Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony Alpha 350 mit normalen Batterien verwenden/laden
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2008, 21:18   #21
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Solarlader bei globetrotter:
http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=1400&hot=0
bei ebay gibt es "besseres" für weniger. Das ist leider schrott, habs probiert....
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.11.2008, 10:00   #22
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Also ich habe ein 12V ladegerät für meine Sony Akkus, die ich in der Alpha betreibe:



Geht wirklich sehr gut, das im Auto aufzuladen - ok - so wie das sehe, könnte man das direkt mit diesem Solarrucksack oder Solarüberzug hier koppeln:

http://cgi.ebay.at/Juicebag-Solar-Ru...1%7C240%3A1318




Wie gut oder schnell der Solarlader ist & ob sich das dann für dich rechnet kann ich natürlich nicht sagen!

Ich für meinen Teil komme mit einem 2.ten Akkus & dem 12V autolader ganz gut über die Runden!

Geändert von utakurt (29.11.2008 um 10:22 Uhr)
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2008, 10:13   #23
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Die Taschen sin schon interessant aber das Ladegerät braucht zuviel Strom, ein Pufferakku wäre also angebracht.
aber durch den Link bin ich auf

http://www.ecopro.biz/powerpocket.php?t=b

gestoßen

das sollte reichen!
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2009, 18:29   #24
Sonilrem
 
 
Registriert seit: 07.02.2009
Beiträge: 10
Normalbatterien für alpha350

Bei http://www.enjoyyourcamera.com/ gibt es derzeit einen Bateriegriff für die 300/350 der recht preiswert ist. Er ermöglicht über eine externe Batteriebox die Verwendung von R6 Batterien. Inwieweit dieser Kasten am Gürtel ein Problem ist muß jeder selbst entscheiden. Allerdings fürchte ich das die Standzeit normaler R6-Batterien nicht sehr berauschend sein wird. Du kannst den Batteriegriff aber auch mit zwei Akkus betreiben. Die gibt es bei gleicher Firma von Quenox für knapp 35 Euro und sind zum Original Akku von Sony kompatibel.

Sonilrem...:-)))
Sonilrem ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2009, 20:51   #25
CarlSagan
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Hallo Matia!

Die Dynax5 hat bei mir einen Batteriegriff der mit normalen AA betrieben wird.
Leider ist das wohl aus "Profit"gründen bei den digitalen Alphas nicht erwünscht.
Ein Akku mehr schadet ja nicht.....

Oder einen Spannngswandler für`s Auto. Sowas kostet ungefähr soviel wie ein AKKU und kann immer wieder gebraucht werden.
https://www.fraron.de/spannungswandl...9e1a716958bf9c
http://www.burchard-heinz.de/Waeco-M...f6a6113_x2.htm
http://www1.conrad.de/fas6/fh.php?fh...fview%3Dsearch
http://www.amazon.de/gp/product/B001...F8&me=&seller=



Eckhard

Zitat:
Zitat von Matia Beitrag anzeigen
Hallo zusammen
Gibt es eine Möglichkeit, die Sony Alpha 350 mit ganz normalen Batterien zu verwenden?
Leider bietet der "Batteriegriff" diese Möglichkeit ja leider nicht.
Gibt es andere Möglichkeiten wie alternativer Batterie Griff, die Akkus mittels AA Batterien laden etc. Gibt es da etwas?

Geändert von CarlSagan (08.02.2009 um 14:47 Uhr)
CarlSagan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2009, 20:53   #26
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Eckhard, das hatten wir alles schon, sogar auf Seite 1 des dreiseitigen Freds...

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2009, 21:04   #27
CarlSagan
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Hallo Rainer!

Upss ...
Auch diese Links ?
Ich dachte eher an etwas kleines oder gut transportabeles zum laden.
Auf Reisen ist der Fotorucksack ja immer voll.

Eckhard


Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Eckhard, das hatten wir alles schon, sogar auf Seite 1 des dreiseitigen Freds...
LG, Rainer
CarlSagan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2009, 03:15   #28
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Nein, die Direktlinks natürlich nicht. Aber ehrlich - KFZ und Spannungswandler als Begriffe bei Google eingegeben und man findet diese. Das sollte man heutzutage von einem Internet-User erwarten dürfen Obwohl... manchmal habe ich das Gefühl, daß ich zuviel voraussetze. Passiert in letzter Zeit immer häufiger....

Insofern: danke für die Ergänzung !

LG und gute Nacht,
Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2009, 18:29   #29
Wuschel
 
 
Registriert seit: 22.07.2008
Beiträge: 25
nur mal so:
die sony ackus mit billigbatterien ala aa nickel cadmium o.ä. zu laden, ist ähnlich dem versuch einen autoakku mit ein paar flachbatterien laden zu wollen.
eine physikalische unmöglichkeit ! pos klasse 8....allgemeinbildung... ?
eher passt ein elefant durchs nadelöhr.

das die neuen alphas nicht mit billigbatterien betrieben werden ist keine profitgier, sondern einfach der umstand das die kamera ein bischen mehr stromstärke und das stabil über einige zeit braucht als solche batterien hergeben können. alles andere hat keinen sinn (memoryeffekt, nachladen, überladung, tiefenentladung usw usw.) oder ist nicht spannungs bzw. stromstärkestabil genug und dürfte dann wegen "oh kaputt" binnen kurzer zeit zum neukauf anregen.
die kameras sind diesbezüglich nicht wegen profitgier so gebaut sondern einfach stand der bezahlbaren technik.
deren anforderungen erfüllen nun mal eben nur diese lithium akkus.
ich erinnere mich noch beispielsweise an eine knipse namens hp photosmart 850 (stand der damaligen technik) die die damals üblichen batterien oder akkus so schnell leergesaugt hat, das man sich doch jedes foto wie bei den alten "analogkameras" zu gut überlegt hat. war ärgerlich, gibts bis heute keine passenden lithum akkus.

teuerpreis: es muss nicht immer das markenlabel sein. sooo viele noname miese akkubuden und chiphersteller gibts nämlich gar nicht. ...in deutschen landen schon gar nicht.

was die akkus für die alpha so "einmalig" macht ist allein der integrierte chipp (anzeige in %), der auch zur erkennung von der kamera genutzt wird. doch selbst da gibts inzwischen.....
ich hab mir nen deutschen noname zweitakku aus der bucht für 20 euro gekauft und der ist genauso gut wie der originale. ein paar anfängliche ladezyklen brauchts überlicherweise schon.

Geändert von Wuschel (11.02.2009 um 18:59 Uhr)
Wuschel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2009, 19:39   #30
hegauer
 
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Hilzingen
Beiträge: 72
Probleme mit Energieversorgung

Hi,

das ganze Thema erinnert mich an den Spruch: Wenn ich keine Probleme habe, mach ich mir eben welche....

1. Die Alphas >100 haben ein Energiesystem, das (unter DSLRs) bislang unerreicht ist, auch was die Anzeige des Ladezustandes angeht. Mit 2 Reserveakkus machst Du das locker ohne nachzuladen.

2. Wer mit so einem Gerät und Universal Ladegerät (12V bis 230V) meint, heutzutage irgendwo auf der Welt nicht auszukommen, der ist einfach uninformiert. Sogar im tiefsten Busch haben Autos heutzutage Klimaanlagen und 12V Bordspannung, zumal dort, wo man Touristen "melkt".

3. Das Ansinnen, mit Standard Batterien das Problem zu lösen, ist grotesk. Genau so gut, oder noch besser, könntest Du Dir einen Kurbeldynamo anschaffen.

Haha... 3 Min kurbeln pro Foto, oder so ähnlich.

MfG. Emil
hegauer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony Alpha 350 mit normalen Batterien verwenden/laden

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:25 Uhr.