![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 |
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 115
|
Hmmmhhhhh,....
also ehrlichgesagt finde ich das Monitorbild völlig ungeeignet darauf eine Dezentrierung zu diagnostizieren! Eine Schärfenebene ist niemals exakt gerade, denn eigentlich ist sie eine Kugeloberfläche und die Hersteller versuchen das halbwegs auszukorrigieren, was aber niemals 100% hinhaut, weil man gleichzeitig ja auch noch die Verzeichnung möglichst optimal korrigieren muss. I.d.R. genügt die Korrektur schon um damit ein planes Bild durchgehend scharf zu haben, das Testfoto sieht aber verdächtig nach einem Röhrenmonitor aus und der wiederum ist genau entgegengesetzt gewölbt. Dadurch wird das dann ziemlich haarig und wenn nun die Kamera nur um ein paar Grad nichtmehr exakt Senkrecht zur Bildschirmmitte steht summiert sich das so, dass es wie dezentriert wirkt obwohl es das vielleicht gar nicht ist! Wenn man hier öffentlich solche Bambule macht und ein anderes Forenmitglied anprangert, sollte man schon wissen wie man das testet und wie nicht, zumindest meine Meinung! "pi mal Daumen" ist jedefalls Blödfug und die beste Möglichkeit ohne Messeinrichtungen ist hier ein Poster oder große Zeitungsseite plan und straff an der Wand, mit etwa dem Seitenverhältnis der Kamera (3:2). Dann aber bitte keine Ausschnitt, sondern die Kamera auf Stativ so ausrichten, dass alle vier Kanten des Posters/Zeitung exakt parallel zu den Bildrändern verlaufen, was man nur beurteilen kann, wenn sie ganz, ganz dicht am Bildrand liegen. Dann, und nur dann kann man davon ausgehen, dass die Kamera einigermaßen lotrecht zum Bildmittelpunkt ausgerichtet ist! Das selbe sollte man dann aber unbedingt noch mit einem anderen Objektiv ähnlicher Lichtstärke und Brennweite machen (z.B. 1,4/50 oder ein 2,8er Tele) um auszuschließen dass nicht das Objektiv sondern der Sensor dezentriert ist, das kommt nämlich auch gerne mal vor und ist an lichtschwachen Zooms durch deren Schärfentiefe nicht zu sehen! Es ist durchaus denkbar, dass der Vorbesitzer lieber Fotos damit gemacht hat als derartige Testaufbauten und es selbst wenn es wirklich dezentriert ist, so dann gar nie bemerkt hat! In der Praxis fällt das nämlich kaum auf! Auch ein Grund, warum man den Ball flach halten sollte bei soetwas! Ansonsten sind bei diesen Dingern aber Zentrierungsprobleme auch nicht unbekannt, besonders um 50mm herum. p.s. falls der Käufer meines 2,8/28-75 hier mitliest und möglicherweise Magengrummeln bekommt: Als die Zentrierungsprobleme durch Serienstreuung bekannt wurden, habe ich meines nach obigem Aufbau auf Zentrierung kontrolliert, das ist 100%ig exakt Zentriert, da gebe ich Garantie drauf! ![]() Geändert von koerperblicke (05.11.2008 um 13:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|