Hey Tobias,
Zitat:
Zitat von Tobias Claren
Wenn der nur Werte in der Grafikkarte verbiegt sehe ich keinen großen Nutzen in so einem Gerät.
Es wäre logisch, wenn der Spyder das Bild produziert, misst, und dann den Benutzer anweist eine bestimmte Regelung vorzunehmen. Z.B. einen Wert weiter hoch oder runter bei einer bestimmten Farbe. Oder beim Kontrast, oder Helligkeit...
Dann misst er, und dann geht das so weiter bis die Werte so gut wie möglich sind.
|
langsam - wir reden hier über verschiedene Dinge. Der Weg besteht aus zwei Schritten: der Kalibrierung und der Profilierung. Bei der Kalibrierung werden erstmal die groben Einstellungen am Monitor vorgenommen. Bei der Profilierung geht es dann ins Detail. Wenn z.B. der Monitor nicht in der Lage ist, einen linear zum Input verlaufenden Helligkeitsverlauf darzustellen, wirst Du mit keinem Regler am Monitor das Problem beheben können. Es ist ein typisches Problem, daß Monitore gerade in den dunklen und auch extrem hellen Bereichen nicht linear arbeiten (Schatten zuziehen, Lichterausfressen). Diese Probleme bekommst Du bei einer Software basierten Profilierung durch das Verbiegen der LUT auf der GraKa in den Griff.
Dat Ei