das Tamron ist lichtstärker und bietet dafür weniger Brennweite, das Sony ist eben nicht ganz so lichtstark, dafür universeller einsetztbar.

Fällt die Wahl auf das Tamron, wäre auch statt der a300 die a700 im Budget. Im Grunde die bessere Kamera, weil ein anderer Bildsensor drinsitzt und die Haptik besser ist. Dafür muss man aber auf den Liveview verzichten, wie man ihn von der Dimage kennt. Dafür hat man einen sehr guten Sucher (der auch wesentlich besser ist als der der a300).

Soviel zu Sony, bei Nikon müssen andere die Tipps geben, da kenne ich mich zu wenig aus.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 13:33   #7
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von wurmsche Beitrag anzeigen
Wir brauchen sie eigentlich eher für visualisierungen und um den Bau zu dokumentiern.

Hoffe konnte mich bischen genauer ausdrücken.

Gruss Mario
Dann würde ich sogar zu manuellen Festbrennweiten greifen. Da ist nichts, was weglaufen könnte. Was spricht also dagegen? Festbrennweiten verzeichnen wesentlich weniger als Zommobjektive, was besonders im WW Bereich wichtig ist. Auch sind MF Objektive günstig zu bekommen und oft von hervorragender Qualität.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 14:09   #8
wurmsche

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Winterthur CH
Beiträge: 21
Danke vielmal für die super schnellen Antworten! Habt miir sehr geholfen! Werde das mal so am Scheff sagen.. mal schauen was er meint

Gruss und nochmals danke!
Mario
wurmsche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 14:49   #9
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.315
Das Sony 16-105 ist hier noch gar nicht erwähnt worden....
Wenn der Brennweitenbereich möglichst hoch sein sollte...
Und: Sind die 18mm als Analog-18mm gedacht oder als Crop-18mm (= 27mm)...
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 18:53   #10
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von wurmsche Beitrag anzeigen
@Roland_Deschain: Jo soviel ich weiss soll es schon eine Spiegelreflexkamera sein.. Ich meine eine gute Kombination.
Assoo.. jo mind. 18mm

@Gordonshumway71: Jo der Preis habe ich vergessen, sorry! So zwischen 1200-1700 SFr.. Wir brauchen sie eigentlich eher für visualisierungen und um den Bau zu dokumentiern.

Hoffe konnte mich bischen genauer ausdrücken.

Gruss Mario
Aha für Architektur Aufnahmen soll sie dann sein. Da kommt Ihr úm das 4:3 Bildverhältnis nicht drum herum

Bei einem Foto mit einem 4:3 Seiten Fornmat sehen Bauten jeglicher Art gerade im ssw Bereich wesentlich harmonischer aus als im 3:2 Seitenverhältnis.

Allerdings wird es dann schwierig mit einer Minolta DSLR die kann das nicht. O.K. man könnte ein Foto von 3:2 auf 4:3 beschneiden dann fällt aber ganz schön was weg vom Motiv.

Vom Preis her empfehle ich deinem Chef die neue Olympus E-30 und das Zuiko 9-18 mm. Oder als günstige alternative die Olympus E-520 samt Zuiko 9-18 mm.
Oder er wartet noch ein Weilchen, demnächst kommt von Panasonic ein 7-14 mm ssw Objektiv für die Panasonic G1 heraus. Das wäre dann eine kleine Kompakte Lösung bei der man später wenn gewünscht auch die Objektive wechseln könnte.

Gruß
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Neue Spiegelreflex


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:13 Uhr.