![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#33 |
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Lüneburg
Beiträge: 330
|
Wenn man sich die von SONY und ZEISS publizierten MTF-Diagramme ansieht, erkennt man die Unterschiede deutlich.
Für das 1,4/35: hier (unter "learn"). Für das 1,4/85: Datenblatt PDF. Hier ist noch die ZEISS Seite, die zum SONY Objektivbuch verlinkt:ZEISS Seite mit Link Dort gibt es die Diagramme von fast allen z. Zt. verfügbaren Objektiven (ziemlich am Ende). Es ist mir klar, dass die Diagramme nicht der einzige Maßstab sind, und dass ein artbedingter Unterschied zwischen dem leichten Weitwinkel und dem leichten Tele bestehen. Trotzdem wird unterstrichen, was im Test herauskommt: die Abbildungseigenschaften des 1,4/35 bzgl. Schärfe sind bei weitem nicht toll. Das günstigere 2,0/35 ist da sicherlich eine sinnvolle Alternative. Zum ZEISS 1,4/85 T* gibt es die auch - in Form des MINOLTA 1,4/85 neuester Bauart. Mal scharf nachdenken: entweder ZEISS 1,4/85 oder MIN 2,0/35 und 1,4/85 G - kommt preislich etwa gleich raus.
__________________
Gruß Michael ![]() ![]() _______________________________________________ Technik ist nicht alles, aber ohne Technik ist alles nichts. |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|