![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Velbert
Beiträge: 256
|
Olympus E-3 mit entsprechendem Objektiv.... (kenn mich da nicht so aus)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Na ja, ich habe schon Bilder/Filme/Berichte über Umgebungsgeschützte Kameras/Objektive (von Nikon, Olympus und Canon) gesehen, die z.B. im Schnee langen, unter dem Wasserhahn gereinigt wurden oder sogar einige Zeit (ohne entsprechendes Gehäuse) unter Wasser gewesen sein und trotzdem noch funktionieren sollten (Langzeitauswirkungen jedoch fraglich). Also möglich ist das wohl schon, aber aufpassen würde ich unter wirklich extremen Bedingungen trotzdem. Tun die Profis im Fußballstation ja offensichtlich auch.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Velbert
Beiträge: 256
|
Naja, Olympus hat die teuersten Objektive, kommt für mich nicht in Frage. Sony ist schon gutes Mittelmaß.... Pentax wäre ja noch interessant, wenn ich aber irgendwann mal das Bedürfniss nach einer Vollformat habe stehe ich aufm Schlauch.
Pentax hat zum Beispiel ein abgedichtetes f4/300 für 950 Euro, das gibts bei Sony neu nicht für den Preis.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Dabei sollte man aber auch bedenken, daß es sich bei Pentax' 300mm /4 SDM um ein nur für APS-C DSLRs gerechnetes Objektiv handelt, was erstens den doch noch rel. humanen Preis erklärt und zweitens auch bedeutet, daß man sich damit den Weg zum Vollformat (und ich denke schon, daß auch Pentax das irgendwann mal bringt, bringen muß) verstellt.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Velbert
Beiträge: 256
|
Naja, dann hoffe ich mal das mein bald neues 70-400 G SSM aufer Pferderennbahn den Staub und beim Angeln ein paar Wasserspritzer verträgt.... und hoffen darauf, das sich das Rauschverhalten mal dem von Nikon nähert mit der A750. Die A900 ist da ja schon aufm Holzweg (passt zwar nicht in diesen Thread, wäre für mich aber schon ein Grund zu wechseln)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 28.11.2007
Ort: Würzburg
Beiträge: 245
|
Hallo caspa,
mal Praxis: habe meine A700 mit Objektiven schon im leichten Regen/Nieseln benutzt. Wie oben schon beschrieben. Kein Thema. Aber wohl ist mir dabei nicht. Weil steckt halt doch Geld drin. Nicht wenig. Vor allem bei meinem neuen SAL70200G würde ich nie das Risiko eingehen. Ohne dauerhaften Schutz im Gewitter wird das nicht funktionieren. Ich denke aber, bei Deinem Einsatzzweck sollte es klappen. Profis müssen als Ziel DAS Bild sehen, nicht DAS Mittel. Sind auch versichert. Insofern ist das denen relativ wurscht. D3, MKs usw. sind abgedichtet und vertragen viel Nässe. Aber nicht beliebig. Semiprofessionelle Kameras, auch Olympus, müssen da auch aufgrund des geringeren Preises einen Abstrich machen. nice greetz, Andi
__________________
&ENJOY - life is too hard to be lamouz! Auf dem Offenblende-Trip. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Rainer P.S. Wenn Du die geringe Pixeldichte der Nikons bevorzugst, wieso hast Du dann ausgerechnet die Alpha mit der höchsten Pixeldichte aller Alphas gekauft? Geändert von RainerV (01.01.2009 um 21:56 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|