Zitat:
Zitat von sebi
Im wireless-Modus gibt es keine Untescheidung zwischen ADI und Vorblitz-TTL. Wenn Du den Blitz bei der Kamera-Einstellung ADI bzw. Vorblitz-TTL abziehst, wird er beim Auslösen der Kamera nicht feuern - denn die Kamera muss erst auf Wireless eingestellt werden, damit sie entsprechende Signale abgibt.
|
Im Kameramenü kann ich bei einem Untermenü "Aufhellblitz", "Red-Eye-Dingens" bis "drahtlos" auswählen.
Im nächsten Menüpunkt scheinbar (?) unabhängig davon die Blitzmeßart. Ich hatte drahtlos gewählt
und ADI und dann später bei abgezogenem Blitz an der Kamera auf Vorblitz-TTL geändert (kann auch umgekehrt gewesen sein). Eine Meßart war
stark fehlbelichtet, und dies änderte sich erst als der Blitz zur Datenübertragung wieder auf die Kamera gesteckt wurde.
Gestern Nacht ging es beim Testen leider ziemlich wild her (kein Wunder mit 4 Kameras im Wechsel), mit der A2 waren kurzzeitig sogar gar keine wireless-Blitze möglich, und so ich habe eventuell die Übersicht etwas verloren, sorry...
Zitat:
Zitat von sebi
Deshalb verstehe ich Deine Frage und Dein Setup (was für Fehlbelichtungen, wie hast Du sie ausgemacht, Testbilder?) nicht so ganz.
|
Naja, die Bilder sind absolut nicht der Rede Wert, einfach in den Raum gehalten, deswegen sind sie auch schön längst wieder gelöscht. Werde mal versuchen zu reproduzieren, was ich da gemacht habe.
Zitat:
Zitat von sebi
Die Kamera codiert den Wireless-Kanal, sendet die Anforderung des Vorblitzes und anschließend die gewünschte Leuchtdauer für den Hauptblitz sowie dessen Anforderung. Mehr nicht. Die Timing-Diagramme sind auf der Seite von Michael Hohner gut nachzuvollziehen.
|
Keine Info über eventuell zwischenzeitig (nach dem Abziehen des Blitzes) geänderte Kameraeinstellungen (Brennweite, Blende, Iso, Meßart etc)? Das wäre aber schlecht... (aber erklärt so einiges).
Dieses ständige Blitz drauf - Kamera verstellen - Auslöser andrücken - Blitz ab- Jongliererei hat mir gestern 2x Blitz-Abstürze (zum Glück auf den weichen Sessel) beschert, so daß ich über die Notwendigkeit dieses ständigen Auf-Ab wenig erfreut bin. Hätte man sicher auch anders lösen können (komplette Übertragung der notwendigen Kameraeinstellungen im Daten-Vorblitz).
Zitat:
Zitat von sebi
Im Blitzumbau-Thread gibt´s irgendwo eine recht ausführliche Beschreibung des Datenformates und der bisher bekannten Bytes für die Kommunikation per Blitzfuß.
Das wireless-Protokoll erschließt sich mit den genannten Seiten von M. Hohner.
|
Ob ich mit den ganzen Feinheiten was anfangen kann, wird sich zeigen...
Danke jedenfalls für den Hinweis!