Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 2:1 mit Tamron Di Makro 90 -> wie?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.11.2008, 18:54   #28
klex

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.11.2008
Beiträge: 210
Danke für Eure Antworten.

Nein, 2:1 ist kein MUSS (es wurde ja danach gefragt, warum denn ausgerechnet 2:1), aber irgendeinen Anhaltspunkt musste ich doch angeben. Und so in etwa diese Vergrößerung habe ich mir schon vorgestellt. Wenn es jetzt 1,8:1 oder 1,7:1 werden, ist das aber auch noch ok, denke ich.

So wie ich das jetzt rein theoretisch beurteilen kann, wäre da die von "the gyve" beschriebene Lösung mit dem Achromaten für mich wahrscheinlich doch das Beste.
Zwischenringe gehen auf Kosten der Lichtstärke und belasten u. U. das Getriebe, Konverter gehen ebenso auf Kosten der Lichtstärke und verringern gerade bei einem 2x Konv. wohl 'ordentlich' die Schärfe...
...und der Achromat kostet kein Licht - und die Schärfeeinbußen scheinen noch im Rahmen zu bleiben.
Und günstig und einfacher bei der Verwendung scheint er auch zu sein.

Zitat:
Zitat von the_gyve Beitrag anzeigen
Hi klex,

ich hatte mich im Sommer ausgiebig mit dem Thema beschäftigt und für mich kam als sinnvolle und relativ kostengünstige Lösung ein Achromat in Betracht. Da hast Du keine Verschlechterung der Abb.qualität sowie Blende und eine deutliche Vergrößerung. Ob nun genau 2:1, k.A. War für mich auch nicht so wichtig, denn groß wird's auf jeden Fall, deutlich mehr als 1:1.
Ich setze ihn am genannten Tamron ein und bin hellauf begeistert. Kostet ca. 60.- Euro. Schnell vorne drauf montiert/demontiert.
Normale Nahlinsen und Zwischenringe bringen Nachteile in Abb.qualität bzw. Lichtausbeute.

nice greetz, Andi
Klingt gut, was Du schreibst. Da Du damit ja allem Anschein nach rundum zufrieden bist und die Schärfeeinbußen auch keine große Rolle spielen (so wie "StefH" es leider in Kombination dem 105er Sigma erwähnt hatte) - könntest Du mir vielleicht noch sagen, welchen Achromaten ganz genau Du verwendest und evtl. auch woher Du ihn bezogen hast? Wenn der bei Deinem 90er Tamron so gut funktioniert, dann sollte es der Gleiche bei meinem wohl auch.

VG,
klex
klex ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:23 Uhr.