Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Was macht Nikon mit manchen Händlern?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2009, 17:04   #21
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Dazu frage ich mich, ob Sony bei Fotogeräten genau so verfährt, wie zu früherer Zeit, als ein Händler, der Sony verkaufen wollte, erst einmal ein Vertrag und Ware für 40.000 DM aufwärts kaufen musste.

Gruß Wolfgang
Nein, das tut Sony definitiv nicht...

Sonys verkaufen sich mittlerweile von alleine, besser als Pentax, Olys und Sigmas...
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.02.2009, 17:06   #22
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Na früher konnte sich Sony das noch leisten. Wer nicht gleich für zigtausend DM bestellte, bekam halt nix. Nicht mal ein Walkmann.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 17:21   #23
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Nein, das tut Sony definitiv nicht...

Sonys verkaufen sich mittlerweile von alleine, besser als Pentax, Olys und Sigmas...
Nicht umsonst sind sie Nr. 3
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 17:27   #24
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Aber ich bin mir nicht sicher, ob Sony nicht Restriktionen mit den Händlern hat, um gewisse eigenmächtige Rabattaktionen zu unterbinden und einen relativ einheitlichen flächendeckenden Grundpreis zu garantieren (also über die Festlegung des Einkaufspreis hinausgehend und damit die Gewinnmarge beeinflussend). Es spricht einiges dafür, aber auch vieles dagegen....
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 21:14   #25
T-Rex
 
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
Jetzt mal ehrlich, wenn Ihr noch kein DSLR System, jedoch die gesammelten Erfahrungen hättet...

Vorausgesetzt, die benötigten Brennweiten gäbe es von Nikon stabilisiert (ich bin nicht auf dem aktuellen Stand, welche das aktuell sind) und 12 mpix reichen aus. Unter diesen Bedingungen ist die Nikon D700 doch einfach die beste Wahl für den allround-Hobby-/Amateurfotografen. Auch ist Nikons Objektivsortiment breiter entwickelt und beinhaltet exotische Objektive.

Ein Verkäufer der das Nikon System empfiehlt, tut dem Kunden etwas gutes. Er kann dem Kunden ja schlecht erzählen, was er HOFFT, was es zukünftig alles bei Sony geben wird.

Ich glaube, letzteres verschwimmt in Forendiskussionen unter Fans desöfteren mit dem IST-Stand. Ich hoffe, Soll und Ist werden bei Sony bald ausgeglichen, damit ich so etwas bald nicht mehr schreiben muß.

Heute hat mir beispielsweise die AF-Korrektur und bessere Qualität bei höheren ISO gefehlt. Beides hätte ich im Nikon System gehabt. (eingesetzt A700)

Das Zeiss 135 leistete mit 1,8 an der Nahgrenze regelmässig Fehlfokus (wahrscheinlich Blendenfehler), so dass ich manuell fokussieren mußte. Beim Motiv handelte es sich um kleine sich bewegende Objekte aus der Tierwelt, so dass ich mit manuellem Fokus oft zu langsam war. Der AF war schnell genug, leider fehlerhaft. Immerhin hab ich's bemerkt.
Die 1,8 ermöglichten mir immerhin ISO 400, ich hätte lieber ISO 800 oder 1600 oder 3200 eingestellt, um die Bewegungen besser einzufrieren oder mehr Schärfentiefe zuzugeben. Bloß, der output gefällt mir dann nicht mehr so recht. Folglich nehme ich einen höheren Ausschuß in Kauf, habe bei den verbleibenden Aufnahmen aber die bessere Qualität. Muß man aufgrund der Motivbegebenheiten noch leicht unterbelichten, rauschts auch bei ISO 400 schon schön sichtbar.

Wer schon einmal in Zooaquarien und Terrarien fotografiert hat, wird es halbwegs nachvolllziehen können. Im Tropenhaus siehts auch nicht besser aus, ebenso wie man auch allgemein sagen kann, dass bei Tierfotografie im allgemeinen jede weitere ISO Stufe bei gleichbleibender Qualität Gold wert ist. Insgesamt schon ein guter Teil des Spektrums eines allround Hobby-/Amateurfotografen.

Mit der A900 hätte ich zwar die AF Korrektur verfügbar gehabt, nur die ISO Qualität auf Pixelebene ist auch nicht besser als die der A700. Zwar verbessert sich der Rauscheindruck bei Bildverkleinerung (was sich bei crop infolge kleiner Motive auch relativiert), aber es wäre mit der Faust von hinten durch das Auge, eine 24mpix Kamera zu kaufen, um durch Bildverkleinerung ein besseres ISO-Verhalten zu simulieren.
So etwas wie Nikons D700 fehlt bei Sony einfach.

Unter solchen Voraussetzungen kann ich eine breite Empfehlung des Nikon Systems aufgrund saclich-fachlicher Argumente gut nachvollziehen.
T-Rex ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.02.2009, 21:34   #26
Giovanni

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von T-Rex Beitrag anzeigen
Jetzt mal ehrlich, wenn Ihr noch kein DSLR System, jedoch die gesammelten Erfahrungen hättet...

Vorausgesetzt, die benötigten Brennweiten gäbe es von Nikon stabilisiert (ich bin nicht auf dem aktuellen Stand, welche das aktuell sind) und 12 mpix reichen aus.
Das sind mir zu viele wenn, wäre, hätte ...

Kurzbrennweitige lichtstarke Objektive gibt es zur Zeit überhaupt nicht mit eingebautem Stabilisator.

Warum sollten irgendjemandem 12 MP ausreichen, nur weil Nikon das zur Zeit anbietet? Sobald Nikon eine 24 MP D700x oder was auch immer anbietet, werden die ach so tollen D700 voraussichtlich kaum mehr gefragt sein.

Zitat:
Zitat von T-Rex Beitrag anzeigen
Unter diesen Bedingungen ist die Nikon D700 doch einfach die beste Wahl für den allround-Hobby-/Amateurfotografen.
Warum das denn? Selbst unter diesen Voraussetzungen muss sie das nicht sein.

Abgesehen davon, dass lange nicht für jeden "allround-Hobby-/Amateurfotografen" Vollformat die beste Lösung ist und abgesehen davon, dass es auch noch die EOS 5D (12,8 MP) gibt, die dank eines weniger weichzeichnenden AA-Filters für weniger Geld eine höhere Detailauflösung liefert als die D700, muss man ja auch die Bedienung der Nikon-Kameras nicht mögen, oder gibt es da neuerdings eine Vorschrift?

Zitat:
Zitat von T-Rex Beitrag anzeigen
Auch ist Nikons Objektivsortiment breiter entwickelt und beinhaltet exotische Objektive.
Breiter als was? Und: Exotische Nikon-Objektive sind i.d.R. extrem teuer. Amateure brauchen die wirklich nicht.

Zitat:
Zitat von T-Rex Beitrag anzeigen
Ein Verkäufer der das Nikon System empfiehlt, tut dem Kunden etwas gutes. Er kann dem Kunden ja schlecht erzählen, was er HOFFT, was es zukünftig alles bei Sony geben wird.

Ich glaube, letzteres verschwimmt in Forendiskussionen unter Fans desöfteren mit dem IST-Stand. Ich hoffe, Soll und Ist werden bei Sony bald ausgeglichen, damit ich so etwas bald nicht mehr schreiben muß.

Heute hat mir beispielsweise die AF-Korrektur und bessere Qualität bei höheren ISO gefehlt. Beides hätte ich im Nikon System gehabt. (eingesetzt A700)

Das Zeiss 135 leistete mit 1,8 an der Nahgrenze regelmässig Fehlfokus (wahrscheinlich Blendenfehler), so dass ich manuell fokussieren mußte. Beim Motiv handelte es sich um kleine sich bewegende Objekte aus der Tierwelt, so dass ich mit manuellem Fokus oft zu langsam war. Der AF war schnell genug, leider fehlerhaft. Immerhin hab ich's bemerkt.
Die 1,8 ermöglichten mir immerhin ISO 400, ich hätte lieber ISO 800 oder 1600 oder 3200 eingestellt, um die Bewegungen besser einzufrieren oder mehr Schärfentiefe zuzugeben. Bloß, der output gefällt mir dann nicht mehr so recht. Folglich nehme ich einen höheren Ausschuß in Kauf, habe bei den verbleibenden Aufnahmen aber die bessere Qualität. Muß man aufgrund der Motivbegebenheiten noch leicht unterbelichten, rauschts auch bei ISO 400 schon schön sichtbar.

Wer schon einmal in Zooaquarien und Terrarien fotografiert hat, wird es halbwegs nachvolllziehen können. Im Tropenhaus siehts auch nicht besser aus, ebenso wie man auch allgemein sagen kann, dass bei Tierfotografie im allgemeinen jede weitere ISO Stufe bei gleichbleibender Qualität Gold wert ist. Insgesamt schon ein guter Teil des Spektrums eines allround Hobby-/Amateurfotografen.

Mit der A900 hätte ich zwar die AF Korrektur verfügbar gehabt, nur die ISO Qualität auf Pixelebene ist auch nicht besser als die der A700. Zwar verbessert sich der Rauscheindruck bei Bildverkleinerung (was sich bei crop infolge kleiner Motive auch relativiert), aber es wäre mit der Faust von hinten durch das Auge, eine 24mpix Kamera zu kaufen, um durch Bildverkleinerung ein besseres ISO-Verhalten zu simulieren.
So etwas wie Nikons D700 fehlt bei Sony einfach.

Unter solchen Voraussetzungen kann ich eine breite Empfehlung des Nikon Systems aufgrund saclich-fachlicher Argumente gut nachvollziehen.
Anscheinend empfändest du die D700 samt Nikon-System für dich als die beste Lösung. Dann wechsle zu dieser! Aber bleib dir dessen bewusst, dass deine persönlichen Bedürfnisse nicht auf alle anderen übertragbar sind. Ich interessiere mich z.B. nicht für Aquarienfotografie und die Bedienung der Nikon-DSLRs gefällt mir auch nicht besonders.

Dass ein Händler keinen Betrug begeht, indem er einem Kunden eine D700 empfiehlt, ist völlig klar. Generell eine Marke praktisch immer als die beste Lösung darzustellen, ist dagegen sehr einseitig und lässt Fragen an die Motivation aufkommen ... aber egal. Letztlich sind viele Kunden - jedenfalls außerhalb des Einsteigersegments - heute vorab ganz gut informiert und die Empfehlungen eines Händlers können allenfalls den letzten Ausschlag geben.

Geändert von Giovanni (01.02.2009 um 21:49 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 22:03   #27
miki
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Beiträge: 223
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Aber bleib dir dessen bewusst, dass deine persönlichen Bedürfnisse nicht auf alle anderen übertragbar sind. Ich interessiere mich z.B. nicht für Aquarienfotografie und die Bedienung der Nikon-DSLRs gefällt mir auch nicht besonders.
Du bist schon lustig
miki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 23:16   #28
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Zitat:
Zitat von T-Rex Beitrag anzeigen
Jetzt mal ehrlich, wenn Ihr noch kein DSLR System, jedoch die gesammelten Erfahrungen hättet...

Vorausgesetzt, die benötigten Brennweiten gäbe es von Nikon stabilisiert (ich bin nicht auf dem aktuellen Stand, welche das aktuell sind) und 12 mpix reichen aus. Unter diesen Bedingungen ist die Nikon D700 doch einfach die beste Wahl für den allround-Hobby-/Amateurfotografen.
Vor allem für den kleinen Geldbeutel...

Trennt Euch doch mal einfach von dem Gedanken, daß der gemeine DSLR-Käufer auch ein professioneller Forist ist.

Sorry, von meinen fotografierenden Bekannten kennt keiner dieses Forum. Die fotografieren noch aus Spaß an der Sache, die hängen nicht 24 Stunden am Tag vor den Testcharts. Die freuen sich auch über die Ergebnisse mit ihren "kleinen" Nikon´s, Canon´s, Sony´s, etc. .
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 23:29   #29
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Zitat:
Zitat von T-Rex Beitrag anzeigen
Jetzt mal ehrlich, wenn Ihr noch kein DSLR System, jedoch die gesammelten Erfahrungen hättet...

Vorausgesetzt, die benötigten Brennweiten gäbe es von Nikon stabilisiert (ich bin nicht auf dem aktuellen Stand, welche das aktuell sind) und 12 mpix reichen aus. Unter diesen Bedingungen ist die Nikon D700 doch einfach die beste Wahl für den allround-Hobby-/Amateurfotografen. Auch ist Nikons Objektivsortiment breiter entwickelt und beinhaltet exotische Objektive.
Nicht nur unter diesen Voraussetzungen ist das so!
Der Stabi ist ein Argument pro aber nicht mehr! Zwei gleiche Kameras, die sich allein durch Stabi haben oder eben nicht unterscheiden, da mag das eine Rolle spielen.
Für mich war es jedenfalls kein Grund beim Sony-System zu bleiben!
Bei wievielen Bildern spielt der Stabilisator eine Rolle? Außerdem stabilisiert er nur die Eigenverwacklung. Und eben nicht die Bewegung des Objekts das es zu fotografieren gilt.

Aber: D700, Stabi, all das hat ja mit dem Ausgangsthread recht wenig zu tun.

Ich denke das in einem Fotogeschäft erst an zweiter Stelle die Qualität der Kamera eine Rolle spielt.
Die heute angebotenen Spiegelreflexkameras aller Marken liegen qualitativ so eng zusammen, das es für den Großteil der Kundschaft keine großen Unterschiede gibt. Da zählen erstmal Namen. Und da hat Sony einfach Nachholbedarf. Und einen der sich vorab im Forum informiert hat, wird der Verkäufer eh schlecht beeinflussen können.

Im Laden zählen andere Gründe warum etwas angeboten wird und etwas anderes nicht.
Das hat wohl rein wirtschaftliche Gründe.

lg ron
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 23:34   #30
T-Rex
 
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
Zitat:
Zitat von A2Freak Beitrag anzeigen
Vor allem für den kleinen Geldbeutel...

Trennt Euch doch mal einfach von dem Gedanken, daß der gemeine DSLR-Käufer auch ein professioneller Forist ist.

Sorry, von meinen fotografierenden Bekannten kennt keiner dieses Forum. Die fotografieren noch aus Spaß an der Sache, die hängen nicht 24 Stunden am Tag vor den Testcharts. Die freuen sich auch über die Ergebnisse mit ihren "kleinen" Nikon´s, Canon´s, Sony´s, etc. .
Du hast recht, zu leicht vergisst man das rechte Maß in solchen Diskussionen.
Obwohl, irgendwo geht es in der Kundenberatung ja auch darum, den Kunden in ein System zu vermitteln, in dem er Aufstiegschancen hat - entsprechend sich noch entwicklender Bedürfnisse des Kunden und/oder um ihm zukünftig noch viele tolle Produkte verkaufen zu können.

Und ganz recht, wenn ich höre: gib mir mal die große Kamera für diese Aufnahme - und eine A100 ist gemeint anstatt der kleinen Panasonic-Kompaktkamera - dann weiss ich "die Welt ist noch in Ordnung".
T-Rex ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Was macht Nikon mit manchen Händlern?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:58 Uhr.