SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Monitorprofil erstellen mit Spyder2 oder Spyder3 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=59744)

Mythen 29.09.2008 20:53

Monitorprofil erstellen mit Spyder2 oder Spyder3
 
Hallo zusammen,

ich möchte nun endlich mal das Problem Monitorkalibrierung bzw. Profilierung angehen. Ich frage mich aber ob es sich wirklich lohnt, den Spyder 3 zu kaufen oder ob ich mit dem Spyder 2 ähnliche Ergebnisse erhalte.

Was meint ihr? Würde ich am falschen Ende sparen oder sind die Unterschiede so gering, dass sich der Mehrpreis nicht wirklich lohnt?

WinSoft 29.09.2008 22:28

Ich habe den Spyder2 per Aktion in den Spyder3 Elite umgetauscht, verwende allerdings nicht dessen Software, sondern basICColor Display 4.1.9 zur Hardwarekalibration meines hardwarekalibrierbaren AdobeRGB-Monitors über die LUT im Monitor.

Das macht der Spyder3 ähnlich gut wie bisher EyeOne Display2 mit der gleichen Software. Ob der Spyder3 tatsächlich zusammen mit seiner Software via Grafikkarten-Matrix bei Standard-Monitoren viel besser ist wie der Spyder2 kann ich nicht beantworten. Da ich den Spyder2 nun nicht mehr habe, kann ich keinen direkten Vergleich mehr mit dem Spyder3 anstellen, höchstens Spyder3 gegen EyeOne Display2.

Jedenfalls läuft die Kalibration und Profilierung des Monitors mit dem Spyder3-Gerät sehr gut. Die Grau-Neutralität und übrige Farbwiedergabe empfinde ich als optimal.

WinSoft 30.09.2008 15:00

Soeben habe ich mal die Hardware-Kalibration mit dem EyeOne Display2 gemacht. Dabei zeigt die Überprüfung der Kalibration und Profilierung eine wesentlich geringere Abweichung vom Sollwert als mit dem Spyder3. Mit dem Display2 bleibt das Maximum von Delta E unter 0.2, Durchschnitt: Delta E = 0.1, während der Spyder3 mit Delta E über 1 nicht so gut dasteht.

Die Messwerte mit dem Display2 und dem Monitor sind geradezu fantastisch! Da könnte ich den Spyder3 fast wieder verhökern... :)

Gerhard-7D 03.10.2008 11:49

ich habe jetzt schon mehrfach von diesen Monitor Kalibrierungsgeräten gelesen. Mich würde mal interessieren wie läuft dieser Vorgang ab ? Und ist er mit jedem Monitor möglich ?

Gibt die Software vor daß man z.B. mehr Grün oder weniger Kontrast einstellen soll, bis das optimale Ergebnis steht ?

Ich habe meinen Monitor Optisch an einer Reihe entwickelter Bilder kalibriert und bin eigentlich recht zufrieden mit dem Ergebnis. Natürlich kommt die Helligkeits und Kontrastwiedergabe nicht zu 100% dem Foto gleich aber (zumindest wenn der Raum dunkel ist) kann ich recht gut damit arbeiten.


Mfg. Gerhard

WinSoft 03.10.2008 14:03

Zitat:

Zitat von Gerhard-7D (Beitrag 721447)
ich habe jetzt schon mehrfach von diesen Monitor Kalibrierungsgeräten gelesen. Mich würde mal interessieren wie läuft dieser Vorgang ab ?

Das Gerät, ein Colorimeter, hängt vor dem Monitor. Es empfängt das von der Software vorgegebene Monitorbild (eine Farbfläche) und sendet das Messergebnis an die Software zurück. Die Software vergleicht die Messwerte mit intern gespeicherten Sollwerten. Die Abweichungen werden in einer Wertematrix gespeichert und der Grafikkarte mitgeteilt. Die Farben werden dadurch künftig korrigiert.

Zitat:

Und ist er mit jedem Monitor möglich ?
Im Prinzip ja. Nur lassen nicht alle Monitore eine manuelle Einstellung von Helligkeit, Kontrast und den drei RGB-Farben per Knöpfchen zu, was die Kalibriersoftware jedoch verlangt.

Zitat:

Gibt die Software vor daß man z.B. mehr Grün oder weniger Kontrast einstellen soll, bis das optimale Ergebnis steht ?
Nach manuellem Einstellen der von der Software verlangten Parameter funktioniert der Vorgang ohne Zutun des Users automatisch.

Zitat:

Ich habe meinen Monitor Optisch an einer Reihe entwickelter Bilder kalibriert und bin eigentlich recht zufrieden mit dem Ergebnis. Natürlich kommt die Helligkeits und Kontrastwiedergabe nicht zu 100% dem Foto gleich aber (zumindest wenn der Raum dunkel ist) kann ich recht gut damit arbeiten.
Ein manuelles "Kalibrieren" erreicht niemals die Genauigkeit vor allem der Farbreproduktion mit einem Messgerät!

Sie werden voraussichtlich über die Unterschiede zwischen Ihrer manuellen Kalibration und der mittels Messgerät bass erstaunt sein... :)

Anaxaboras 03.10.2008 14:47

Über die Spyder höre ich in letzter Zeit häufiger wenig Gutes. Auch mein Händler hat mir davon abgeraten. Ich habe dann iColor Display von Quato gekauft (rund 200 Euro). Das hätte ich mir fast sparen können, denn mein Händler hatte mir schon die Einstellungen für die korrekte Wiedergabe von AdobeRGB an meinem Dell 2408 WFP genannt (und das entsprechende ICC-Profil gleich dazu geliefert).

Unterm Strich kann ich Kalibriergerät und Software von Quato nur empfehlen (Quato ist ein Hersteller u.a. von Proof-Monitoren für Druckereien und Druckvorstufe).

Martin

WinSoft 03.10.2008 16:16

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 721534)
Über die Spyder höre ich in letzter Zeit häufiger wenig Gutes.

Über welchen Spyder? Spyder 1, oder 2 oder 3?

Wie ich schon sagte, habe ich nach dem Spyder 2 nun den Spyder 3 und EyeOne Display2.

Spyder 3 und Display2 kalibrieren zusammen mit BasICColor 4.1.9 Display den hardwarealibrierbaren AdobeRGB-EIZO CG221 ungefähr gleich gut. Die Software von Spyder 3 verwende ich nicht.

iColor Display kenne ich leider nicht. Ist das ein Kolorimeter oder ein Spektrometer?

Mythen 11.10.2008 11:04

Hallo zusammen,

ich muss diesen Thread nochmal zum Leben erwecken. Kurze Vorgeschichte: Ich stellte bei meinen entwickelten Fotos immer wieder fest, dass vor allem Helligkeit und Kontrast der Abzüge in keinster Weise mit dem auf dem Monitor übereinstimmten. Ok, die Farben waren auch nicht absolut identisch und daher entschied ich mich, den Spyder2Express zu kaufen.

Ich habe nun meinen Monitor profiliert. Die Farben scheinen nun auch in Ordnung zu sein. Aber wie sieht es denn mit meinem Hauptproblem (der Helligkeit) aus? Vor der Profilierung sollte ich den Monitor auf Werkseinstellungen zurücksetzen, welche das Monitorbild bei mir noch heller erscheinen lies. Wenn ich nun ein entwickeltes Foto (Saal) mit meinem Monitorbild vergleiche, wirken die Farben auf dem Auszug viel zu dunkel und ohne Kontrast.

Was habe ich falsch gemacht? Oder sollte ich jetzt nachträglich noch die Helligkeit und Kontrastwerte im Menü des Monitors verändern?

ViewPix 11.10.2008 11:24

Zitat:

Zitat von Mythen (Beitrag 725221)

Was habe ich falsch gemacht? Oder sollte ich jetzt nachträglich noch die Helligkeit und Kontrastwerte im Menü des Monitors verändern?

Werkseinstellungen sind okay, nur die Helligkeit min. auf 50% reduzieren, nach eigenem ermessen sogar noch weiter nach unten reguleiren erst dann kalibrieren.

ViewPix 11.10.2008 11:26

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 721534)
...denn mein Händler hatte mir schon die Einstellungen für die korrekte Wiedergabe von AdobeRGB an meinem Dell 2408 WFP genannt (und das entsprechende ICC-Profil gleich dazu geliefert).

Ist das nicht eigentlich quatsch weil doch bei der Kalibrierung das Umgebungslicht mit einbezogen wird?

Aus diesem Grund macht man ja auch in regelmäßigen Abständen neue Kalibrierungen, da die unterschiedlichen Jahreszeiten unterschiedliche Helligkeiten in der Umgebung des Monitors hervorrufen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:44 Uhr.