Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Probleme mit Autofokus
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2008, 11:10   #37
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Zitat:
Zitat von HCV Beitrag anzeigen
...oder Sony spendiert mir einen größeren AF-Bereich beim nächsten Firmware-Update.
Vielleicht habe ich dich falsch verstanden, aber ich glaube, du machst einen Denkfehler: ein größerer AF-Bereich würde uU noch mehr als bisher den Fokus woandershin legen als du ihn haben willst.
Der AF "reagiert" auf eine bestimmte Struktur innheralb des gewählten AF-Meßfeldes. Ist das Meßfeld nun sehr groß, sind mehr Bildelemente innerhalb des Meßfelds und die Kamera hat die Wahl, worauf sie scharfstellt.
Ist das Meßfeld sehr klein, wird (sollte) die Kamera exakt das scharfstellen, was du mit dem Meßpunkt anvisiert hast.
Hast du jetzt das "große Meßfeld" beim AF eingestellt, sucht die Kamera innerhalb ihrer 9 (?) Sensoren selbst den aus, den sie zum Scharfstellen benutzt. Du erkennst das beim Scharfstellen am kurzen Aufleuchten des entsprechenden Messpunktes im Sucher/Display (zumindest bei der A100). Die Dauer, wie lange dieser Messpunkt aufleuchtet, kannst du (zumindest bei A100) länger einstellen, sodass du das besser sehen kannst.

Um selbst die genaueste Kontrolle über den Fokuspunkt zu haben, stellst du also am besten den Zentralen Autofokus ein, visierst dein scharfzustellendes Objekt mit dem mittleren Sensor an, stellst mit dem halbgedrückten Auslöser scharf und wählst (bei halb-gehaltenem Auslöser) deinen Bildausschnitt.
Oder du stellst die AF-Messfeldauswahl ein, konzipierst deinen Bildausschnitt und wählst über die Kreuztasten das gewünschte Meßfeld, in dem die Kamera scharfstellen soll. Der Vorteil von letzterer Variante ist, dass du sie mit dem Nachführautofokus (AF-C) kombinieren kannst, was bis zu einem gewissen Grad auch Eigenbewegungen (v.a. im Nahbereich bis 5m) ausgleichen kann.

Und noch was: schalte mal den Eye-Start Autofokus aus. Damit habe ich sehr oft die Erfahrung gemacht, dass der Fokus beim Eye-Start perfekt sitzt, beim Drücken des Auslösers aber nochmal nachjustiert, was dann plötzlich daneben liegt.
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:40 Uhr.