SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 1,4/35mm Test bei photozone
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2008, 11:11   #11
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Scherbe kann man ja auch nicht sagen.
Es muss halt reichlich abgeblendet werden, damit die Ränder auch noch in sehr gute
Bereiche rutschen.

Die Mitte ist ja von F2.0 an nicht zu verachten.

Aber dass es bessere 35er gibt ist ja auch nicht soo neu:
http://www.photodo.com/product_758_p4.html
http://www.photodo.com/product_759_p4.html

http://www.photodo.com/product_236_p4.html

http://www.photodo.com/product_40_p4.html

Mein 28mm F2.0, bildet IMHO deutlich besser ab als mein 35mm F1.4.
Was der auch bestätigt:
http://www.photodo.com/product_756_p4.html


LG

Geändert von modena (07.08.2008 um 11:15 Uhr)
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.08.2008, 15:49   #12
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Scherbe kann man ja auch nicht sagen.
Es muss halt reichlich abgeblendet werden, damit die Ränder auch noch in sehr gute
Bereiche rutschen.

.....
Bei dem Preis kann man sich schon eine bessere Leistung erwarten. Überhaupt geht Sony mit Festbrennweiten sehr sparsam, um nicht zu sagen stuefmütterlich um.

Warum man das 2,8/28 übernommen hat, das bessere 2,0/28 aber nicht, wissen die (Sony-)Götter. Und warum es bislang kein Hochleistungsweitwinkel gibt, ist mir auch ein Rätsel.

Und bei der Gelegenheit: ich würde auch das 50er austauschen gegen das Zeiss Planar 1,4/50, das mit Nikon Anschluss eine volle Digitaltauglichkeit zeigt. Und ich würde das 1,7/50 aus der Minoltazeit reaktivieren. Besser und billiger als das 1,4/50.

LG
Wolfgang
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2008, 16:24   #13
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Warum man das 2,8/28 übernommen hat, das bessere 2,0/28 aber nicht, wissen die (Sony-)Götter.
Das 2,8/28 wurde übernommen, weil die Minolta Lager davon voll waren. Beim 2/28 und auch beim 2/35 waren die Minolta-Laber schon lang leer. Beim Fisheye und auch beim 28/20 wird es nicht anders gewesen.

Die Sony-Versionen des 1,4/35 und 1,4/50 wurden im Gegensatz zum 2,8/16, 2,8/20 und 2,8/28 um ein Entfernungs-Encoder ergänzt. Minolta hatte zumindest beim 1,4/35 und wahrscheinlich auch beim 1,4/50 die D-Versionen schon in der Hinterhand. Bei den andern hat man nur die Fassung geändert. Die Linsen-Sätze sind alle noch aus den Minolta-Lagern.

Die anderen Festbrennweiten wird Sony mit großer Wahrscheinlichkeit neu Rechnen oder von Zeiss rechnen lassen.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 1,4/35mm Test bei photozone

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:15 Uhr.